(Registrieren)

Der Tagesspiegel: Grüne begrüßen höhere Bußgelder für Raser

Geschrieben am 29-09-2007

Berlin (ots) - Berlin - Die Grünen haben die Ankündigung von
Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) begrüßt, die Bußgelder für
Verkehrssünder drastisch zu erhöhen. "Wir fordern das schon lange",
sagte der verkehrspolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Winfried
Hermann, dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag". Im europäischen
Vergleich hinke Deutschland bei den Sätzen weit hinterher. Gerade
Geschwindigkeitsüberschreitungen würden, "wenn sie nicht wirklich
scharf bewehrt sind, locker und ständig übergangen". Allerdings
hätten Erhöhungen keinen Sinn, wenn es zu wenig Kontrollen gebe,
mahnte Hermann. Und das Ziel müsse einzig der "Sicherheitsgewinn"
sein. "Höhere Bußgelder etwa für Falschparker, die niemanden
gefährden, lehnen wir ab."

Bei Rückfragen: 030/7262626-14 (Rainer Woratschka) oder
030/26009-389 (Politikredaktion).

Originaltext: Der Tagesspiegel
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-308
Fax: 030-260 09-622
cvd@tagesspiegel.de
 


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

95666

weitere Artikel:
  • LVZ: Seehofer sieht sich als Teamspieler, solange die Partei nicht vom richtigen Weg abweicht / CSU ist stark genug um Union vor einem Rückfall zu den Ideen des Leipziger CDU-Reformparteitages zu bew Leipzig (ots) - Der neue und alte stellvertretende CSU-Vorsitzende und Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer hat klar gestellt, dass er im Team der neuen CSU-Führung als engagierter Mannschaftsspieler mitspielen werde, unter der Voraussetzung, dass die Union nicht vom richtigen Weg abweiche. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) sagte Seehofer auf die Frage, ob die CSU stark genug sei, die Union vor einem Rückfall in altes Reformdenken nach Art des Leipziger CDU-Parteitages zu bewahren: "Ich glaube mehr...

  • Katja Kipping: Existenzsicherung und Teilhabemöglichkeit - ein Recht aller Bürgerinnen und Bürger Berlin (ots) - Am 1. Oktober 1927 trat das Gesetz über die Arbeitslosenversicherung in Kraft. Damit wurden die provisorischen Regelungen der Erwerbslosenfürsorge ersetzt und ein bedingter Rechtsanspruch auf eine Absicherung im Falle der Arbeitslosigkeit geschaffen. Das war ein sozialer Fortschritt. Zum 80. Jahrestag des Inkrafttretens des Gesetzes erklärt die stellvertretende Parteivorsitzende Katja Kipping (MdB): Die von der Lohnhöhe und Beitragszahlungen abhängige Leistung an den Erwerbslosen hatte aber von Anfang an zwei grundlegende mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: Pofalla fordert CDU und CSU zur Geschlossenheit auf Saarbrücken (ots) - Nach der Wahl der neuen CSU-Führung hat CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla die Geschlossenheit der Unionsparteien angemahnt. "Wir wollen zusammen bei der nächsten Bundestagswahl 40 Prozent plus X bundesweit holen", sagte Pofalla der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe). Dieses Ziel könne nur gemeinsam erreicht werden. "CDU und CSU sind Schwesterparteien, aber keine eineiigen Zwillinge", betonte Pofalla. "Wir stehen auf derselben Basis, wobei jeder seine eigenen Akzente setzt." Erwin Huber als CSU-Vorsitzender mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: CDU-Politiker erwartet begrenzte Amtszeit des designierten bayrischen Ministerpräsidenten Köln (ots) - Köln - Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Zöller (CSU), geht davon aus, dass der designierte bayerische Minis-terpräsident Günther Beckstein (CSU) am Ende der kommenden Legislaturpe-riode ausscheidet. "Günther Beckstein ist ein Kandidat für eine Legislaturperio-de", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). "2013 kandidiert ein anderer." Man müsse dann den Generationenwechsel einleiten. Der frühere CSU-Vorsitzende und Bundesfinanzminister Theo Waigel erklärte dem "Kölner mehr...

  • Sprachrohr von Gesellschaftslehre und Sozialethik / Ökumenische Arbeitsgemeinschaft wurde 100 Jahre alt Berlin (ots) - "Wir verstehen uns als Sprachrohr für die Grundsätze der Christlichen Gesellschaftslehre und der Evangelischen Sozialethik", betonte Karl Nothof am Samstag in der Katholischen Akademie Berlin. Das 100-jährige Bestehen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen (ACA) in der Bundesrepublik Deutschland war Anlass für die sozialpolitische Plattform von Kolpingwerk, Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und dem Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen (BVEA) ihr Profil noch einmal deutlich mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht