| | | Geschrieben am 27-09-2007 Siebert: Differenzierte Einsatzvorbereitung überzeugt
 | 
 
 Berlin (ots) - Im Rahmen eines Besuches verschiedener
 Bundestagsabgeordneter auf Einladung der amerikanischen Botschaft
 beim Joint Multinational Readiness Center (JMRC), einem
 amerikanischen Ausbildungsstützpunkt im bayrischen Hohenfels,
 erklärte der verteidigungspolitische Sprecher der
 CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Bernd Siebert MdB:
 
 Asymmetrische Bedrohungen, unübersichtliche Gefechtsfelder, aber
 auch Zivilisten und Unbeteiligte im unmittelbaren Einsatzraum. Das
 sind nur einige der Herausforderungen, mit denen sich Streitkräfte
 jetzt und in Zukunft auseinandersetzen müssen. Insbesondere die
 aktuellen Operationen zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus
 verlangen spezielles Training und innovative Strategien, um dieser
 vielschichtigen Gemengelage gerecht zu werden. Das JMRC in Hohenfels
 bietet hierfür hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten. In diesem
 amerikanischen Trainingszentrum werden die US-Streitkräfte, aber auch
 Verbündete aus anderen Nationen, sorgfältig für verschiedene
 Einsatzszenarien vorbereitet.
 
 Auf Einladung des amerikanischen Botschafters in Deutschland,
 William R. Timken, hatte ich mit anderen Bundestagskollegen die
 Gelegenheit, mir persönlich ein Bild von der Ausbildung im JMRC zu
 machen. Einen deutlichen Schwerpunkt genießt hierbei die
 Berücksichtigung von Unbeteiligten bei Kampfhandlungen, um zu
 vermeiden, dass Zivilisten im Rahmen von militärischen Operationen zu
 Schaden kommen. Wir sind somit durch diesen Besuch auch in unserem
 Wissen bestätigt worden, dass die amerikanischen Streitkräfte ihre
 Soldaten genauso differenziert auf die verschiedenen Einsätze
 vorbereiten, wie die Bundeswehr in Hammelburg und Wildflecken.
 
 Eine Ausbildungseinrichtung wie in Hohenfels trägt durch diesen
 ganzheitlichen Ansatz dazu bei, auch bei der Bevölkerung im
 Einsatzland die Akzeptanz zu erhöhen. Die Vorraussetzungen für den
 erfolgreichen Abschluss einer Mission werden hierdurch erheblich
 erleichtert.
 
 Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: fraktion@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 95326
 
 weitere Artikel:
 
 | 
OceanCare: 27. September 2007 - World Martime Day Lärm: Eine Bedrohung für Wale und Delfine im Mittelmeer      Wädenswil/München (ots) - Wale und Delfine verwenden zur Wahrnehmung ihrer Umwelt, zum Aufspüren von Nahrung und zur Kommunikation akustische Signale und besitzen einen hoch entwickelten Gehörsinn. Sie leben in einer akustischen Welt und die Verschmutzung dieser Welt mit künstlichem Lärm hat Folgen. Sigrid Lüber, Präsidentin der Schweizer Organisation OceanCare kennt diese genau: "Die Auswirkungen auf Meeressäuger reichen von kurzfristigen Störungen bis hin zum qualvollen Tod der Tiere. mehr...
 
Mehr Geld zur Aids-Bekämpfung weiterhin notwendig / Nichtregierungsorganisationen nehmen das Ergebnis der Geberkonferenz zum Globalen Fonds mit gemischten Gefühlen auf    Bonn/Berlin (ots) - Die Aktion "Deine Stimme gegen Armut" des  Verbandes Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) und das "Aktionsbündnis gegen AIDS" begrüßen, dass die  Bundesregierung eine Führungsrolle bei der weltweiten Bekämpfung von  Infektionskrankheiten übernommen hat. Als Gastgeber der in Berlin  stattfindenden Geberkonferenz des Globalen Fonds zur Bekämpfung von  Aids, Tuberkulose und Malaria habe sie ein positives Zeichen gesetzt.     Die zugesagte Erhöhung der deutschen Mittel für den Fonds auf 200  Millionen mehr...
 
Sachsen-Anhalts Imagekampagne "Wir stehen früher auf" in neue Runde gestartet - Schwerpunkt Investorenwerbung    Magdeburg (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Mit dem Schwerpunkt der Investorenwerbung ist heute offiziell die  Imagekampagne des Landes Sachsen-Anhalt "Wir stehen früher auf" in  eine neue Runde gestartet. Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff  und Regierungssprecherin Dr. Monika Zimmermann stellten die neuen  Kampagnenelemente in Berlin vor. So soll mit einer bundesweiten  Anzeigenkampagne und Großflächenplakaten in deutschen  Wirtschaftszentren mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung sendet Ihnen eine Nachricht, die wir in der Freitagausgabe veröffentlichen:    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder). Die Parlamentarische  Geschäftsführerin der Linksfraktion im Bundestag, Dagmar Enkelmann,  hat den Vorstandsbeschluss ihrer Partei zur Abschottung der  Ost-Landesverbände vor Kandidaten aus dem Westen bei der  Bundestagswahl 2009 kritisiert. "Davon halte ich gar nichts", sagte  sie der in Frankfurt (Oder) erscheinenden Märkischen Oderzeitung  (Freitag). Nicht die Herkunft, sondern die Kompetenz sollte das  ausschlaggebende Kriterium bei der Auswahl der Kandidaten sein,  betonte Enkelmann. Sie wertet den mehr...
 
Darmstädter Echo: Kauder weist Kritik der SPD an Unions-Einwänden gegen Post-Mindestlohn zurück    Berlin / Darmstadt (ots) - Unions-Fraktionschef Volker Kauder hat  die Kritik der SPD an der Haltung der Union zum Post-Mindestlohn  zurückgewiesen. Dem "Darmstädter Echo" (Freitagausgabe) sagte der  CDU-Politiker: "Es geht nicht an, dass die Bundestagsfraktion der  Union von der SPD schon deshalb kritisiert wird, weil sie der  Regierung berechtigte Fragen stellt. Deswegen weise ich jede Kritik  daran entschieden zurück". Kauder betonte, dass sich die Union an die Absprachen der Kabinettsklausur halte. Es gebe aber Voraussetzungen  für die Einführung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |