| | | Geschrieben am 27-09-2007 Darmstädter Echo: Kauder weist Kritik der SPD an Unions-Einwänden gegen Post-Mindestlohn zurück
 | 
 
 Berlin / Darmstadt (ots) - Unions-Fraktionschef Volker Kauder hat
 die Kritik der SPD an der Haltung der Union zum Post-Mindestlohn
 zurückgewiesen. Dem "Darmstädter Echo" (Freitagausgabe) sagte der
 CDU-Politiker: "Es geht nicht an, dass die Bundestagsfraktion der
 Union von der SPD schon deshalb kritisiert wird, weil sie der
 Regierung berechtigte Fragen stellt. Deswegen weise ich jede Kritik
 daran entschieden zurück". Kauder betonte, dass sich die Union an die
 Absprachen der Kabinettsklausur halte. Es gebe aber Voraussetzungen
 für die Einführung von branchenspezifischen Mindestlöhnen. "Es muss
 sich um einen Mindestlohn-Tarifvertrag handeln, und er muss mehr als
 50 Prozent der Mitarbeiter eine Branche umfassen. Bei beiden Themen
 haben wir Fragen. Zum Beispiel, weil wir hören, dass Mitbewerber der
 Post zu den Tarifverhandlungen nicht eingeladen waren".  Kauder
 bekräftigte in dem Interview seine frühere Aussage, dass man den
 Eindruck gewinnen könne, hier handele es sich um einen
 Haustarifvertrag.
 
 Originaltext:         Darmstädter Echo
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/61203
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_61203.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Darmstädter Echo
 Büro Berlin
 
 Telefon: 030/226 20 230
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 95340
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neues Deutschland: zum Urteil gegen Manfred Kanther    Berlin (ots) - Manfred Kanther, Bundesinnenminister vor Schäuble  und Schily, hat nicht nur wie sie verfassungsmäßige Grundrechte der  Bürger und somit die freiheitlich-demokratische Grundordnung  attackiert. Als CDU-Spitzenfunktionär verstieß er auch gegen  Strafgesetze: Über 20 Millionen DM dubioser Herkunft auf geheimen  Parteikonten ließ er illegal erst in die Schweiz, dann nach  Liechtenstein verschieben. Daraus gezogene Millionen-Profite wurden  heimlich in die BRD transferiert und perfide sogar als »anonyme  jüdische Vermächtnisse« ausgegeben. mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Kidnapper will direkt mit den Deutschen verhandeln    Köln (ots) - Der Entführer des deutschen Bauingenieurs Rudolf B.  will "endlich direkt mit der deutschen Regierung verhandeln." Das  sagte Mullah Nizam, der Rudolf B. vor zwei Monaten in die afghanische Provinz Wardak verschleppt hat, dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  (Freitag-Ausgabe). Nizam bestritt allerdings am Telefon, etwas mit  der Entführung der vier Rot-Kreuz-Mitarbeiter zu tun zu haben, die  offenbar am Mittwoch aufgebrochen waren, um Rudolf B. abzuholen. In  Kabul hieß es dazu: "Die Übergabe ist schief gegangen." In den letzten Wochen mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Gewalt gegen Frauen = von Wibke Busch    Düsseldorf (ots) - Die neuen Zahlen über Gewalt gegen Frauen sind  erschreckend. Jede dritte Frau in Deutschland hat Misshandlungen und  sexuelle Übergriffe erlebt, zumeist sind die Lebenspartner die Täter. Zugleich räumen sie ein für allemal mit dem Vorurteil auf, dass es  sich um ein Problem am Rande der Gesellschaft handele. Betroffen sind Frauen jeden Alters, jeder sozialen Schicht, Deutsche genauso wie  Zuwanderinnen. Die Studie der Bundesregierung schafft damit Klarheit, die beste Voraussetzung, ein Problem zu bewältigen. Zugegeben: Es mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Fall der in Afghanistan entführten  Geisel Rudolf B.    Bielefeld (ots) - Lange Zeit gab es keine neuen Nachrichten im  Fall des am 18. Juli in Afghanistan entführten deutschen  Bauingenieurs Rudolf B. Natürlich ist es eine Tortur für den  Betroffenen, so viele Tage, Wochen und Monate in der Gewalt von zu  allem entschlossenen Kidnappern zu sein. Und die Ungewissheit, wie es um den Gesundheitszustand des Entführten steht, ist nicht nur für die Angehörigen quälend. Die lange Funkstille konnte aber durchaus als ein gutes Zeichen  gewertet werden, dass hinter den Kulissen alles getan wurde, um die  mehr...
 
WAZ: Weniger Arbeitslose: Abschied von der Vollbeschäftigung - Leitartikel von Wilhelm Klümper    Essen (ots) - Die Wirtschaft brummt. Die Unternehmen stellen  wieder ein. Die Arbeitslosigkeit ist so niedrig wie in den  vergangenen zwölf Jahren nicht. Hurra, das sind tolle Nachrichten.  Dagegen steht allerdings die brutale Wahrheit, dass noch über 3,5  Millionen Menschen in Deutschland ohne Job sind. Und  Wirtschaftsfachleute warnen, dass das Wachstum seinen Zenit bereits  überschritten habe und das kleine Jobwunder schon bald vorbei sei.  Wir werden daher wohl weiterhin mit millionenfacher Arbeitslosigkeit  zu rechnen haben.      Gleichzeitig mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |