(Registrieren)

Bericht vom CSU-Parteitag / Am Samstag, 29. September 2007, 22.15 Uhr, im Bayerischen Fernsehen / Moderation: Andreas Bachmann

Geschrieben am 27-09-2007

München (ots) - Die Ära Stoiber geht zu Ende - wer wird der
nächste Parteivorsitzende? Selten wurde ein CSU-Parteitag mit
größerer Spannung erwartet. Wie wird Stoiber verabschiedet? Wer
gewinnt den Machtkampf um die Nachfolge im CSU-Vorsitz: Huber,
Seehofer oder Pauli? Wie geschlossen zieht die CSU nach diesen
Entscheidungen in das Kommunal- und Landtagswahljahr 2008?
Das Bayerische Fernsehen fasst die wichtigsten Ereignisse dieses
Parteitages in einer Sondersendung zusammen; es moderiert Andreas
Bachmann.

Originaltext: BR Bayerischer Rundfunk
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7560
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7560.rss2

Pressekontakt:
BR Bayerischer Rundfunk
Pressestelle
Telefon: 089 / 5900 2176


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

95323

weitere Artikel:
  • Saarbrücker Zeitung: Kauder kündigt Initiative gegen "Generation Praktikum" an Saarbrücken (ots) - Unionsfraktionschef Volker Kauder will die Tarifpartner dazu drängen, weniger junge Menschen zu Beginn ihres Berufslebens in Praktika abzuschieben. "Wir werden mit der Wirtschaft und den Gewerkschaften darüber sprechen, dass aus der Generation Praktikum eine Generation Berufseinstieg werden muss", sagte Kauder der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe). Das Thema Zukunftschancen junger Menschen werde für die große Koalition in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode "ganz zentral" sein, betonte der CDU-Politiker. mehr...

  • Deutscher Apothekertag 2007 in Düsseldorf / Bundes- und Landespolitiker unterstützen inhabergeführte Apotheken Düsseldorf (ots) - 27. Sept. 2007 - Bundes- und Landespolitiker verschiedener Parteien unterstützen die deutschen Apotheker im Einsatz für eine zukunftsorientierte Versorgung der Patienten mit Arzneimitteln und eine höhere Sicherheit bei deren Abgabe. Zur heutigen Eröffnung des Deutschen Apothekertages in Düsseldorf sprachen sich Gastredner von CDU/CSU, SPD, FDP und Die Linke für die Stärkung von inhabergeführten, wohnortnahen Apotheken aus. Der Erhalt des Fremd- und Mehrbesitzverbots sowie die Eindämmung des Versandhandels seien hierfür mehr...

  • Siebert: Differenzierte Einsatzvorbereitung überzeugt Berlin (ots) - Im Rahmen eines Besuches verschiedener Bundestagsabgeordneter auf Einladung der amerikanischen Botschaft beim Joint Multinational Readiness Center (JMRC), einem amerikanischen Ausbildungsstützpunkt im bayrischen Hohenfels, erklärte der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Bernd Siebert MdB: Asymmetrische Bedrohungen, unübersichtliche Gefechtsfelder, aber auch Zivilisten und Unbeteiligte im unmittelbaren Einsatzraum. Das sind nur einige der Herausforderungen, mit denen sich Streitkräfte jetzt mehr...

  • OceanCare: 27. September 2007 - World Martime Day Lärm: Eine Bedrohung für Wale und Delfine im Mittelmeer Wädenswil/München (ots) - Wale und Delfine verwenden zur Wahrnehmung ihrer Umwelt, zum Aufspüren von Nahrung und zur Kommunikation akustische Signale und besitzen einen hoch entwickelten Gehörsinn. Sie leben in einer akustischen Welt und die Verschmutzung dieser Welt mit künstlichem Lärm hat Folgen. Sigrid Lüber, Präsidentin der Schweizer Organisation OceanCare kennt diese genau: "Die Auswirkungen auf Meeressäuger reichen von kurzfristigen Störungen bis hin zum qualvollen Tod der Tiere. mehr...

  • Mehr Geld zur Aids-Bekämpfung weiterhin notwendig / Nichtregierungsorganisationen nehmen das Ergebnis der Geberkonferenz zum Globalen Fonds mit gemischten Gefühlen auf Bonn/Berlin (ots) - Die Aktion "Deine Stimme gegen Armut" des Verbandes Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) und das "Aktionsbündnis gegen AIDS" begrüßen, dass die Bundesregierung eine Führungsrolle bei der weltweiten Bekämpfung von Infektionskrankheiten übernommen hat. Als Gastgeber der in Berlin stattfindenden Geberkonferenz des Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria habe sie ein positives Zeichen gesetzt. Die zugesagte Erhöhung der deutschen Mittel für den Fonds auf 200 Millionen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht