| | | Geschrieben am 24-09-2007 WAZ: Linke und konservative SPD-Politiker schließen Frieden mit neuem Grundsatzprogramm
 | 
 
 Essen (ots) - Führende SPD-Politiker des linken und rechten
 Parteiflügels haben den Entwurf für ein neues Grundsatzprogramm
 gelobt. Klaas Hübner, Sprecher des konservativen Seeheimer Kreises,
 und Ottmar Schreiner, der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für
 Arbeitnehmerfragen (AfA), sprachen gegenüber der Westdeutschen
 Allgemeinen Zeitung (Dienstagausgabe) von einem Schritt nach vorn.
 
 "Ich finde mich in diesem Programm wieder", sagte Schreiner der
 WAZ. Die SPD profiliere sich als Stimme der Arbeitnehmer. Das Konzept
 vom "vorsorgenden Sozialstaat" sei nicht mehr "das große Leitbild",
 sondern "deutlich relativiert".  "Das erfüllt mich mit einer gewissen
 Genugtuung", fügte Schreiner hinzu. Nun gehe es darum, das
 Grundsatzprogramm in praktische Politik umzusetzen. "Wir sollten
 nicht nur links reden, sondern auch links regieren."
 
 Klaas Hübner sagte der WAZ: "Das Programm ist kein Schritt nach
 links oder nach rechts, sondern ein Schritt nach vorn". Die Partei
 bekenne sich zu ihren Traditionen, im Zentrum stehe allerdings die
 "Fortentwicklung der SPD".
 
 Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: (0201) 804-8975
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 94515
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Koch-Mehrin: Ehegattensplitting subventioniert Einverdienerehen    Bonn (ots) - Berlin/Bonn, 24. September 2007 - Die Vorsitzende der Liberalen im Europaparlament, Dr. Silvana Koch-Mehrin, sagte in der  PHOENIX-Sendung "Unter den Linden" hinsichtlich ihrer, vom  FDP-Vorsitzenden abweichenden Meinung zum Ehegattensplitting: "Auch  da ist es zulässig, dass wir unterschiedliche Meinungen haben. Wobei  die Ablehnung des Ehegattensplittings durchaus eine große Minderheit  in der FDP mit mir vereint." Koch-Mehrin sprach sich gegen das  Ehegattensplitting in seiner jetzigen Form aus: "Weil es meines  Erachtens die mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: SPD-Grundsatzprogramm = von Alexander Marinos    Düsseldorf (ots) - Die SPD will auf den Zauberklang des  "demokratischen Sozialismus" nicht verzichten. Im Gegenteil. Sie hat  sich verordnet, ab sofort wieder "stolz" darauf zu sein. Dafür will  sie von der "Neuen Mitte", die Gerhard Schröder einst umwarb, nichts  mehr wissen. Die SPD, das sei die "linke Volkspartei", sagt Kurt Beck jetzt, als sei es die reinste Selbstverständlichkeit. Das sind neue  (oder eben ganz alte) Töne. Betrachtet man sich den 36-seitigen Entwurf zum Grundsatzprogramm,  dann rückt die SPD, gemessen an ihrer bisherigen mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Protesten in Birma    Bielefeld (ots) - Das Land ist ein Traum. Wer je Birma besucht  hat, wird von der Herzlichkeit der Menschen, die in ihrem Glauben  tief im Buddhismus verwurzelt sind, beeindruckt gewesen sein. Er wird von den goldenen Pagoden schwärmen und der lieblichen Landschaft.  Doch das ist nur der erste Blick auf ein Land, das die Militärjunta  1989 in Myanmar umbenannte. In Birma herrscht Diktatur, die Menschen werden unterjocht,  Freiheitsbestrebungen brutal im Keim erstickt. Die  Friedensnobelpreisträgerin Aung San Su Kyi, die 1990 vom Volk zur  Präsidentin mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Handel mit Dopingmitteln    Bielefeld (ots) - Kriminelle Menschenverachter stützen sich immer  mehr auf internationale Netzwerke. Dies ist nicht nur bei  Drogenbanden und der Verbreitung von Kinderpornos der Fall. Die  erfolgreiche weltweit Aktion gegen den illegalen Handel mit  Dopingmitteln und gefälschten Medikamenten hat deutlich gemacht, dass die Strafverfolgungsbehörden gewappnet scheinen. Bisher war es kaum  vorstellbar, das ein Krimineller in Minden Verbindungen zu  Lieferanten in der Volksrepublik China erhält, illegal ein Labor  führt und auf diesem Weg hohe mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD-Grundsatzprogramm    Halle (ots) - Passagen, die sich dem mittels Chancen- und  Teilhabegleichheit möglichen "selbstbestimmten Leben" widmen, lesen  sich wie der Wunschzettel behütender Eltern, die besorgt das Treiben  des Nachwuchs begleiten. Unausgesprochen klingt durch, dass Vater  Staat noch immer am besten weiß, was das Beste sei, in "stolzer  Tradition des demokratischen Sozialismus". Von einem neuen Aufbruch  nach Bad Godesberger Vorbild kann daher nicht die Rede sein. Mit dem  konsequenten "Sowohl als auch" des Programm-Entwurfs wird der  SPD-Parteitag gut mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |