| | | Geschrieben am 24-09-2007 PHOENIX-Programmhinweis für Dienstag, 25. September 2007, 22.15 Uhr
 | 
 
 Bonn (ots) - PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS
 
 Dienstag, 25. September 2007, 22.15 Uhr
 
 PHOENIX  Runde
 
 Akademikermangel - Was hilft gegen Bildungsfrust?
 
 Zu wenige Ingenieure, zu wenige Lehrer, die aktuelle OECD-Studie
 klingt dramatisch. Nur ein Drittel der Abiturienten will überhaupt
 noch an die Universität.
 Die Studie zeigt zudem einen offensichtlichen Zusammenhang zwischen
 sozialer Herkunft und Bildungserfolg. Trotzdem wurden Studiengebühren
 eingeführt und das Bafög nicht erhöht.  Viele Schüler haben daher
 Angst, mit Schulden in die Zukunft zu starten.
 Für Bundesbildungsministerin Annette Schavan hingegen fehlt es ihnen
 an Motivation,  sich für eine akademische Laufbahn zu entscheiden.
 
 Was läuft falsch im Bildungssektor? Welche Reformen sind
 notwendig?
 
 Über diese und andere Fragen diskutiert Gaby Dietzen mit Annette
 Schavan, CDU (Bundesbildungsministerin), Prof. Ludger Wößmann (
 Bildungsökonom, ifo-Institut), Priska Hinz, B'90/Grüne, Ulrich Thöne
 (Vorsitzender Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft)
 
 Wiederholung: Mittwoch, 26. September 2007, 9.15 Uhr
 
 Originaltext:         PHOENIX
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 PHOENIX
 PHOENIX-Kommunikation
 Regina Breetzke-Maxeiner
 Telefon: 0228 / 9584 193
 Fax: 0228 / 9584 198
 regina.breetzke@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 94366
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Reiche: Weichen für weltweit erfolgreichen Klimaschutz stellen    Berlin (ots) - Anlässlich der UN-Konferenz zum Klimawandel auf  Einladung von Generalsekretär Ban Ki Moon erklärt die  Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Katherina Reiche MdB:     Weltweit kann es nur dann Fortschritte im Klimaschutz geben, wenn  Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländer gemeinsam an einem  Strang ziehen. Deshalb müssen alle Staaten, vor allem auch die beiden größten Treibhausgasemittenten USA und China, mit ins Boot geholt  werden.     Alle bisherigen Anstrengungen im Klimaschutz reichen nicht mehr...
 
WEISSER RING begrüßt Hamburger Gesetzesinitiative zum Opferschutz / Ausweitung des Opferanwaltes auf Staatskosten lange überfällig    Mainz (ots) - Als wichtigen Schritt auf dem Weg zu mehr  Opferschutz in Deutschland begrüßt der Bundesvorsitzende des WEISSEN  RINGS, Prof. Dr. Reinhard Böttcher, den Beschluss des Hamburger  Senats zur Ausweitung des Opferanwaltes auf Staatskosten. Eine von  Hessen und Niedersachsen mitgetragene Bundesratsinitiative soll die  Möglichkeiten ausweiten, schwer betroffenen Kriminalitätsopfern einen kostenfreien Opferanwalt zur Seite zu stellen.     Derzeit erhalten lediglich Opfer von Sexualstraftaten, versuchten  Tötungsdelikten und bei vollendeten mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Elektronischer Personalausweis / GdP-Chef Freiberg befürwortet die Speicherung von Fingerabdrücken    Halle (ots) - Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Konrad Freiberg, sieht in der Speicherung von Fingerabdrücken auf den  geplanten elektronischen Personalausweisen einen Beitrag zur  Kriminalitätsbekämpfung. "Fingerabdrücke auf den Ausweisen dienen der Identifizierung dessen, der kontrolliert wird; das ist vernünftig",  sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"  (Dienstag-Ausgabe). "Die Fingerabdrücke dienen der  Fälschungssicherheit. Fotos sind hingegen nicht hundertprozentig  zuverlässig. Das Aussehen kann verändert mehr...
 
Klaus Ernst: Nettoreallöhne auf tiefstem Stand seit 20 Jahren - wann wacht Münte auf?    Berlin (ots) - Zum Tiefststand der Nettorealverdienste erklärt der stellvertretende Vorsitzende Fraktion DIE LINKE, Klaus Ernst:     Nun zeigt sich, wie obszön es vor dem Hintergrund eines  Tiefststandes der Nettoreallöhne von der Bundeskanzlerin war zu  behaupten, die Deutschen hätten "Grund zur Zuversicht". Spätestens  jetzt müsste Arbeitsminister Müntefering aufwachen. Sein eigenes  Ministerium leistet mit einer nüchternen Statistik einen politischen  Offenbarungseid: Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben heute  weniger Geld in den mehr...
 
Pfeiffer: Guter Tag für die Verbraucher - Bundesrat winkt die Anreizregulierung durch    Berlin (ots) - Anlässlich der Zustimmung des Bundesrates zur  Anreizregulierungsverordnung am vergangenen Freitag erklärt der  Koordinator in Energiefragen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr.  Joachim Pfeiffer MdB:     Der Bundesrat hat einen wichtigen Meilenstein für mehr Wettbewerb  im Energiemarkt auf den Weg gebracht. Wir begrüßen die Entscheidung  des Bundesrates, keine Änderungen am Verordnungsentwurf der  Bundesregierung vorzunehmen. Wären die Ministerpräsidenten den  Änderungsbeschlüssen der beratenden Ausschüsse nachgekommen, hätte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |