(Registrieren)

"Hilfen für Helfer": Nichtregierungsorganisationen begrüßen Bundesratsbeschluss

Geschrieben am 21-09-2007

Bonn (ots) - Der Verband Entwicklungspolitik deutscher
Nichtregierungsorganisationen (VENRO) begrüßt die heutige Zustimmung
des Bundesrates zum Gesetz zur weiteren Stärkung des
bürgerschaftlichen Engagements "Hilfen für Helfer". Stellvertretend
für rund 100 Organisationen der humanitären Hilfe und der
Entwicklungszusammenarbeit hatte der Verband in der Projektgruppe
"Reform des Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts" den
Gesetzgebungsprozess fachlich begleitet.

"Das Gesetz geht in die richtige Richtung und fördert das soziale
Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Dies ist auch eine Bestätigung
für das erfolgreiche Wirken der deutschen Hilfsorganisationen",
betonte VENRO-Vorstandsmitglied Bernd Pastors. Besonders begrüßte er,
dass künftig Spenden bis zur Höhe von 200 Euro ohne amtliche
Spendenquittung nachgewiesen werden können. Die Höchstgrenze für den
steuerlichen Abzug von Spenden wurde darüber hinaus auf einheitlich
20 Prozent des Gesamtbetrags der Einkünfte angehoben.

"Viele unserer Ideen und Vorschläge sind in das Gesetz
eingeflossen. Allerdings bleiben noch einige kritische Punkte, an
denen man in Zukunft arbeiten muss". Pastors verwies in diesem
Zusammenhang auf die ausführliche Stellungnahme seines Verbandes vom
März des Jahres. Hier insbesondere auf Vorschläge zur steuerlichen
Erleichterung für Entwicklungshelfer, einer Reform des
Zuwendungsrechts und die Weiterentwicklung der Transparenz bei
gemeinnützigen Organisationen.

Originaltext: VENRO e.V. / Deine Stimme gegen Armut
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/16265
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_16265.rss2

Pressekontakt:
VENRO / "Deine Stimme gegen Armut"
Dipl. Pol. Stefan Kreutzberger
Presse & Kommunikation
Kaiserstr. 201
53113 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9467714
Fax: +49 (0)228 / 9467799
E-Mail: s.kreutzberger@venro.org


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

94215

weitere Artikel:
  • Kölner Stadt-Anzeiger: Koalition einig über elektronischen Personalausweis Einführung ab 2009 geplant - Fingerabdruck und PIN-Code u.a. für Internet-Geschäfte - "Kleine Revolution" - Köln (ots) - Köln - Die Große Koalition will bis Ende 2009 einen elektronischen Personalausweis einführen. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) unter Beru-fung auf Eckpunkte zur Änderung des Personalausweisgesetzes, die der Zeitung vorlie-gen. Die Initiative für das Projekt geht vom Bundesinnenministerium aus und findet die grundsätzliche Zustimmung der Innenexperten von Union und SPD. Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Bosbach, und der innenpoli-tische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Das leise "Basta" der Kanzlerin = Von Eberhard Fehre Düsseldorf (ots) - Es war ein schön inszenierter Klamauk, am Donnerstag im Bundestag. Für einen Moment hätte man glauben können, die Regierbarkeit des Landes stehe ernsthaft in Frage. Die SPD vermutete, der Innenminister ihrer eigenen Regierung lasse regelmäßig seinem "Wochenendfrust" freien Lauf, um das Volk mit Horrorszenarien zu schrecken. Die öffentliche Sitzung endete fast im Krawall. Am Tag danach hat sich der Gefechtslärm gelegt, der Pulverdampf zieht langsam ab, die Kombattanten tragen ihre verletzten Kameraden vom Feld. Und regieren mehr...

  • NRZ: Steinbrück zu Schulpolitik Essen (ots) - ESSEN. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) will eine zunehmende Ausrichtung auf einen "vorsorgenden Sozialstaat" nicht als Linksruck der Partei verstanden wissen. Im NRZ-Interview setzt er sich dafür ein, dass staatliches Handeln mit Ausbildung und Qualifikation präventiv dafür Sorge trägt, dass junge Menschen "nicht zu den vorprogrammierten Verlierern werden". Steinbrück, der zur Bundestagswahl 2009 im Kreis Mettmann antreten will, stellte sich hinter die neue Schulpolitik der NRW-SPD, wonach Kinder nach skandinavischem mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Höckers Bilder (zu Auschwitz-Fotos) Mainz (ots) - Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Nichts außer den Bildern der Opfer selbst zeigt den Wahnsinn des industrialisierten Massenmords in Hitlers Konzentrationslagern deutlicher als der Blick auf gut gelaunte Frauen und Männer, die sich jenseits ihres Mörder-Handwerks ein paar entspannte Augenblicke gönnen: Lachende SS-Helferinnen, adrett und mit modischer Tolle im Haar, ein singender SS-Mann mit Schifferklavier: So schön und unbeschwert kann das Leben sein, wenn einem kein anderer das Recht darauf nimmt. Die Bilder aus dem mehr...

  • Wiesbadener Kurier: Kommentar zu Volkszählung: Wiesbaden (ots) - Die gerade beschlossene neue Volkszählung ist kein Aufregerthema mehr. Sie sollte es auch nicht sein, wenn die Datenschutzbeauftragten keine oder nur marginale Einwände haben. Staatliches Handeln braucht eine verlässliche Datenbasis, denn sehr oft geht es um Investitionsentscheidungen oder die Verteilung von Geld, etwa beim Länderfinanzausgleich. Mittlerweile wird vermutet, dass es 1,3 Millionen Bundesbürger weniger gibt als angenommen. Dennoch ist bemerkenswert, wie wenig das Thema Datenschutz noch eine Rolle im öffentlichen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht