Bayern2Radio / Samstag, 22. September 2007, 9.05 Uhr / orange / Samstagsmagazin
Geschrieben am 21-09-2007 |   
 
    München (ots) - Moderatorin: Dagmar Schwermer
     Themen:
     Nein, Herr General: Vom Kadavergehorsam zum mündigen Soldaten Der Verteidigungsminister schert sich nicht um das Urteil des  Verfassungsgerichts und erklärt einen theoretischen übergesetzlichen  Notstand, in dem entführte Terror-Flugzeuge doch abgeschossen werden  sollen. Der Chef des Bundeswehrverbands rät den Kampfpiloten zur  Befehlsverweigerung. Während darauf einst die Todesstrafe stand, sind Soldaten heute unter Umständen sogar dazu verpflichtet. Eine  Geschichte des Ungehorsams. Außerdem: Der Süßstoff der Woche von Christoph Süß zum  übergesetzlichen Notstand und zur jüngsten Sicherheitsdebatte.
     Abwarten! Schicksalswoche der CSU Der Parteitag rückt näher und die Nervosität in der CSU steigt. Die  Querulantin aus Fürth schwafelt von einer Ehe auf Zeit und ist  trotzdem Kandidatin für den CSU-Vorsitz, dem Ministerpräsidenten in  spe rutscht schon sein Büchergeld-Geschenk an alle Schüler-Eltern  heraus. Doch das war möglicherweise erst der Anfang! Wer weiß, was in der letzten Woche der alten CSU, noch alles passieren kann! Eine  fiktive Chronik.
     orange am Zeitungskiosk: Afrika und die Flut In Afrika hat es geregnet, mehr als üblich, und Flüsse sind über die  Ufer getreten. Das sonst so begehrte Regenwasser kam mehr als  reichlich und setzte weite Landstriche unter Wasser. Bei uns  schreiben die Zeitungen über Sintfluten, Katastrophenszenarien und  Seuchen. In Afrika selbst ist man weit weniger aufgeregt.
      Altes Spiel im neuen Gewand: Monopoly mit Städten Monopoly hat fast jeder zu Hause. Der Markt ist gesättigt, deswegen  denkt sich Hersteller Hasbro immer wieder neue Varianten aus. Die  Jüngste gibt es seit Mittwoch: Anstelle von Straßen kauft man Städte, deren Auswahl durch eine Abstimmung im Internet bestimmt wurde.  Saarbrücken gewann die Schlossallee, aber auch die bayerischen Städte hatten große Fangemeinden.
     Nachdenken genügt. Stimmts oder stimmts nicht? Unglaubliche und unglaubwürdige Geschichten um viertel vor 10.  Mitdenken, anrufen und gewinnen: 01801 / 10 20 31 (Kosten aus dem  deutschen Festnetz: 4 Cent pro Minute).
     orange@br-online.de
  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7560 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7560.rss2
  Pressekontakt: BR Bayerischer Rundfunk Pressestelle Telefon: 089 / 5900 2176
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  94043
  
weitere Artikel: 
- Im Auto wird immer weniger geraucht - Höflichkeit und Rücksicht gegenüber Mitfahrern ist weiterhin im Kommen    Hamburg (ots) - Die Zahl der Autofahrer, die auf das Rauchen  während der Fahrt verzichten und lieber eine Rauchpause einlegen,  steigt. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die das AvD-Institut für  Verkehrssoziologie im Auftrag von British American Tobacco (BAT)  durchgeführt hat.     Bereits vor zwei Jahren im Jahr 2005 hat das AvD-Institut für  Verkehrssoziologie im Auftrag von BAT eine Pilotstudie zum Thema  "Pausenverhalten deutscher Autofahrer" veröffentlicht. Nun werden im  Rahmen der IAA in Frankfurt im September 2007 die Ergebnisse mehr...
 
  
- Plan zeigt Ergebnisse seines Fotowettbewerbs in Berlin Doris Dörrie eröffnet Shoot Nations im Labyrinth Kindermuseum    Hamburg / Berlin (ots) - Bitte Sperrfrist beachten: Samstag, 22.  September 2007, 10 Uhr     Eine besondere Fotoausstellung zeigt das Kinderhilfswerk Plan  International im Labyrinth Kindermuseum Berlin. Bis 28. September  sind die 75 Gewinnerfotos des weltweiten Jugendwettbewerbs "Shoot  Nations" in der Bundeshauptstadt zu sehen. Die bekannte Regisseurin  und Schriftstellerin Doris Dörrie hat dort die Schirmherrschaft für  die Aktion übernommen. In Berlin haben außerdem 25 Mädchen und Jungen an einem Fotoworkshop von Plan teilgenommen - ihre mehr...
 
  
- BMU startet Zertifizierungsoffensive in der Solarienbranche    Berlin/Köln (ots) -      Verbraucherschutz auf allen Sonnenbänken     Sunpoint setzt Maßstab mit internationalem Standard      Sunpoint, die führende Sonnenstudiokette in Deutschland, begrüßt  die von Bundesumweltminister Gabriel am 21. September 2007  angekündigte Initiative zur freiwilligen Zertifizierung aller  Solarien. "Die Gesundheit unserer Kunden beim Sonnen hat für uns  stets die höchste Priorität", erklärt Wolfgang Müller,  Geschäftsführer und Gründer des Marktführers. Mit der in allen über  500 Sonnenstudios von Sunpoint praktizierten mehr...
 
  
- Ströer unterstützt Tag der Deutschen Einheit -  Werbekampagne in 86 Städten für Bürgerfest in Schwerin    Köln (ots) - Am 3. Oktober jährt sich der Tag der Deutschen  Einheit zum 17. Mal. Traditionell richtet das Bundesland, das den  Vorsitz im Bundesrat ausübt, an diesem Tag die zentralen  Feierlichkeiten in Form eines großen Bürgerfests aus. In diesem Jahr  darf sich Mecklenburg-Vorpommern freuen, ganz Deutschland am 2. und  3. Oktober 2007 in der Landeshauptstadt Schwerin begrüßen zu dürfen.     Dass sich auch wirklich ganz viele Bundesbürger eingeladen fühlen, dafür sorgt die Ströer Gruppe als Hauptsponsor der diesjährigen  Feierlichkeiten. mehr...
 
  
- Video-Angebot der dpa startet Anfang 2008    Hamburg (ots) - Die Deutsche Presse-Agentur dpa wird zu Beginn des kommenden Jahres einen Video-Dienst für die Online-Nutzung starten.  "Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden aus unserer Kernkompetenz   heraus nachrichtlich orientierte Stücke aus Deutschland", sagte  dpa-Chefredakteuer Wilm Herlyn am Freitag in Hamburg. Der Dienst  unter dem Markennamen "dpa video service" wird aus selbst gedrehtem  und zugekauftem Material erstellt. In der zweiten Ausbaustufe nach  rund einem Jahr soll auch das Ausland in das Angebot aufgenommen  werden. "Nur mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |