Im Auto wird immer weniger geraucht - Höflichkeit und Rücksicht gegenüber Mitfahrern ist weiterhin im Kommen
Geschrieben am 21-09-2007 |   
 
    Hamburg (ots) - Die Zahl der Autofahrer, die auf das Rauchen  während der Fahrt verzichten und lieber eine Rauchpause einlegen,  steigt. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die das AvD-Institut für  Verkehrssoziologie im Auftrag von British American Tobacco (BAT)  durchgeführt hat.
     Bereits vor zwei Jahren im Jahr 2005 hat das AvD-Institut für  Verkehrssoziologie im Auftrag von BAT eine Pilotstudie zum Thema  "Pausenverhalten deutscher Autofahrer" veröffentlicht. Nun werden im  Rahmen der IAA in Frankfurt im September 2007 die Ergebnisse der  Nachfolgestudie bekannt gegeben, die Daten und Erklärungen dafür  bieten, warum der Kulturkampf rund um das Rauchverbot die meisten  Raucher im Auto eher kalt lässt. Längst haben die Autofahrer, wohl  überwiegend unbewusst, eine interessante Gegenstrategie entwickelt:  Die Höflichkeit als Wertmaßstab gewinnt an Bedeutung und führt dazu,  dass besonders bei langen Fahrten oder wenn Beifahrer und Kinder an  Bord sind, wenig oder gar nicht mehr geraucht wird.
     Raucher legen häufiger Pausen ein.
     Während der durchschnittliche Autofahrer im Mittel nur alle 3  Stunden eine Pause einlegt, fahren die vom AIVS befragten Raucher  schon etwa alle 2 Stunden nach rund 140 km Distanz einen Pausenplatz  an. Davon profitieren nicht nur die Mitfahrer, sondern vor allem die  Verkehrssicherheit, weil das Verlassen des Fahrersitzes auch mit  einer Steigerung der Konzentrationsfähigkeit verbunden ist.
     Der Leiter der Unternehmenskommunikation von British American  Tobacco in Deutschland, Ulf Bauer, erläutert das Interesse an der  Studie: "Was wir 2005 mit dem AvD gestartet haben, zeigt Wirkung. Es  ist keine Frage, dass das Auto, sobald es von mehr als einer Person  genutzt wird, einen Raum darstellt, in dem Vernunft und Rücksicht  selbstverständlich sind. Wir freuen uns darüber, dass dies mehr und  mehr Autofahrer beherzigen und die Rücksicht gegenüber Mitfahrern -  insbesondere gegenüber Kindern - so nachhaltig an Bedeutung gewonnen  hat."
     Nachrangig scheint, dass Raucher im Auto nicht rauchen, um dessen  Wert zu erhalten. Das durchschnittliche Alter der Fahrzeuge ist  zwischen 2004 und 2006 um 0,4 Jahre gestiegen, es wird 2007 bei etwa  8,2 Jahren liegen. Ein Indiz dafür, dass die Bedeutung dieses Aspekts zurückgeht und Raucher die Pausen aus anderen Gründen einlegen.
     Höflichkeit als Gegenstrategie der Auto fahrenden Raucher
     Die AvD-BAT Raucherstudie 2007 zeigt, dass die Zahl der Raucher,  die aus Höflichkeit und gesundheitlicher Rücksichtnahme gegenüber den Mitfahrern auf das Rauchen im Auto verzichten, gestiegen ist. Dazu  hatten die Interviewer des AvD-Institutes für Verkehrssoziologie  während der Oster- und Sommerreisezeit auf sieben Raststätten in den  drei Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern bei rund 600  Autofahrern während ihrer Rauchpausen die Gründe für den Verzicht auf das Rauchen im Auto erfragt.
     AvD-Verkehrssoziologe Bastian Roet über die soziologischen Gründe  für den Verzicht auf das Rauchen im Auto: "Auf die Versuche des  politischen Systems, den privaten Raum im Inneren des Automobils  moralisch zu enteignen, reagieren rauchende Autofahrer mit einem von  Höflichkeit geleiteten Verzicht auf die Zigarette im Wagen."
  Originaltext:         BAT British American Tobacco Germany Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/12459 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_12459.rss2
  Pressekontakt: Ulf Bauer Leiter Unternehmenskommunikation British American Tobacco (Germany) GmbH Tel.:  040-4151-2573 Mobil: 0172 - 4114073
  und
  Alfred Fuhr Automobilclub von Deutschland Tel.:  069-6606-216 Mobil: 0172-67 67 67 9
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  94049
  
weitere Artikel: 
- Plan zeigt Ergebnisse seines Fotowettbewerbs in Berlin Doris Dörrie eröffnet Shoot Nations im Labyrinth Kindermuseum    Hamburg / Berlin (ots) - Bitte Sperrfrist beachten: Samstag, 22.  September 2007, 10 Uhr     Eine besondere Fotoausstellung zeigt das Kinderhilfswerk Plan  International im Labyrinth Kindermuseum Berlin. Bis 28. September  sind die 75 Gewinnerfotos des weltweiten Jugendwettbewerbs "Shoot  Nations" in der Bundeshauptstadt zu sehen. Die bekannte Regisseurin  und Schriftstellerin Doris Dörrie hat dort die Schirmherrschaft für  die Aktion übernommen. In Berlin haben außerdem 25 Mädchen und Jungen an einem Fotoworkshop von Plan teilgenommen - ihre mehr...
 
  
- BMU startet Zertifizierungsoffensive in der Solarienbranche    Berlin/Köln (ots) -      Verbraucherschutz auf allen Sonnenbänken     Sunpoint setzt Maßstab mit internationalem Standard      Sunpoint, die führende Sonnenstudiokette in Deutschland, begrüßt  die von Bundesumweltminister Gabriel am 21. September 2007  angekündigte Initiative zur freiwilligen Zertifizierung aller  Solarien. "Die Gesundheit unserer Kunden beim Sonnen hat für uns  stets die höchste Priorität", erklärt Wolfgang Müller,  Geschäftsführer und Gründer des Marktführers. Mit der in allen über  500 Sonnenstudios von Sunpoint praktizierten mehr...
 
  
- Ströer unterstützt Tag der Deutschen Einheit -  Werbekampagne in 86 Städten für Bürgerfest in Schwerin    Köln (ots) - Am 3. Oktober jährt sich der Tag der Deutschen  Einheit zum 17. Mal. Traditionell richtet das Bundesland, das den  Vorsitz im Bundesrat ausübt, an diesem Tag die zentralen  Feierlichkeiten in Form eines großen Bürgerfests aus. In diesem Jahr  darf sich Mecklenburg-Vorpommern freuen, ganz Deutschland am 2. und  3. Oktober 2007 in der Landeshauptstadt Schwerin begrüßen zu dürfen.     Dass sich auch wirklich ganz viele Bundesbürger eingeladen fühlen, dafür sorgt die Ströer Gruppe als Hauptsponsor der diesjährigen  Feierlichkeiten. mehr...
 
  
- Video-Angebot der dpa startet Anfang 2008    Hamburg (ots) - Die Deutsche Presse-Agentur dpa wird zu Beginn des kommenden Jahres einen Video-Dienst für die Online-Nutzung starten.  "Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden aus unserer Kernkompetenz   heraus nachrichtlich orientierte Stücke aus Deutschland", sagte  dpa-Chefredakteuer Wilm Herlyn am Freitag in Hamburg. Der Dienst  unter dem Markennamen "dpa video service" wird aus selbst gedrehtem  und zugekauftem Material erstellt. In der zweiten Ausbaustufe nach  rund einem Jahr soll auch das Ausland in das Angebot aufgenommen  werden. "Nur mehr...
 
  
- N24-PROGRAMMHIGHLIGHT AM 01. NOVEMBER 2007: "N24 Spezial: Verletzte Krieger" / Am Donnerstag, den 01.11.07 (Allerheiligen), zeigt N24 um 19:30 Uhr das "N24 Spezial: Verletzte Krieger"    Berlin (ots) - Der Nachrichtensender N24 zeigt eine  außergewöhnliche Reportage von Steffen Schwarzkopf. Der N24-Reporter  hat Ärzte, Krankenschwestern und Militärpfarrer bei ihrer Arbeit im  "Medical Center Landstuhl" in Rheinland-Pfalz begleitet. Das größte  Militärkrankenhaus außerhalb der USA ist für die meisten der  schwerverletzten US-Soldaten die erste Station nach ihren Einsätzen  an den Fronten im Irak und Afghanistans. Hierher werden sie  ausgeflogen, die "verletzten Krieger", wie sich selbst nennen.     Für die bewegende 22-Minuten-Reportage mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |