(Registrieren)

Der Tagesspiegel: Erler: Deutschland beteiligt sich mit 170 Millionen Dollar an Darfur-Einsatz

Geschrieben am 14-09-2007

Berlin (ots) - Der geplante internationale Einsatz der
Friedenstruppe von UN und Afrikanischer Union im westsudanesischen
Darfur wird Deutschland 170 Millionen Dollar im Jahr kosten. Diese
Summe nannte Staatsminister Gernot Erler (SPD) im Gespräch mit dem in
Berlin erscheinenden Tagesspiegel. Zur Unterstützung der 26
000-Mann-Mission wird nach Erlers Worten "das bestehende
Bundestagsmandat für die bisherige afrikanische Truppe Amis als
Mandat für die neue so genannte Unamid-Mission erweitert
fortgesetzt". Dieses Mandat umfasst die Unterstützung von
Lufttransport für die im Darfur stationierten Truppen mit bis zu 200
deutschen Soldaten. Bundeswehrsoldaten waren bisher aber kaum im
Einsatz, zuletzt im März 2006. Darüber hinaus bieten die Deutschen
ein Minikontingent an: "zehn Polizisten und einige Stabsoffiziere für
das Hauptquartier der Mission".

Originaltext: Der Tagesspiegel
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-308
Fax: 030-260 09-622
cvd@tagesspiegel.de
 


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

92864

weitere Artikel:
  • WAZ: Bush erläutert Irak-Politik Im Windschatten - Leitartikel von Markus Günther Essen (ots) - Bush gibt der Nachricht einen triumphalen Klang: Wegen der großen Erfolge im Irak kann man es erstmals seit Kriegsbeginn verantworten, Soldaten aus dem Irak abzuziehen und die Truppe zu verkleinern. Das ist ein Taschenspielertrick, denn tatsächlich wird die Truppe ja nur auf das alte Niveau von 130 000 Soldaten verkleinert. Es ist ledigleich der dramatische Schritt vom Jahresanfang, noch einmal 30 000 Soldaten ins Feuer zu schicken, der jetzt rückgängig gemacht wird, aber das wird als erster messbarer Erfolg verkauft. Doch mehr...

  • WAZ: Neue Schuldenregeln Eine einmalige Chance - Leitartikel von Stefan Schulte Essen (ots) - Sich selbst an die Kandare zu nehmen, liegt nicht in der Natur des Menschen. Warum also sollten ausgerechnet Politiker, die fürs Ausgeben fremden Geldes gewählt werden, sich freiwillig zügeln? Der Sozialdemokrat Alex Möller war 1970 der letzte Bundesfinanzminister, der einen ausgeglichenen Haushalt vorlegte. Seitdem ist die Volksweisheit "Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not" unzählige Male bemüht, aber nicht einmal mehr befolgt worden. Nun, 37 Jahre später, soll sie wieder zum Grundsatz deutscher Finanzpolitik werden. mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zum Gammelfleisch Ulm (ots) - Je mehr Ekelfleisch in den Mägen der Bürger landet, um so harmloser fallen die Beschlüsse der Verbraucherminister aus. Jetzt haben sie endlich verkündet, was Experten seit Jahren fordern: Schlachtabfälle einzufärben, damit sie nicht mehr so leicht in die Nahrungskette zurückgeschleust werden. Da mussten zuvor 180 Tonnen Abfall verkauft und verspeist werden. Welch drastische Maßnahme! Schon vergessen hat die Ministerriege, dass Gammelfleisch den Verbrauchern meist durch Umetikettieren untergejubelt wird. Abgelaufene Ware ebenfalls mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Kommentar zum US-Teilrückzug Mainz (ots) - Fünf Kampfbrigaden will US-Präsident George W. Bush bis Juli nächsten Jahres aus dem Irak abziehen. Das entspricht zahlenmäßig exakt der Truppenverstärkung, die der US-Präsident zu Jahresbeginn 2007 erst dorthin entsandt hatte. Momentan bedeutet das aber nicht mehr als einen Taschenspielertrick, der dazu dienen soll, das schwierige Echo in den USA auf den Petraeus-Bericht vom Wochenanfang ein wenig zu relativieren. Seit die US-Truppen im Irak die Taktik verfolgen, Dorf für Dorf und Stadt für Stadt zu durchkämmen und anschließend mehr...

  • LVZ: Leipziger Volkszeitung zu ARD-Talkshow/Anne Will Politik-Simulation Leipzig (ots) - Von Peter Korfmacher Aus Sabine Christiansen wird Anne Will. Ja und? Eine Nachrichten-Frontfrau ersetzt eine Talkerin, die einst Nachrichten-Frontfrau war. Mit dem neuen Gesicht kommt eine neue Dekoration: warme Erdtöne statt kaltem Blau. Die Gesprächskultur soll sich umgekehrt proportional zur Farbenlehre verschieben: Härter will Will sein, nicht kuscheln, sondern nachhaken. Dass sie das kann, hat sie bewiesen - wird nun alles gut auf der Brücke des deutschen Talk-Schlachtschiffs? Schwer zu sagen. Denn Christiansen hat mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht