Südwestrundfunk (SWR) KORREKTUR für Samstag, 22.09.07 (Woche 39) und für Montag, 24.09.07 (Woche 39)
Geschrieben am 12-09-2007 |   
 
    Baden-Baden (ots) - Samstag, 22. September 2007 (Woche  39)/12.09.2007
     Geänderten Untertitel für RP beachten!
     18.15	Viertel nach Sechs 	Kunsttempel oder Luftschloss? 	Der Kampf ums Arp-Museum
     Montag, 24. September 2007 (Woche 39)/12.09.2007
     Geänderten Untertitel für RP beachten!
     12.00	Viertel nach Sechs (WH von SA) 	Kunsttempel oder Luftschloss? 	Der Kampf ums Arp-Museum
     Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ursula Foelsch, Tel. 0 72 21 / 9 29 - 22 85.
  Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  92269
  
weitere Artikel: 
- Systems: MATERNA präsentiert neue Version seiner Workplace-Management-Lösung DX-Union    Dortmund (ots) - Mit DX-Union 6 stellt der IT-Dienstleister  MATERNA GmbH das neue Release seiner Software für das integrierte  Workplace Management - die Verwaltung von PCs, Servern, Benutzern und ihren Ressourcen - auf der diesjährigen Systems in München vor. Diese Verwaltung verursacht in der Regel einen hohen Aufwand. Nur wenn  IT-Organisationen diese unternehmenskritische Aufgabe  prozessorientiert und mit integrierten Werkzeugen angehen, erzielen  sie eine hohe Service-Qualität und liefern eine Basis für eine  optimierte Kostenstruktur. mehr...
 
  
- Das ZDF und die EBU fördern innovative Qualitätsprogramme /  Das Eurovision Creative Forum in Berlin    Mainz (ots) - Das ZDF macht Berlin zum Schauplatz neuer  europäischer Fernsehideen. Zum zweiten Mal in Folge kommen am 17.  September 2007 beim "Eurovision Creative Forum" (ECF) die kreativen  Köpfe der europäischen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in  Berlin an einen Tisch, um neue Fernsehformate und Formattrends  auszutauschen. Innovationen im Fernsehprogramm zu fördern, ist das  Ziel dieses TV-Experten-Events, den das ZDF gemeinsam mit der EBU  (European Broadcasting Union) in der Berlin-Brandenburgischen  Akademie der Wissenschaften mehr...
 
  
- VDA und hr3 tragen auf der IAA den 1. CO2-Cup aus / Auf der Kartbahn können die Besucher RICHTIG Gas geben    Frankfurt (ots) - Wie immer bietet die IAA PKW auch in diesem Jahr zahlreiche Neuheiten, technische Innovationen und Premieren. Dies  gilt auch für das Rahmenprogramm, das den Messebesuchern vielfältige  Möglichkeiten eröffnet, sich für die Faszination Automobil zu  begeistern. Ein Highlight im Sonderaktionsprogramm auf der IAA PKW  2007 ist der hr3-CO2-Cup: ein außergewöhnliches Rennen mit  flüssiggasbetriebenen Karts, das es in dieser Form noch nicht gegeben hat. Generell liegt der CO2-Ausstoß bei den gasbetriebenen Karts  bereits bis zu 20 mehr...
 
  
- Helmut Schmidt: "Ich bin mit Labskaus zufrieden"    Hamburg (ots) - Für den Altbundeskanzler und Herausgeber der ZEIT, Helmut Schmidt, sind Staatsbankette und offizielle Essen oft  Zeitverschwendung: "In meinen Augen ist Essen überhaupt nicht so  wichtig. Ich bin mit Labskaus zufrieden. Oder mit Erbsensuppe."     Protokollchefs seien manchmal höchst überflüssig: "Sie sind  notwendig. Es gibt aber Protokollchefs, die sind größenwahnsinnig.  Die muss man ablösen. Die wollen nicht nur die Tischordnung  bestimmen, sondern auch das Essen und welcher Wein getrunken werden  soll. Der Wein ist mir egal, mehr...
 
  
- Anne Will: "Fehler zu wiederholen, finde ich doof"    Hamburg (ots) - "Immer wenn ich etwas Neues gemacht habe, auch am  Anfang bei den Tagesthemen, habe ich plötzlich so eine Vorsicht und  Zurückhaltung in mir gehabt, die mich defensiv erscheinen lässt. Ich  bin dann unbeweglich, fast steif", sagt Anne Will, die am 16.  September die wichtigste politische Talkshow in der ARD übernimmt,  dem ZEITmagazin LEBEN. Es habe Pannen gegeben, "Fehler, die ich vor  der Kamera gemacht habe". Fehler, die ihr nie wieder passieren  sollen, "denn Fehler zu wiederholen, finde ich doof".     Um etwas zu erreichen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |