VDA und hr3 tragen auf der IAA den 1. CO2-Cup aus / Auf der Kartbahn können die Besucher RICHTIG Gas geben
Geschrieben am 12-09-2007 |   
 
    Frankfurt (ots) - Wie immer bietet die IAA PKW auch in diesem Jahr zahlreiche Neuheiten, technische Innovationen und Premieren. Dies  gilt auch für das Rahmenprogramm, das den Messebesuchern vielfältige  Möglichkeiten eröffnet, sich für die Faszination Automobil zu  begeistern. Ein Highlight im Sonderaktionsprogramm auf der IAA PKW  2007 ist der hr3-CO2-Cup: ein außergewöhnliches Rennen mit  flüssiggasbetriebenen Karts, das es in dieser Form noch nicht gegeben hat. Generell liegt der CO2-Ausstoß bei den gasbetriebenen Karts  bereits bis zu 20 Prozent unter dem eines benzinbetriebenen.
     Auf der rund 300 Meter langen Strecke genügt nicht der Blick auf  die Uhr, denn es geht nicht nur um Schnelligkeit - der VDA sucht  gemeinsam mit dem Medienpartner hr3 den Kartfahrer, der den besten  Mix aus Geschwindigkeit und energieeffizientem Fahren, also dem  geringsten CO2-Ausstoß, findet. Nach dem jeweiligen Rennen wird der  Verbrauch gemessen. Daraus werden die CO2-Emissionen ermittelt und in Relation zur gefahrenen Zeit gesetzt, dann steht der wahre Gewinner  fest. Dem Gesamtsieger winkt ein entspanntes Wochenende in einem  Hotel mit Wellnessbereich.
     Gebaut wird die Kartbahnstrecke von Karlheinz Mohnlein, der unter  anderem auch bei "Schlag´ den Raab" für spannende Kurven und schnelle Geraden verantwortlich war. Doch nicht nur im Kart selbst können die  Besucher jede Menge Spaß haben: Am Parcours werden auf der hr3-Bühne  unter anderem André Rothe, Stadionsprecher der Eintracht Frankfurt,  und der aktuelle Stadionsprecher der Basketballer Skyliners  Frankfurt, Roland Boros, mit ihrer Moderation und guten Musik für  Stimmung sorgen.
     Der Eintritt für zehn Runden kostet fünf Euro. Die Kartfahrer  müssen mindestens 14 Jahre alt sein und 1,40 Meter groß sein sowie  festes Schuhwerk tragen, um beim "hr3-CO2-Cup" einsteigen, richtig  Gas geben und den Gesamtsieg erfahren zu können.
     Informationen zur IAA gibt es im Internet unter    www.iaa.de , "Infos zur IAA".
  Originaltext:         VDA Verband der Automobilindustrie e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32847 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32847.rss2
  Pressekontakt: Eckehart Rotter VDA Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 069/97507-266 Fax: 069/97507-320
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  92273
  
weitere Artikel: 
- Helmut Schmidt: "Ich bin mit Labskaus zufrieden"    Hamburg (ots) - Für den Altbundeskanzler und Herausgeber der ZEIT, Helmut Schmidt, sind Staatsbankette und offizielle Essen oft  Zeitverschwendung: "In meinen Augen ist Essen überhaupt nicht so  wichtig. Ich bin mit Labskaus zufrieden. Oder mit Erbsensuppe."     Protokollchefs seien manchmal höchst überflüssig: "Sie sind  notwendig. Es gibt aber Protokollchefs, die sind größenwahnsinnig.  Die muss man ablösen. Die wollen nicht nur die Tischordnung  bestimmen, sondern auch das Essen und welcher Wein getrunken werden  soll. Der Wein ist mir egal, mehr...
 
  
- Anne Will: "Fehler zu wiederholen, finde ich doof"    Hamburg (ots) - "Immer wenn ich etwas Neues gemacht habe, auch am  Anfang bei den Tagesthemen, habe ich plötzlich so eine Vorsicht und  Zurückhaltung in mir gehabt, die mich defensiv erscheinen lässt. Ich  bin dann unbeweglich, fast steif", sagt Anne Will, die am 16.  September die wichtigste politische Talkshow in der ARD übernimmt,  dem ZEITmagazin LEBEN. Es habe Pannen gegeben, "Fehler, die ich vor  der Kamera gemacht habe". Fehler, die ihr nie wieder passieren  sollen, "denn Fehler zu wiederholen, finde ich doof".     Um etwas zu erreichen, mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 13. September 2007, 22.45 Uhr / Maybrit Illner    Mainz (ots) - Donnerstag, 13. September 2007, 22.45 Uhr     Maybrit Illner     Thema: "Konvertiert und islamisiert - Terrorismus made in Germany?"     Die Gäste u.a.: Brigitte Zypries (SPD), Bundesjustizministerin Günther Beckstein (CSU), Innenminister Bayern, designierter  bayerischer Ministerpräsident Hadayatullah Hübsch, Konvertit, Imam der Ahmadyyia Moschee in  Frankfurt a.M. Henryk M. Broder, Publizist     Sie heißen mit Vornamen Fritz und Daniel, sind deutsche  Staatsbürger - und planten verheerende Bombenanschläge in der  Bundesrepublik. mehr...
 
  
- Konsequente Verbesserung des Kundenservices bei der LEIFHEIT AG durch das E-Mail-Management-System "eSponse"    Hamburg (ots) - Die LEIFHEIT AG in Nassau nutzt das  E-Mail-Management-System "eSponse" der Hamburger Firma dial systems  für die Sicherung der hohen E-Mail-Qualität im Kundenservice. So  stellt LEIFHEIT sicher, dass auch bei steigendem Anfrageaufkommen  Kunden eine schnelle und kompetente Antwort erhalten. Darüber hinaus  tragen Funktionen wie die Kontakthistorie, die inhaltliche  Priorisierung der Anfragen und eine lückenlose Auswertung der  Kundenkontakte mit Blick auf die Optimierung der Produkte und des  Services zu weiteren spürbaren Verbesserungen mehr...
 
  
- Exklusive Fotostrecke der Beckhams in VANITY FAIR David Beckham: "Ob ich der Heilsbringer des amerikanischen Fußballs sein kann, bleibt abzuwarten."    Berlin (ots) - "Ob ich der Heilsbringer des amerikanischen  Fußballs sein kann, bleibt abzuwarten", sagt David Beckham zu VANITY  FAIR. Im Juli ist der Brite mit seiner Frau Victoria nach Hollywood  gezogen. Der Fußballstar, der nun bei LA Galaxy spielt und dafür in  fünf Jahren 250 Millionen Dollar kassiert, zeigt sich angesichts der  hohen Erwartungen, die in ihn gesetzt werden, eher zurückhaltend.     In einer exklusiven Fotostrecke gewährt das Ehepaar Beckham tiefe  Einblicke in sein Zusammenleben. Das Ex-Spice-Girl sagt dazu: "Wir  lieben mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |