Systems: MATERNA präsentiert neue Version seiner Workplace-Management-Lösung DX-Union
Geschrieben am 12-09-2007 |   
 
    Dortmund (ots) - Mit DX-Union 6 stellt der IT-Dienstleister  MATERNA GmbH das neue Release seiner Software für das integrierte  Workplace Management - die Verwaltung von PCs, Servern, Benutzern und ihren Ressourcen - auf der diesjährigen Systems in München vor. Diese Verwaltung verursacht in der Regel einen hohen Aufwand. Nur wenn  IT-Organisationen diese unternehmenskritische Aufgabe  prozessorientiert und mit integrierten Werkzeugen angehen, erzielen  sie eine hohe Service-Qualität und liefern eine Basis für eine  optimierte Kostenstruktur. Auf diesem Gebiet besitzt MATERNA ein  breites Fachwissen und langjährige Erfahrungen. MATERNA stellt aus in Halle A2, Stand 524.
     DX-Union 6 verfügt über eine verbesserte Performance und Ergonomie der Server- und Client-Komponenten. Dies kommt sowohl dem  Administrator als auch dem Anwender zugute. Weiterentwickelt wurde  unter anderem auch die Datenhaltung des Servers. Zudem unterstützt  die Administration der Version 6 jetzt auch die Microsoft Management  Console 3.0 (MMC).
     Ausblick auf künftige Versionen
     Darüber hinaus zeigt MATERNA erste Umsetzungen der kommenden  DX-Union Versionen: Demnächst unterstützt DX-Union auf der  Client-Seite Windows Vista und x86-Solaris für den Management-Server. Das neue DX-Union Rechte-Management erlaubt es, Administrationsrechte für einzelne Mitarbeiter einzurichten, die bis auf Attributebene  vergeben werden. Nochmals verbessert wird die Unterstützung von  Citrix-Farmen, so dass der Administrator künftig auch bei dieser  Technologie seine täglichen Aufgaben direkt aus der DX-Union  Administrationsoberfläche durchführen kann: von der Erzeugung einer  neuen Farm über die komplette Software-Ausstattung von Citrix-Farmen  bis hin zur Berücksichtigung von Wartungsfenstern.
     Ebenfalls unterstützt wird künftig die von Intel entwickelte  Remote-Management-Technologie vPro. Damit kann DX-Union den Zustand  eines PCs ermitteln und diesen Rechner daraufhin einschalten,  herunterfahren oder neu starten. Außerdem erhält der Administrator  eine Funktion, mit der er die Bildschirmausgabe beim Start eines fern zu wartenden Rechners an seinem Bildschirm überwacht und damit auch  BIOS-Änderungen durchführt. Das neu entwickelte und auf der Systems  erstmals vorgestellte Self-Service-Portal ermöglicht eine Freigabe  von Software, Druckern und Netzfreigaben auch für den Endanwender:  Der Anwender kann sich die vom Administrator freigegebenen Ressourcen selbst zuweisen. Ermöglicht wird dies durch die Standardtechnologien  von DX-Union zum Beispiel bei der Lizenzüberwachung und den  Abhängigkeitsüberprüfungen im Software-Management.
     Ebenfalls komplett überarbeitet wird die Prozessüberprüfung: Damit lässt sich künftig der Zustand der DX-Union Prozesse auf einem  Zielsystem anzeigen. Eingesetzt wird dies beispielsweise bei der  Integration in ein übergeordnetes System-Management-Werkzeug. Neu  hinzu kommt die Anzeige der Prozesse in der DX-Union  Administrationsoberfläche.
     Migration von Fremdprodukten
     Des Weiteren zeigt MATERNA, wie sich die Symantec-Lösung "Live  State Delivery" einfach nach DX-Union migrieren lässt. Die bereits  durchgeführten Migrationen haben gezeigt, dass der Package Migrator  für Live State Delivery die im Einsatz befindlichen Software-Pakete  und notwendigen Daten ohne größeren Aufwand übernehmen kann. Hierbei  werden PC-Konten und zugehörige Software-Pakete aus der Datenhaltung  extrahiert und automatisch in DX-Union überführt. Damit steht bereits jetzt eine lange Liste nutzbarer Software-Pakete bereit, die  bisherige "Live State Delivery"-Kunden direkt einsetzen können.
     Workplace Management mit DX-Union
     DX-Union enthält einzelne Module, die die wichtigsten in einer  IT-Umgebung anfallenden Aufgaben bewältigen. Dazu zählen  Standardtätigkeiten wie Benutzer-Management, Software-Management  inklusive Patch Management und Inventarisierung. Darüber hinaus  bietet DX-Union spezialisierte Module wie den Media Server. Dieser  deckt sicherheitsrelevante Aspekte ab, wie die sichere Verwaltung von Datenträgern (CDs/DVDs), und wird beispielsweise im Gesundheitswesen  eingesetzt. Der DX-Union Device Inspector verwaltet Plug &  Play-Geräte und garantiert durch sein Schnittstellen-Management (zum  Beispiel USB) eine weitere Stufe an Sicherheit. Der DX-Union Asset  Assistant inventarisiert zudem die Software- und Hardware-Daten der  IT-Infrastruktur in Windows-, Solaris-, Linux- und FreeBSD-Systemen.  Weitere Informationen: www.dx-union.de
     Das Münchner Partnerunternehmen Membrain ( www.membrain-it.com )  ist als Unteraussteller auf dem MATERNA-Messestand vertreten.
  Originaltext:         MATERNA GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/15295 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_15295.rss2
  Pressekontakt: MATERNA GmbH Tel. 02 31/55 99-1 68 E-Mail: Christine.Siepe@Materna.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  92271
  
weitere Artikel: 
- Das ZDF und die EBU fördern innovative Qualitätsprogramme /  Das Eurovision Creative Forum in Berlin    Mainz (ots) - Das ZDF macht Berlin zum Schauplatz neuer  europäischer Fernsehideen. Zum zweiten Mal in Folge kommen am 17.  September 2007 beim "Eurovision Creative Forum" (ECF) die kreativen  Köpfe der europäischen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in  Berlin an einen Tisch, um neue Fernsehformate und Formattrends  auszutauschen. Innovationen im Fernsehprogramm zu fördern, ist das  Ziel dieses TV-Experten-Events, den das ZDF gemeinsam mit der EBU  (European Broadcasting Union) in der Berlin-Brandenburgischen  Akademie der Wissenschaften mehr...
 
  
- VDA und hr3 tragen auf der IAA den 1. CO2-Cup aus / Auf der Kartbahn können die Besucher RICHTIG Gas geben    Frankfurt (ots) - Wie immer bietet die IAA PKW auch in diesem Jahr zahlreiche Neuheiten, technische Innovationen und Premieren. Dies  gilt auch für das Rahmenprogramm, das den Messebesuchern vielfältige  Möglichkeiten eröffnet, sich für die Faszination Automobil zu  begeistern. Ein Highlight im Sonderaktionsprogramm auf der IAA PKW  2007 ist der hr3-CO2-Cup: ein außergewöhnliches Rennen mit  flüssiggasbetriebenen Karts, das es in dieser Form noch nicht gegeben hat. Generell liegt der CO2-Ausstoß bei den gasbetriebenen Karts  bereits bis zu 20 mehr...
 
  
- Helmut Schmidt: "Ich bin mit Labskaus zufrieden"    Hamburg (ots) - Für den Altbundeskanzler und Herausgeber der ZEIT, Helmut Schmidt, sind Staatsbankette und offizielle Essen oft  Zeitverschwendung: "In meinen Augen ist Essen überhaupt nicht so  wichtig. Ich bin mit Labskaus zufrieden. Oder mit Erbsensuppe."     Protokollchefs seien manchmal höchst überflüssig: "Sie sind  notwendig. Es gibt aber Protokollchefs, die sind größenwahnsinnig.  Die muss man ablösen. Die wollen nicht nur die Tischordnung  bestimmen, sondern auch das Essen und welcher Wein getrunken werden  soll. Der Wein ist mir egal, mehr...
 
  
- Anne Will: "Fehler zu wiederholen, finde ich doof"    Hamburg (ots) - "Immer wenn ich etwas Neues gemacht habe, auch am  Anfang bei den Tagesthemen, habe ich plötzlich so eine Vorsicht und  Zurückhaltung in mir gehabt, die mich defensiv erscheinen lässt. Ich  bin dann unbeweglich, fast steif", sagt Anne Will, die am 16.  September die wichtigste politische Talkshow in der ARD übernimmt,  dem ZEITmagazin LEBEN. Es habe Pannen gegeben, "Fehler, die ich vor  der Kamera gemacht habe". Fehler, die ihr nie wieder passieren  sollen, "denn Fehler zu wiederholen, finde ich doof".     Um etwas zu erreichen, mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 13. September 2007, 22.45 Uhr / Maybrit Illner    Mainz (ots) - Donnerstag, 13. September 2007, 22.45 Uhr     Maybrit Illner     Thema: "Konvertiert und islamisiert - Terrorismus made in Germany?"     Die Gäste u.a.: Brigitte Zypries (SPD), Bundesjustizministerin Günther Beckstein (CSU), Innenminister Bayern, designierter  bayerischer Ministerpräsident Hadayatullah Hübsch, Konvertit, Imam der Ahmadyyia Moschee in  Frankfurt a.M. Henryk M. Broder, Publizist     Sie heißen mit Vornamen Fritz und Daniel, sind deutsche  Staatsbürger - und planten verheerende Bombenanschläge in der  Bundesrepublik. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |