Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 13. September 2007, 20.15 Uhr / quer / ...durch die Woche mit Christoph Süß
Geschrieben am 12-09-2007 |   
 
    München (ots) - Volksfest ohne Volk:  Verkommt die Wiesn zum  Promi-Event? Jahr für Jahr mehr Promis, horrend teure Tisch-Reservierungen und  Modeshows mit Nobel-Dirndl - die Wiesn verkommt zunehmend zur  Schickeria-Veranstaltung. Vorläufiger Höhepunkt: Der Besuch von  US-Partygirl Paris Hilton im letzten Jahr. Für den "normalen  Besucher" hingegen ist das größte Volksfest der Welt kaum mehr  bezahlbar. Im Internet werden gut eine Woche vor dem Anstich unter  der Hand Reservierungen für mehrere hundert Euro verkauft. Jetzt  begehren die wahren Wiesngänger auf...
     Funpark statt Jägersteig:  Spaßoffensive im Bergtourismus Mit verschwenderischem Einsatz von Schneekanonen locken Österreichs  Skizentren die Wintertouristen in die Berge. Und auch im Sommer  sollen Funparks am Berg für Auslastung der Bergbahnen und Hotelzimmer sorgen. Im Nachbarland geht das Konzept auf, die Besucherzahlen  steigen steil an. Ein Vorbild für die bayerischen Berge? Die  bisherigen Ansätze für mehr Fun am Berg sind eher zaghaft. Oft  scheitern investitionswillige Liftbetreiber an jahrelangen  Genehmigungsverfahren.
     Gast im Studio: Extrem-Bergsteiger Reinhold Messner
     DSL-Wüste Bayern:  Viel Lederhose - wenig Laptop Die Welt könnte ein Dorf sein, wenn es überall gleichen Zugang zum  Internet gäbe. Doch leider ist die Versorgung mit schnellen,  leistungsfähigen und dabei preisgünstigen Internet-Anschlüssen für  die bayerische Provinz bisher nur ein schöner Traum geblieben. Die  Telekom sperrt sich aus Kostengründen gegen einen flächendeckenden  Ausbau des DSL-Netzes und verweist auf andere Möglichkeiten,  beispielsweise Funkverbindungen. Doch diese Techniken sind nicht  überall problemlos einsetzbar und rechnen sich erst ab einer gewissen Teilnehmerzahl. Derweil preist die Staatsregierung unverdrossen den  Hightechstandort Bayern.
     Rasen fürs Internet:  Illegale Motorrad-Rennen auf YouToube Mit 300 Sachen durch die Berge, auf einer normalen Landstraße - mit  Videos von solchen illegalen Motorradrennen gehen unbelehrbare Raser  jetzt ins Internet. Und animieren damit zahlreiche  Gesinnungsgenossen, sie nachzuahmen oder gar zu übertreffen; das  befürchtet die Polizei beispielsweise für das Motorradparadies  Allgäu. Deshalb setzt sie einiges daran, die Täter über Details der  aufgenommenen Filme zu entlarven - und kann jetzt erste Erfolge  verbuchen.
  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7560 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7560.rss2
  Pressekontakt: BR Bayerischer Rundfunk Pressestelle Telefon: 089 / 5900 2176
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  92264
  
weitere Artikel: 
- Südwestrundfunk (SWR) Programmhinweise von Freitag, 14.09.07 (Woche 37) bis Mittwoch, 24.10.07 (Woche 43)    Baden-Baden (ots) - Freitag, 14. September 2007 (Woche  37)/12.09.2007     23.30 	Nachtkultur 	Die Kultur-Illustrierte 	Moderation: Markus Brock     unter anderem mit folgenden Themen: - Verehrt in alle Ewigkeit - zum 30. Todestag von Maria Callas - Literaturverfilmung gelungen! - Martin Walser zur Kinoversion  seines Romans "Ein fliehendes Pferd" - Architektur von gestern? - Stuttgart 21 und sein Architekt  Christoph Ingenhoven - Kino fürs Museum  - eine Werkschau des Kanadiers Stan Douglas     Samstag, 22. September 2007 (Woche 39)/12.09.2007 mehr...
 
  
- Vorschau für Video: AFP/Agenda/Video Agenda für Video am Mittwoch, 12. September    Berlin (ots) - AFPTV sendet heute die folgenden Videoangebote in  deutscher Sprache:     Rote Liste der bedrohten Arten vorgestellt PARIS Vom bekannten Riesenpanda bis zur unbeachteten Fledermaus - die  Artenvielfalt auf der Welt nimmt weiter ab. Die Weltnaturschutzunion  legt heute Nachmittag in Paris ihre internationale Rote Liste 2007  vor. Darin informieren die Experten über bedrohte Tier- und  Pflanzenarten rund um den Globus. - Bericht (verfügbar am Abend)     Äthiopier feiern ihr Jahr 2000 ADDIS ABEBA Sieben Jahre nach dem Rest der Welt mehr...
 
  
- Südwestrundfunk (SWR) KORREKTUR für Samstag, 22.09.07 (Woche 39) und für Montag, 24.09.07 (Woche 39)    Baden-Baden (ots) - Samstag, 22. September 2007 (Woche  39)/12.09.2007     Geänderten Untertitel für RP beachten!     18.15	Viertel nach Sechs 	Kunsttempel oder Luftschloss? 	Der Kampf ums Arp-Museum     Montag, 24. September 2007 (Woche 39)/12.09.2007     Geänderten Untertitel für RP beachten!     12.00	Viertel nach Sechs (WH von SA) 	Kunsttempel oder Luftschloss? 	Der Kampf ums Arp-Museum     Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ursula Foelsch, Tel. 0 72 21 / 9 29 - 22 85.  Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 mehr...
 
  
- Systems: MATERNA präsentiert neue Version seiner Workplace-Management-Lösung DX-Union    Dortmund (ots) - Mit DX-Union 6 stellt der IT-Dienstleister  MATERNA GmbH das neue Release seiner Software für das integrierte  Workplace Management - die Verwaltung von PCs, Servern, Benutzern und ihren Ressourcen - auf der diesjährigen Systems in München vor. Diese Verwaltung verursacht in der Regel einen hohen Aufwand. Nur wenn  IT-Organisationen diese unternehmenskritische Aufgabe  prozessorientiert und mit integrierten Werkzeugen angehen, erzielen  sie eine hohe Service-Qualität und liefern eine Basis für eine  optimierte Kostenstruktur. mehr...
 
  
- Das ZDF und die EBU fördern innovative Qualitätsprogramme /  Das Eurovision Creative Forum in Berlin    Mainz (ots) - Das ZDF macht Berlin zum Schauplatz neuer  europäischer Fernsehideen. Zum zweiten Mal in Folge kommen am 17.  September 2007 beim "Eurovision Creative Forum" (ECF) die kreativen  Köpfe der europäischen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in  Berlin an einen Tisch, um neue Fernsehformate und Formattrends  auszutauschen. Innovationen im Fernsehprogramm zu fördern, ist das  Ziel dieses TV-Experten-Events, den das ZDF gemeinsam mit der EBU  (European Broadcasting Union) in der Berlin-Brandenburgischen  Akademie der Wissenschaften mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |