| | | Geschrieben am 08-09-2007 Der Tagesspiegel: Steinbrück will ausländische Staatsfonds auch von Medien fernhalten
 | 
 
 Berlin (ots) - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) will
 auch die Medienbranche vor dem Zugriff ausländischer Staatsfonds
 schützen. Dem "Tagesspiegel am Sonntag" sagte er: "Ich bin ziemlich
 sicher, dass unsere Bürger zum Beispiel nicht wollen, dass ein
 Medienunternehmen in Deutschland von einem ausländischen Staatsfonds
 dominiert wird, der darüber hier die öffentliche Meinung beeinflussen
 will."
 
 Beschränkungen gibt es bisher gemäß Außenwirtschaftsgesetz nur bei
 der Rüstung. In der Diskussion sind sie auch für die Energie-, die
 Telekommunikations- und die Bankenbranche. Die Entscheidungsfindung
 sei nicht leicht, "weil wir den Investitionsstandort Deutschland ja
 nicht belasten oder abschotten wollen", sagte Steinbrück der Zeitung.
 "Allerdings müssen wir sehr sorgsam unsere nationalen Interessen
 bestimmen und im Auge behalten." Eine Lösung soll noch in diesem Jahr
 gefunden werden, hieß es aus Regierungskreisen.
 
 Nach Angaben des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI)
 gibt es staatlich kontrollierte Fondsgesellschaften in 25 Nationen
 und verwalten sie umgerechnet rund 1700 Milliarden Euro - und damit
 deutlich mehr, als die mehr als 9000 Hedgefonds weltweit
 kontrollieren.
 
 Originaltext:         Der Tagesspiegel
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-260 09-308
 Fax: 030-260 09-622
 cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 91589
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die Nacht von Stammheim - Was wussten die Geheimdienste?    Hamburg (ots) - Beamte des Staatsschutzes und verschiedener  Geheimdienste haben möglicherweise die Verabredung der RAF-Führung  zum kollektiven Selbstmord im Herbst 1977 über Wanzen mitgehört - und nicht verhindert. Diesen Verdacht legen 30 Jahre lang geheimgehaltene Dokumente und Zeugenaussagen nahe, die "Spiegel"-Chefredakteur Stefan Aust und "Spiegel"-TV-Autor Helmar Büchel in mehr als zweijährigen  Recherchen zusammengetragen haben. Ihre Erkenntnisse sind sowohl Teil der zweiteiligen NDR-Dokumentation "Die RAF", die am Sonntag und  Montag mehr...
 
Der Tagesspiegel: Generalsekretäre leiten Arbeitsgruppe für Regierungsbündnis    Berlin (ots) - Führende Politiker von Union und FDP arbeiten zwei  Jahre vor der nächsten Bundestagswahl auf ein mögliches  schwarz-gelbes Regierungsbündnis hin. Nach Informationen des  "Tagesspiegel am Sonntag" treffen sich unter der Leitung der beiden  Generalsekretäre von CDU und FDP, Roland Pofalla und Dirk Niebel am  Dienstag insgesamt 20 Vertreter beider Bundestagsfraktionen in der  CDU-Zentrale, dem Konrad-Adenauer-Haus. Ziel des Treffens, das mit  Wissen und Billigung der beiden Parteichefs, Bundeskanzlerin Angela  Merkel (CDU) und Guido mehr...
 
Lübecker Nachrichten: Carstensen für Online-Durchsuchung    Lübeck (ots) - Nach der Festnahme von drei mutmaßlichen  islamistischen Terroristen in Deutschland spricht sich  Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU)  ohne Wenn und Aber für Online-Durchsuchungen aus. "Wir müssen endlich begreifen, dass wir Aktionsraum für Terroristen sind. Ich kann mich  daher über manche Positionen in der aktuellen Diskussion nur  wundern", sagte der Regierungschef im Interview mit den Lübecker  Nachrichten (Sonntagausgabe). Carstensen steht damit im Gegensatz zu seinem Innenminister Ralf  Stegner. mehr...
 
Der Tagesspiegel: Geheimtreffen von Union und FDP: Generalsekretäre leiten Arbeitsgruppe für Regierungsbündnis    Berlin (ots) - Führende Politiker von Union und FDP arbeiten zwei  Jahre vor der nächsten Bundestagswahl auf ein mögliches  schwarz-gelbes Regierungsbündnis hin. Nach Informationen des  "Tagesspiegel am Sonntag" treffen sich unter der Leitung der beiden  Generalsekretäre von CDU und FDP, Roland Pofalla und Dirk Niebel am  Dienstag insgesamt 20 Vertreter beider Bundestagsfraktionen in der  CDU-Zentrale, dem Konrad-Adenauer-Haus. Ziel des Treffens, das mit  Wissen und Billigung der beiden Parteichefs, Bundeskanzlerin Angela  Merkel (CDU) und Guido mehr...
 
Der Tagesspiegel: Bisheriger Eupol-Chef Eichele offenbar als Leiter der neuen Direktion Bundesbereitschaftspolizei im Gespräch    Berlin (ots) - Der bisherige Chef der Eupol in Afghanistan,  Friedrich Eichele, soll seinen Posten aufgeben und nach Deutschland  zurückkommen. Wie der Tagesspiegel am Sonntag aus Polizeikreisen  erfuhr, soll Eichele eine wichtige Aufgabe bei der von Innenminister  Wolfgang Schäuble geplanten Umstrukturierung der Bundespolizei  übernehmen. Das entsprechende Änderungsgesetz zum Bundespolizeigesetz, das der  Bundesrat gerade diskutiert, sieht die Auflösung der bisherigen fünf  Bundespolizeibehörden und die Schaffung einer zentralen Bundesbehörde mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |