| | | Geschrieben am 08-09-2007 Lübecker Nachrichten: Carstensen für Online-Durchsuchung
 | 
 
 Lübeck (ots) - Nach der Festnahme von drei mutmaßlichen
 islamistischen Terroristen in Deutschland spricht sich
 Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU)
 ohne Wenn und Aber für Online-Durchsuchungen aus. "Wir müssen endlich
 begreifen, dass wir Aktionsraum für Terroristen sind. Ich kann mich
 daher über manche Positionen in der aktuellen Diskussion nur
 wundern", sagte der Regierungschef im Interview mit den Lübecker
 Nachrichten (Sonntagausgabe).
 Carstensen steht damit im Gegensatz zu seinem Innenminister Ralf
 Stegner. Der SPD-Politiker erklärte, vor jeder neuen Maßnahme müsse
 geprüft werden, ob sie "praktikabel, notwendig und
 verfassungskonform" sei. Ministerpräsident Carstensen erklärte
 hingegen, deutschen Ermittlern fehle "noch manch ordentliches
 Werkzeug". Die Polizei könne nicht auf Techniken verzichten, mit den
 Kriminelle ihre Verbrechen planten. Man könne nicht ernsthaft darauf
 setzen, "Terroristen zu finden, weil der Zufall hilft".
 
 Originaltext:         Lübecker Nachrichten
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50325
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_50325.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Lübecker Nachrichten
 Redaktion
 
 Telefon: 0451/144 2256
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 91594
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Geheimtreffen von Union und FDP: Generalsekretäre leiten Arbeitsgruppe für Regierungsbündnis    Berlin (ots) - Führende Politiker von Union und FDP arbeiten zwei  Jahre vor der nächsten Bundestagswahl auf ein mögliches  schwarz-gelbes Regierungsbündnis hin. Nach Informationen des  "Tagesspiegel am Sonntag" treffen sich unter der Leitung der beiden  Generalsekretäre von CDU und FDP, Roland Pofalla und Dirk Niebel am  Dienstag insgesamt 20 Vertreter beider Bundestagsfraktionen in der  CDU-Zentrale, dem Konrad-Adenauer-Haus. Ziel des Treffens, das mit  Wissen und Billigung der beiden Parteichefs, Bundeskanzlerin Angela  Merkel (CDU) und Guido mehr...
 
Der Tagesspiegel: Bisheriger Eupol-Chef Eichele offenbar als Leiter der neuen Direktion Bundesbereitschaftspolizei im Gespräch    Berlin (ots) - Der bisherige Chef der Eupol in Afghanistan,  Friedrich Eichele, soll seinen Posten aufgeben und nach Deutschland  zurückkommen. Wie der Tagesspiegel am Sonntag aus Polizeikreisen  erfuhr, soll Eichele eine wichtige Aufgabe bei der von Innenminister  Wolfgang Schäuble geplanten Umstrukturierung der Bundespolizei  übernehmen. Das entsprechende Änderungsgesetz zum Bundespolizeigesetz, das der  Bundesrat gerade diskutiert, sieht die Auflösung der bisherigen fünf  Bundespolizeibehörden und die Schaffung einer zentralen Bundesbehörde mehr...
 
Ohoven: Ein-Euro-Jobs auslaufen lassen    Berlin (ots) - Als "staatlich initiierten Verdrängungswettbewerb"  hat der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft  (BVMW), Mario Ohoven, die Ein-Euro-Jobs kritisiert. " Es ist höchste  Zeit, diesen beschäftigungspolitischen Irrweg zu verlassen. Die  Regierungskoalition sollte das Modell Ein-Euro-Job mit der Neuordnung des Niedriglohnbereichs auslaufen lassen."     Die bisherige Erfahrung zeige, so der Mittelstandspräsident, dass  Ein-Euro-Jobs in erheblichem Umfang Arbeitsplätze auf dem ersten  Arbeitsmarkt verdrängen. "Die mehr...
 
Der Tagesspiegel: Gesundheitsministerin: "Es gibt skandalöse Zustände in der Pflege"    Berlin (ots) - Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) will bei  der Pflegereform "Heimärzte im Gesetz verankern". Dem Berliner  "Tagesspiegel" (Montagausgabe) sagte sie: "Die Reform soll das  möglich machen, nicht vorschreiben." Schmidt sagte, dass "die Heime  große Defizite in der medizinischen Versorgung aufweisen". Es sei ein "unhaltbarer Zustand für Pflegebedürftige", dass viele Einweisungen  aus Pflegeheimen in Krankenhäuser stattfinden, "weil kein Arzt da  war".     Schmidt gab im "Tagesspiegel" zu, dass es in der Pflege in  Deutschland mehr...
 
Der Tagesspiegel: Islamische Informationszentrum Ulm (IIZ): Wir lehnen Terror ab, "Wir fühlen uns hintergangen und beleidigt"    Berlin (ots) - Das als mögliche Terrorzentrale unter Verdacht  geratene Islamische Informationszentrum Ulm (IIZ) hat erstmals eine  Erklärung abgegeben, die dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe) vorliegt. Darin heißt es unter anderem:     Hiermit nehmen wir Stellung zu den vergangenen Ereignissen der  letzten Wochen. Wie so oft wird das I.I.Z. immer wieder in Verruf  gebracht... Als erstes möchten wir den Außenstehenden verdeutlichen,  dass ihr die Medien hinter euch habt und wir Allah. Es ist wieder  einmal eine echt unverschämte hinterlistige mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |