(Registrieren)

Allg. Zeitung Mainz: Geld spielt keine Rolle (zu Ticona)

Geschrieben am 27-07-2007

Mainz (ots) - Das Rhein-Main-Gebiet ist und bleibt ein gefragter
Standort für Industrieunternehmen. So muss man die Entscheidung des
Kunststoffherstellers Ticona werten, sein Werk von Kelsterbach nur
wenige Kilometer weiter in den Industriepark Höchst zu verlegen. Dort
existiert in der Nachfolge der Farbwerke Hoechst mittlerweile eine
Chemiestadt mit
22 000 "Einwohnern". So verständlich die Enttäuschung der
Konkurrenten in Wiesbaden ist, auch der Industriepark Kalle Albert
hat von der Ticona ein erstklassiges Zeugnis erhalten. Wichtig war,
dass die Arbeitsplätze des Chemieunternehmens nicht aus dem
Rhein-Main-Gebiet abwandern. Hier muss man realistisch bleiben. Auch
wenn die Hintergründe für die unternehmerischen Entscheidungen nicht
offen liegen, dürften die Ticona-Eigner die Gunst der Stunde genutzt
haben und daher mit dem Umzug gleich 100 Arbeitsplätze verschwinden
lassen. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass die Ausbauplaner
der Fraport den Umzug und das Bangen um den Erhalt der Arbeitsplätze
verursacht haben. Schlampige Planung, langes Zögern und unnötige
gerichtliche Vorgeplänkel haben im Fall Ticona das Unternehmen
Flughafenerweiterung in Misskredit gebracht. Dass ein Chemiewerk in
der Einflugschneise eine stete Gefährdung bleiben würde, hätte viel
früher klar sein müssen. Jetzt wird mit viel Geld repariert, was
damals versäumt wurde. Die 670 Millionen Euro, die der Flughafen für
den Umzug der Ticona-Fertigung zahlt, offenbaren auch: Geld spielt
beim Ausbau keine Rolle. Bei einem Konzern in Privatbesitz würde man
sich darüber wundern, bei einem Unternehmen, dessen Anteile zu mehr
als 50 Prozent in öffentlicher Hand liegen, ist dieses Gebaren
schlicht Geldverschwendung.

Originaltext: Allgemeine Zeitung Mainz
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=65597
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_65597.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Allgemeine Zeitung Mainz
Melanie Wied
Telefon: +49-(0)6131/48-5987
Fax: +49-(0)6131/48-5868
crossmedia@vrm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

84032

weitere Artikel:
  • Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Libyen/Atom Rostock (ots) - Noch vor Tagen nahm die Welt ein übles libysches Erpressungsspiel um das Leben von fünf Krankenschwestern und einem Arzt wahr - klar, dass da zunächst kaum Verständnis für den schnellen Pariser Handschlag zur Kooperation mit Tripolis bei Atomkraft, Rüstung und Bildung zu erwarten ist. Was auch immer diesem Paukenschlag in der europäischen Afrika-Politik vorausging, er kann durchaus Veränderungen zum Besseren anstoßen. Trotz der reflexartig geäußerten Besorgnis über die geplante Lieferung eines Atomreaktors, der bei der mehr...

  • Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Solizuschlag Rostock (ots) - Mit dem Solidaritätszuschlag - einst von Kanzler Helmut Kohl zur Finanzierung der deutschen Einheit ausgedacht - ist es wie mit dem Regen im Sommerurlaub. Man nimmt ihn hin, weil man nichts dagegen tun kann. Der Soli, der in Ost und West auf die Einkommenssteuer aufgeschlagen wird, hat sich längst von seiner ursprünglichen Bestimmung entfernt. Er ist zu einer festen Einnahmegröße des Bundeskassenwartes geworden. So wie etwa die Schaumweinsteuer, mit der Kaiser Wilhelm II. vor hundert Jahren seine Kriegsflotte finanzieren mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Sexueller Missbrauch von Kindern in der Region Hilfe von außen Cottbus (ots) - Drogenkonsum und der sexuelle Missbrauch von Kindern haben etwas Gemeinsames: Steigende Fallzahlen sind eher ein gutes als ein schlechtes Zeichen. Sie zeugen nicht davon, dass eine Straftat immer häufiger begangen wird. Vielmehr lassen sie darauf schließen, dass diese Straftat in ihrem Ausmaß sichtbarer und besser aufgeklärt wird, dass mehr hervorragt als nur die Spitze des Eisbergs. Insofern sind die gegenüber den Vorjahren leicht abnehmenden Fallzahlen bundesweit und in der Lausitz kein Grund zur Freude. Denn es bleibt mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Entwicklungshilfe-Stopp für China? Mitten im Sommerloch Cottbus (ots) - Der Widerspruch scheint auf der Hand zu liegen: China ist auf dem besten Wege, die Bundesrepublik als Exportweltmeister abzulösen, bekommt im laufenden Jahr aber immer noch fast 68 Millionen Euro vom deutschen Entwicklungshilfeministerium überwiesen. Schluss damit, ertönt es nun aus den Reihen von Union und FDP. Das klingt plausibel. Doch der Vorstoß zeugt nicht gerade von politischer Weitsicht. Zweifellos ist das bevölkerungsreichste Land der Erde auch zum wirtschaftlichen Riesen aufgestiegen. Eine Entwicklungshilfe im mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zum Thema Online-Durchsuchung Ulm (ots) - Da war wohl der Wunsch Vater des Gedankens. Wie sonst ließe sich erklären, dass Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) etwas so gründlich missverstanden haben muss: Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) denkt nicht mal im Traum daran, von der Forderung abzurücken, dem Bundeskriminalamt Computer-Durchsuchungen via Internet zu gestatten. Wieso sollte er auch? So umstritten seine Ideen zur Terrorabwehr in den eigenen Reihen sonst auch sind, beim Thema Online-Durchsuchung hat er vollen Rückhalt in seiner Partei. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht