| | | Geschrieben am 06-07-2007 Campina gründet thailändisches Joint Venture für gesunde Joghurtdrinks
 | 
 
 Zaltbommel, Die Niederlande (ots/PRNewswire) - Die internationale
 Molkereigenossenschaft Campina und Thai Advanced Food, ein führendes
 thailändisches Unternehmen, das aktiv in Kulturjoghurts und
 Joghurtdrinks unter der Marke Betagen ist, haben heute bekannt
 gegeben, dass sie ein Joint Venture in Thailand gegründet haben, das
 seine Aktivität am 2. Juli 2007 aufnehmen wird.
 
 Beide Unternehmen sind davon überzeugt, dass durch die Bündelung
 ihrer Ressourcen und ihres Know-how eine weitere Beschleunigung des
 rentablen Wachstums in dem vielversprechenden Marktsegment der
 Gesundheitsprodukte, sowohl ihn Thailand als auch in dessen
 Nachbarländern, realisiert werden kann. Das Joint Venture wird ca.
 600 Mitarbeiter beschäftigen. Mit einem Gesamtumsatz von ca. EUR 60
 Mio. wird es wesentlich zu Campinas Umsatz in Asien beitragen. Die
 Aktivitäten des Joint Venture werden die Produktion von Kulturjoghurt
 und Joghurtdrinks mit sowie Marketing, Verkauf und Logistik umfassen.
 
 Für Campina passt dieses Joint Venture hervorragend in seine
 strategische Ambition, das internationale Geschäft im Bereich der
 Gesundheitsprodukte, vor allem über Joghurt und Joghurtdrinks, zu
 erweitern. In zahlreichen westeuropäischen Märkten ist Campina ein
 erfolgreicher Akteur mit seinen Joghurts, Joghurtdrinks und fettarmen
 Molkereiprodukten, die vorwiegend unter der Marke Campina vertrieben
 werden, wie z. B. Campina Optimel/Optiwell und Campina Vifit
 (Niederlande, Deutschland) und Campina Fruttis (Russland). Mit diesen
 Produkten möchte Campina die wachsende Nachfrage von zunehmend
 gesundheitsbewussten Verbrauchern befriedigen. Das Campina Innovation
 Centre im Wageningen Food Valley (Niederlande) ist bestens dafür
 ausgestattet, neue Gesundheitsprodukte zu entwickeln, die dem Bedarf
 in diesem neuen und vielversprechenden Marktsegment entsprechen.
 
 Für Thai Advanced Food, mit Hauptsitz in Bangkok, schafft die
 Partnerschaft mit Campina neue Chancen, insbesondere den Zugang zu
 aktuellstem Wissen und Kompetenz in Forschung und Entwicklung,
 Technologie und Marketing.
 
 Um in der Lage zu sein, schwerpunktmässig das Wachstum in den
 Segmenten Joghurt und Joghurtdrinks voranzutreiben, hat Campina
 beschlossen, die bestehenden Produktions- und Verkaufsaktivitäten in
 Thailand für Milch, die vorwiegend unter Private Labels verkauft
 wird, einzustellen. Infolge dieser Entscheidung hat Campina sein
 Joint Venture mit Thai Dairy Industries für die Herstellung dieser
 Produkte beendet.
 
 Anmerkung für die Redaktion:
 
 Campina
 
 Die internationale Molkereigenossenschaft Campina besteht aus
 8.000 Milchviehhaltern, die gemeinsam die Eigentümer von Campina
 sind. Sie sorgen täglich für ihre Kühe, die Landschaft und für Milch
 von bester Qualität. Diese Milch, die reich an natürlichen Baustoffen
 für den menschlichen Körper ist, bildet die Grundlage für Milch,
 Milchgetränke, Joghurts, Desserts, Käse und Butter, die Verbraucher
 an den Marken Campina, Landliebe und Mona erkennen. Darüber hinaus
 ist Campina weltweit ein führender Anbieter von Ingredienzen für die
 Anwendung in Nahrungsmitteln und pharmazeutischen Produkten. Mit
 ihrer Leidenschaft für Milch und Molkereiprodukte erzielen die 6.300
 Mitarbeiter von Campina einen Umsatz von mehr als EUR 3,6 Mrd.
 
 Website: www.campina.com
 
 Thai Advanced Food
 
 Thai Advanced Food, gegründet im Jahr 1975, ist ein sehr
 erfolgreiches privates Unternehmen, das in erster Linie auf
 Kulturmilch- und Joghurt-Produkte in Thailand unter der Marke Betagen
 spezialisiert ist. Es hat seinen Hauptsitz in Bangkok und ein
 Produktionswerk in Nakhonprathom.
 
 Weitere Auskünfte sind erhältlich bei:
 
 Campina Corporate Communication
 
 Tel: +31-418-571316
 
 Originaltext:         Campina Nederland Holding BV
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=56457
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_56457.rss2
 
 Pressekontakt:
 Campina Corporate Communication, Tel: +31-418-571316
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 80354
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Dr. Daniel Signer neuer CEO von PIDAS Zürich (ots) -   Führungswechsel bei PIDAS: Daniel Signer wird neuer CEO des IT-Dienstleistungsunternehmens. Per August 2007 tritt er die Nachfolge von Tom Buser an. Daniel Signer wird den eingeschlagenen Kurs von PIDAS weiter fortführen.     Der Verwaltungsrat von PIDAS hat Daniel Signer zum neuen CEO des IT-Dienstleistungsunternehmen PIDAS ernannt. Daniel Signer tritt damit per August 2007 die Nachfolge von Tom Buser an.     Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler sieht keinen Grund, die erfolgreiche Strategie von PIDAS zu ändern: "PIDAS konnte mehr...
 
Dashöfer aktuell: Unternehmenssteuerreform 2008 - Milliardenentlastungen für die Wirtschaft    Hamburg (ots) - Die Unternehmensteuerreform 2008 ist nach der  Entscheidung des Bundesrates am 6.7.2007 beschlossene Sache. Diese  Reform ist ein sehr kompliziertes Regelwerk das auf viele Belange der Unternehmen Einfluss hat. Um Ihnen einen kurzen Überblick zu geben,  haben wir im Folgenden die wichtigsten Inhalte einmal aufgeführt.     - Zinsschranke:     Die Zinsschranke erfasst im Grundsatz weiterhin alle Arten der  Fremdfinanzierung von Einzelunternehmen, Personengesellschaften und  Körperschaften. Für Kapitalgesellschaften ist die Zinsschranke mehr...
 
Ein Jahr Fortis Credit4me in Deutschland / Nach erfolgreicher Marketablierung forciert der Essener Finanzierungsspezialist den Druck auf die Konkurrenz    Essen (ots) - Heute vor einem Jahr eröffnete die Fortis Credit4me  GmbH den ersten Credit-Shop in Deutschland. Das war der Auftakt für  ein innovatives Geschäftsmodell, das heute bereits an 67 Standorten  erfolgreich ist. In nur zwölf Monaten ist es der dynamischen Tochter  des internationalen Finanzkonzerns Fortis gelungen, sich durch ein  innovatives Konzept nachhaltig einen Namen zu schaffen und die für  das erste Jahr angestrebten Finanzziele zu übertreffen. Auf dieser  Grundlage plant das Unternehmen noch einmal eine deutliche  Temposteigerung: mehr...
 
Deutsche Flugsicherung im Umbruch    Langen (ots) -      DFS-Chef setzt weiter auf Privatisierungskurs     Die DFS Deutsche Flugsicherung kann schon innerhalb der kommenden  zwei Jahre kapitalprivatisiert werden. Davon geht DFS-Chef Dieter  Kaden aus, wie er heute auf der DFS-Jahrespressekonferenz erklärte.  Bereits im kommenden Winter könnte das Gesetzgebungsverfahren  abgeschlossen sein, sodass dann im Frühjahr 2008 der Startschuss für  die Privatisierung fallen würde. Auch wenn die DFS lediglich das  Objekt dieses Prozesses und nicht Handelnder sei, begrüßte Kaden  ausdrücklich mehr...
 
Dietmar Harting zum Vizepräsidenten des CENELEC gewählt    Frankfurt am Main (ots) - Auf der 47. Generalversammlung des  Europäischen Komitees für elektrotechnische Normung (CENELEC), die in der Woche vom 25. bis 28. Juni 2007 in Lemesos auf Zypern abgehalten  wurde, ist der Vorsitzende der DKE und Präsident des DIN, Dietmar  Harting, zum Vizepräsidenten Finanzen des CENELEC gewählt worden. Die Amtszeit von Herrn Harting, persönlich haftender Gesellschafter der  HARTING KGaA in Espelkamp, beginnt am 1. Januar 2008.     Damit ist nach dem Ausscheiden des derzeitigen CENELEC-Präsidenten Dr. Ulrich Spindler, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |