| | | Geschrieben am 06-07-2007 Tiroler Zugspitz Arena setzt auf innovatives Ferienkonzept
 | 
 
 CUBE BIBERWIER-LERMOOS eröffnet am 6. Juli 2007 - CUBE - ein
 Urlaub voller Abwechslung - Sommer in den Bergen liegt im Trend
 
 Biberwier/Wien (ots) - Die Gemeinde Biberwier am Fuße der
 Tiroler Zugspitze ist mit der heutigen Eröffnung des CUBE
 BIBERWIER-LERMOOS um ein touristisches Angebot reicher. CUBE - das
 innovative Ferienkonzept - setzt auf die zukünftige Entwicklung des
 Bergtourismus und bietet Sommer wie Winter ein abwechslungsreiches
 Programm. Von diesem Trend angesprochen werden vor allem junge sowie
 junggebliebene, sportliche Gäste bis hin zu Familien, und dies weit
 über die österreichischen Grenzen hinaus.
 
 Biberwier ist nach Nassfeld/Österreich und Savognin/Schweiz die
 dritte Gemeinde, die auf das innovative Ferienkonzept setzt.
 Maßgeblich für das CUBE haben sich wie auch bei den bestehenden
 Standorten die Bergbahnen eingesetzt. Diese verfolgen das Ziel
 Aktivitäten am Berg das ganze Jahr über anbieten zu können.
 Zusätzlich erwartet sich die Region neue internationale Gäste für
 sich zu gewinnen, eine verstärkte Nachfrage nach Arbeitsplätzen und
 auch eine Erweiterung der bestehenden Infrastruktur. "Ich bin
 überzeugt, dass CUBE eine Bereicherung für die Tiroler Zugspitz Arena
 darstellt, und das neue Hotel eine bessere Grundauslastung des
 Angebotes im Tal und am Berg bringen wird", argumentiert Alexander
 Melchior, Hauptinvestor und CEO Langes Resorts.
 
 One-Stop-Shopping
 
 Mehr als zwei Jahre liegen zwischen der ersten Kontaktaufnahme der
 Investoren und dem CUBE Gründer und Vorstandsvorsitzenden der Vienna
 International Hotelmanagement AG Rudolf Tucek und der heutigen
 Eröffnung. "Ausschlaggebend für den Standort war unter anderem das
 umfangreiche Angebot von Bikestrecken und Wanderwegen im Sommer bis
 hin zu einem weitläufigen Pistennetz im Winter. Für die Realisierung
 des Konzeptes eine Grundvoraussetzung, sieht dies die Einbindung der
 landschaftlichen Umgebung sowie des Sport- und Freizeitangebotes
 vor", erklärt Rudolf Tucek. Während CUBE die Beherbergung,
 Verpflegung und die Indoor-Unterhaltung der Gäste übernimmt,
 organisiert der Partner NTC (New Technology Center) das
 Sportprogramm, welches weit über die gelernten Sportarten wie
 Mountainbiken oder Schifahren hinausgeht. Das Verleihservice ist
 ebenfalls inkludiert und so entfällt für den Gast die teure
 Erstanschaffung der Sportgeräte.
 
 CUBE - Ein Urlaub voller Abwechslung
 
 CUBE BIBERWIER-LERMOOS befindet sich unmittelbar neben der
 Talstation Marienberg und ermöglicht damit einen raschen Einstieg in
 jegliches Sportvergnügen. Im Hotel selbst finden die Gäste sowohl ein
 Selbstbedienungs- als auch ein à la Carte Steak-Restaurant, eine 24h
 Bar sowie den CUBE Club vor. Die Relax- und Fitness-Area ausgestattet
 mit Sauna, Sanarium, Alphaliegen, Ruhebereich sowie Fitness- und
 Gymnastikraum sorgen neben der Kletterwand, Tischfussball oder
 Playstation im Atrium des CUBE für ein abwechslungsreiches Programm.
 Damit wird im CUBE jeder Urlaubstag zu einem Erlebnis, ob bei
 Sonnenschein oder Regenguss. Dies wissen auch Unternehmen zu
 schätzen, die für Mitarbeiterveranstaltungen und Firmenfeiern CUBE
 als Austragungsort entdeckt haben.
 
 Sommer in den Bergen liegt im Trend
 
 Während südliche Regionen an Wasserknappheit und heißen
 Temperaturen zu leiden haben, liegen die Alpen in einer begünstigten
 Klimazone. Ein Wettbewerbsvorteil, der vor allem in den kommenden
 Jahren weiter an Bedeutung gewinnen wird. Dessen Entwicklung ist sich
 auch CUBE Gründer Rudolf Tucek bewusst, der bereits bei der
 Initialisierung des Konzeptes im Jahr 2004 auf diesen Trend
 hingewiesen hat. "Wir müssen diese Chance für den Bergtourismus
 ergreifen und Angebote für 365 Tage Tourismusentwicklung erarbeiten",
 erklärt Rudolf Tucek.
 
 Das CUBE-Konzept
 
 CUBE, das bedeutet unkonventionelle Architektur und urbanes Design
 eingebettet in eine alpine Landschaft sowie eine aufgeschlossene
 Community und Entertainment rund um die Uhr. Ein innovatives
 Sportprogramm, das neben den klassischen Sportarten die neuesten Fun-
 und Trendsportarten für Sommer und Winter bietet, rundet das Konzept
 ab.
 
 Bildmaterial unter: http://www.ots.at/redirect.php?cube
 
 Rückfragehinweis:
 CUBE Head Office
 Elisabeth Scheiring, MSc
 Corporate Communications
 Dresdner Str. 87
 A-1200 Wien
 Tel.: +43 (0)1 33 44 050 35
 mailto:presse@cube-hotels.com
 
 Originaltext:         cube
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=39557
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_39557.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 80338
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Campina gründet thailändisches Joint Venture für gesunde Joghurtdrinks    Zaltbommel, Die Niederlande (ots/PRNewswire) - Die internationale Molkereigenossenschaft Campina und Thai Advanced Food, ein führendes thailändisches Unternehmen, das aktiv in Kulturjoghurts und Joghurtdrinks unter der Marke Betagen ist, haben heute bekannt gegeben, dass sie ein Joint Venture in Thailand gegründet haben, das seine Aktivität am 2. Juli 2007 aufnehmen wird.     Beide Unternehmen sind davon überzeugt, dass durch die Bündelung ihrer Ressourcen und ihres Know-how eine weitere Beschleunigung des rentablen Wachstums in dem vielversprechenden mehr...
 
Dr. Daniel Signer neuer CEO von PIDAS Zürich (ots) -   Führungswechsel bei PIDAS: Daniel Signer wird neuer CEO des IT-Dienstleistungsunternehmens. Per August 2007 tritt er die Nachfolge von Tom Buser an. Daniel Signer wird den eingeschlagenen Kurs von PIDAS weiter fortführen.     Der Verwaltungsrat von PIDAS hat Daniel Signer zum neuen CEO des IT-Dienstleistungsunternehmen PIDAS ernannt. Daniel Signer tritt damit per August 2007 die Nachfolge von Tom Buser an.     Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler sieht keinen Grund, die erfolgreiche Strategie von PIDAS zu ändern: "PIDAS konnte mehr...
 
Dashöfer aktuell: Unternehmenssteuerreform 2008 - Milliardenentlastungen für die Wirtschaft    Hamburg (ots) - Die Unternehmensteuerreform 2008 ist nach der  Entscheidung des Bundesrates am 6.7.2007 beschlossene Sache. Diese  Reform ist ein sehr kompliziertes Regelwerk das auf viele Belange der Unternehmen Einfluss hat. Um Ihnen einen kurzen Überblick zu geben,  haben wir im Folgenden die wichtigsten Inhalte einmal aufgeführt.     - Zinsschranke:     Die Zinsschranke erfasst im Grundsatz weiterhin alle Arten der  Fremdfinanzierung von Einzelunternehmen, Personengesellschaften und  Körperschaften. Für Kapitalgesellschaften ist die Zinsschranke mehr...
 
Ein Jahr Fortis Credit4me in Deutschland / Nach erfolgreicher Marketablierung forciert der Essener Finanzierungsspezialist den Druck auf die Konkurrenz    Essen (ots) - Heute vor einem Jahr eröffnete die Fortis Credit4me  GmbH den ersten Credit-Shop in Deutschland. Das war der Auftakt für  ein innovatives Geschäftsmodell, das heute bereits an 67 Standorten  erfolgreich ist. In nur zwölf Monaten ist es der dynamischen Tochter  des internationalen Finanzkonzerns Fortis gelungen, sich durch ein  innovatives Konzept nachhaltig einen Namen zu schaffen und die für  das erste Jahr angestrebten Finanzziele zu übertreffen. Auf dieser  Grundlage plant das Unternehmen noch einmal eine deutliche  Temposteigerung: mehr...
 
Deutsche Flugsicherung im Umbruch    Langen (ots) -      DFS-Chef setzt weiter auf Privatisierungskurs     Die DFS Deutsche Flugsicherung kann schon innerhalb der kommenden  zwei Jahre kapitalprivatisiert werden. Davon geht DFS-Chef Dieter  Kaden aus, wie er heute auf der DFS-Jahrespressekonferenz erklärte.  Bereits im kommenden Winter könnte das Gesetzgebungsverfahren  abgeschlossen sein, sodass dann im Frühjahr 2008 der Startschuss für  die Privatisierung fallen würde. Auch wenn die DFS lediglich das  Objekt dieses Prozesses und nicht Handelnder sei, begrüßte Kaden  ausdrücklich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |