(Registrieren)

Danckert: Ullrich hat gedopt - Fußball-Bundesliga auch im Verdacht / Zitate aus dem N24-Talk "Links-Rechts" / 04.07.07, 23:30 Uhr

Geschrieben am 05-07-2007

Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Bundestags-Sportausschusses
sieht Ex-Rad-Profi Jan Ullrich des Dopings überführt. "Die Beweislage
ist so dicke!", sagte Peter Danckert (SPD) am Mittwochabend in der
N24-Talksendung "Links-Rechts". Zugleich forderte er den
Tour-de-France- Sieger von 1997 auf, endlich zu den Doping-Vorwürfen
persönlich Stellung zu nehmen: "Jan Ullrich sollte sich überhaupt mal
äußern und Farbe bekennen." Zugleich äußerte Danckert die Vermutung,
dass auch in der Fußball- Bundesliga gedopt werde. "Es würde mich
sehr überraschen, wenn es das nicht gäbe", sagte er weiter. Zwar habe
DFB-Präsident Theo Zwanziger dem SPD-Politiker versichert, dass "das
überhaupt kein Problem" sei. Allerdings könne man das "auch anders
sehen". Er sei immer erstaunt, wie "kühn" Sportfunktionäre sich
äußerten, meinte Danckert. "Ich finde das ziemlich verdächtig oder es
ist ein bisschen naiv", sagte der SPD-Politiker weiter. Allerdings
wolle er nicht sagen, dass die Funktionäre naiv seien.

Auf Nachfrage lehnte Danckert es ab, in punkto Doping für einen
Sportler die Hand ins Feuer zu legen: "Mir fällt da im Moment keiner
ein."

Radio-O-Töne sind unter www.vorabs.de abzurufen!

Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle!

"Links-Rechts" macht Sommerpause und ist am Mittwoch, 05.09.07,
wieder zurück - immer mittwochs um 23:30 Uhr auf N24.

Originaltext: N24
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=13399
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_13399.rss2

Bei Rückfragen:
Kerstin Bähren
N24, PR-Redakteurin
Tel.: +49 (30) 2090 - 4622
Fax: +49 (30) 2090 - 4623
E-Mail: kerstin.baehren@N24.de
Fotohotline: + 49 (30) 2090 - 2324
Internet:
N24.de
N24.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

80025

weitere Artikel:
  • LVZ: DGB-Chef Sommer: Politik hat jahrelang Standortjammerei betrieben, um Profitmaximierung auf Kosten der Bürger durchzusetzen Leipzig (ots) - Der DGB-Vorsitzende Michael Sommer hat der Politik im Zusammenspiel mit Wirtschafts-Funktionären vorgeworfen, das Land absichtlich jahrelang schlechtgeredet zu haben, nur um in Wahrheit die Profite für die Unternehmen auf Kosten der Arbeiter zu maximieren. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) sagte Sommer: "Jahrelang haben neoliberale Ökonomen einschließlich der so genannten "Fünf Weisen", konservative Politiker und Wirtschafts-Funktionäre den Standort Deutschland schlechtgeredet, lohnpolitische mehr...

  • Bärbel Höhn und Jens Spahn heute zu Gast bei "Studio Friedman" auf N24 / Donnerstag, 05. Juli 2007, um 23:30 Uhr Berlin (ots) - In der letzten Sendung vor der Sommerpause empfängt Moderator Michel Friedman folgende Gäste in seinem Talk "Studio Friedman" heute (Donnerstag) um 23:30 Uhr auf N24: Bärbel Höhn, stellvertretende Fraktionsvorsitzende Bündnis90/Die Grünen im Bundestag und ehemalige Umweltministerin in Nordrhein-Westfalen, und Jens Spahn (MdB, CDU), Energieexperte und Befürworter einer Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken sowie des Neubaus von Atomkraftwerken. Themen der Sendung: Atomausstieg ja oder nein? Brauchen wir die mehr...

  • dbb-Kritik: Gesetzentwurf zum Dienstrecht verfehlt sein Ziel Berlin (ots) - Der vom Bundesinnenministerium vorgelegte Gesetzentwurf zur Neuordnung und Modernisierung des Bundesdienstrechts verfehlt nach Auffassung des dbb beamtenbund und tarifunion sein Ziel - die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des öffentlichen Dienstes. Das sagte der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen am 4. Juli 2007 beim Beteiligungsgespräch zum Dienstrechtsneuordnungsgesetz in Berlin. "Zwar sind wichtige Reformschritte enthalten, die wir auch begrüßen, aber wesentliche Punkte des Entwurfs sind unbefriedigend", so Heesen. mehr...

  • ASB fordert Reform des Rettungsassistentengesetzes / Hilfsorganisation plädierte bei Anhörung in Berlin für eine schnelle Novellierung Köln (ots) - "Wir wollen, dass der Beruf und die Ausbildung als Rettungsassistent wieder attraktiver werden", erklärte Daniel Gelbke, Referent für den Rettungsdienst beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), anlässlich einer Anhörung im Gesundheitsausschuss in Berlin am 4. Juli 2007. Besonderes Augenmerk legten die Abgeordneten bei ihren Fragen an die Sachverständigen auf die Schaffung von rechtlich abgesicherten Kompetenzen des Rettungsdienstpersonals. Denn bisher fehlen für ärztliche Hilfsmaßnahmen - wie z.B. das Punktieren von Venen oder mehr...

  • Fromme: Bundeshaushalt 2008 bietet gute Perspektiven für Vertriebene, Aussiedler und deutsche Minderheiten Berlin (ots) - Anlässlich der Verabschiedung des Bundeshaushaltes für das Jahr 2008 im Bundeskabinett und vor Beginn der parlamentarischen Beratungen über den Haushaltsentwurf erklärt der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jochen-Konrad Fromme MdB: Mit dem Entwurf für den Bundeshaushalt 2008 und die weitere Finanzplanung hat die unionsgeführte Bundesregierung deutlich unterstrichen, dass sie zu den wichtigen Schicksalsgruppen der Heimatvertriebenen, deutschen Spätaussiedlern mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht