| | | Geschrieben am 15-06-2007 Märkische Oderzeitung: Sparkassenverband: Wir wollen die Landesbank ausbauen
 | 
 
 Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder) Der Präsident des
 Deutschen Sparkassen- und
 Giroverbandes (DSGV), Heinrich Haasis, will die Landesbank Berlin
 nach dem Erwerb durch seine Organisation ausbauen. Das sagte er der
 in Frankfurt (Oder) erscheinenden Märkischen Oderzeitung
 (Sonnabendausgabe). "Wichtig sind uns dabei die konsequente
 Unterstützung der mittelständischen Wirtschaft sowie die Tatsache,
 auch in Zukunft jedem Kunden ein Girokonto anzubieten", sagte Haasis.
 
 Originaltext:         Märkische Oderzeitung
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55506
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55506.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Märkische Oderzeitung
 CvD
 
 Telefon: 0335/5530 563
 cvd@moz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 76528
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu Hamas    Rostock (ots) - Die Folgen des blutigen Putsches im Gazastreifen  sind schwer vorhersehbar. Doch gut zwei Jahre nach Abzug der  israelischen Armee aus der übervölkerten Region scheint klar: Im  neuen "Hamastan" ist die über 50-jährige palästinensische  Nationalstaats-Idee im Blut ertränkt worden. PLO und Fatah kämpften  für einen souveränen weltlichen Staat, akzeptierten schließlich, noch unter Arafat, gar die Koexistenz mit Israel.  Für Hamas ist dies unannehmbar. Sie strebt, bewaffnet von Iran und  Syrien, weiter einen Gottesstaat an, in dem mehr...
 
Wiesbadener Kurier: Kommentar zu Linke    Wiesbaden (ots) - Man muss die neue Partei "Die Linke" nicht  mögen, um den heutigen Zusammenschluss der west- und ostdeutschen  Sozialisten historisch zu nennen. Mit diesem Schritt spiegelt sich die Wiedervereinigung auch in der  Parteienlandschaft wider und insofern handelt es sich um ein weiteres Stückchen gesamtdeutscher Normalität. Aber auch um politische  Vergesslichkeit. Diese Partei wäre jedenfalls in der alten  Bundesrepublik angesichts der unmittelbar benachbarten DDR-Diktatur  undenkbar gewesen. Niemand sollte sich Illusionen über mehr...
 
Allg. Zeitung Mainz: Kommentar zur Lage im Nahen Osten    Mainz (ots) - Es ist in der offenbar endlosen Tragödie der  Palästinenser ein weiterer Akt, der nun zum Schrecken der übrigen  Welt über die Bühne des Nahen Ostens geht. Das komme davon, wenn man  zwei Brüder in einen engen Käfig sperre, meinte dazu ein Sprecher der radikal-islamischen Hamas vor laufender Kamera. Tatsächlich sind es  nicht nur Brüder, sondern erklärtermaßen auch Terroristen, die sich  da gegenseitig nach dem Leben trachten. Für die rund 1,5 Millionen  Menschen in Gaza und  mit wahrscheinlich nur kurzer  Verzögerung auch für mehr...
 
Südwest Presse: Kommentar FDP    Ulm (ots) - An Stuttgart wird sich Guido Westerwelle gerne  erinnern: Mit großer Mehrheit wurde er als FDP-Parteivorsitzender  bestätigt. So unumstritten wie derzeit war der Jurist noch nie.  Mühsam, doch mit Erfolg hat er sich ein seriöses Image aufgebaut,  auch wenn er immer noch zu gern versucht, mit flotten Sprüchen  Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Die fehlenden Personaldiskussionen sind um so erstaunlicher, da die  Liberalen schon seit acht Jahren nicht mehr an der Bundesregierung  beteiligt sind und unter dem Machtentzug leiden. Damit mehr...
 
WAZ: Palästina: Torso, nie mehr Staat: Gaza geht uns alle an  - Leitartikel von Ulrich Reitz    Essen (ots) - Gaza ist weit weg? Von wegen. Die Welt ist flach,  die Machtergreifung der Hamas geht alle an. Amerikaner ohnehin,  Europäer sowieso, vor allem uns Deutsche.  Am Mittelmeer, dreieinhalb Flugstunden von hier, entsteht gerade  eine islamistische Zone, finanziell und ideologisch befeuert vom  Iran, einem Schurkenstaat. Von Gaza, einer Terror-Brutstätte, aus  wird Ahmadinedschad jetzt den Versuch unternehmen, die Israelis ins  Meer zu treiben. Der Waffenschmuggel über Ägypten kennt nun keine  Grenze mehr, auf Israel werden Kassam-Raketen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |