Altair Engineering enthüllt bahnbrechendes Geschäftsmodell für On-Demand EDV
Geschrieben am 30-05-2007 |   
 
    Tokyo (ots/PRNewswire) -
     - Die erste neue Software Strategie, die die Herausforderungen der Multi-Core Lizenzvergabe bewältigt, und eine breitere Adoption von EDV-Netzen, Dienstprogrammen und On-Demand EDV ermöglicht.
     GRIDWORLD -- Altair Engineering enthüllte heute sein neues Software Geschäftsmodell, das erstmalig ein On-Demand EDV Software Umfeld ermöglicht, das die Herausforderungen der Multi-Core Prozessor Lizenzvergabe bewältigt. Als Antwort auf Entwicklungen in der Industrie gestattet Altairs innovatives und patentiertes Software Lizenzvergabemodell für PBS Professional(TM) dem Anwender, nur für die tatsächliche Nutzung zu bezahlen, womit ein reines On-Demand EDV Umfeld geschaffen wird.
     Die Designer von Mikroprozessoren haben in den letzten Jahren damit begonnen, zwei oder mehr Prozessoren in ein einziges Paket zu integrieren, womit eine Multi-Core Technologie ins Leben gerufen wurde -- und eine Herausforderung für die Softwarehersteller der ganzen Welt entstand. Softwareanbieter implementieren nach wie vor überalterte und unflexible Lizenzvergabemodelle, womit die Leistungsvorteile für den Kunden und die Adaption von EDV-Netzen und On-Demand EDV eingeschränkt werden. Als Antwort auf die Bedürfnisse der Industrie und Kunden hat Altair sein innovatives Software Lizenzvergabemodell entwickelt, das es den Kunden ermöglicht, die Infrastruktur des Gesamtunternehmens weltweit gemeinsam zu nutzen, wobei man aber nur für die tatsächliche Nutzung von Softwarelizenzen bezahlt.
     Dieses, die Industrie verändernde Lizenzvergabemodell, wird zusammen mit PBS Professional 9.0, einer Software Plattform zum Management der Arbeitsauslastung, die für den Betrieb von EDV-Netz Anlagen und On-Demand EDV Umfelder notwendig ist, herausgegeben. PBS ist das weltweit verbreitetste Softwareumfeld für EDV-Netze, On-Demand EDV, und Cluster-EDV.
     "Multi-Core Technologie, wie der demnächst erscheinende Quad-Core AMD Opteron(TM) Prozessor mit dem Codenamen 'Barcelona', wird dem Kunden bedeutende Wertvorteile in Form von Leistung-pro-Watt und Virtualisierungsfähigkeit bieten. Leider haben einige Softwareanbieter ihre Applikationen noch nicht für Multi-Core Prozessoren optimiert, und viele kämpfen noch damit, wie sie ihre Produkte lizenzieren können", sagte David Rich, Direktor, High Performance Computing, AMD. "Altairs neues Lizenzvergabemodell gestattet es Kunden, maximale Wertvorteile von ihren AMD Multi-Core Prozessoren zu schöpfen, und spielt dabei die Rolle eines Katalysators, der die Industrie auf eine breitere Adaption innovativer Technologien wie EDV-Netze, Dienstprogramme und On-Demand EDV hinbewegen wird".
     Das PBS Professional Lizenzvergabesystem ermöglicht ein integriertes On-Demand EDV Umfeld, das die folgenden Hauptvorteile bietet:
 
      1. Anwender bezahlen nur für das, was sie tatsächlich verwenden, wobei        ihre gesamte Infrastruktur aktiviert sein kann, sie aber nur für die        jeweils zutreffende Lizenzverwendung bezahlen;     2. Flexible Softwarelizenzen, die sämtliche EDV-Ressourcen eines        Unternehmens, sogar wenn sie sich an unterschiedlichen geographischen        Standorten befinden, dynamisch abdecken, um die sich ändernden        Bedürfnisse der Anwender zu befriedigen;     3. Ein einziges On-Demand EDV Umfeld, das Applikationen auf intelligente        Weise in eine Multi-Core Infrastruktur einfügt, und somit die Rendite        für EDV- Investitionen maximiert; und     4. Die neue, vereinfachte Preisgestaltung von $ 13,50 pro entsprechender        Lizenz (Preis für Nordamerika), oder etwa ein Viertel der bisherigen        Kosten, bietet den Kunden einen beträchtlichen Wertvorteil.
 
     "Altair freut sich darauf, den Kunden als Industrieführer das bieten zu können, wonach sie gefragt haben, und ihnen ein echtes On-Demand EDV Umfeld zu ermöglichen", sagte der Präsident und CEO von Altair, James R. Scapa. "Dies ist eine Vorschau auf unsere Vision, wie PBS Professional zu der führenden Schlüsseltechnologie in der Zukunft der On-Demand EDV werden wird."
     Altairs Partner und Vertriebsunternehmen werden von diesem neuen Lizenzvergabemodell dadurch profitieren, dass sie ihren Kunden grössere Anwendungswertvorteile vermitteln können. PBS Professional 9.0 ist ab sofort mit dem neuen Lizenzvergabemodell erhältlich. Für zusätzliche Informationen besuchen Sie bitte www.altair.com/pbs9.
     Über Altair Engineering
     Altair Engineering, Inc. ist die treibende Kraft für On-Demand EDV Technologie und Innovation für Kunden auf der ganzen Welt. Die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens stärken den Innovations- und Entscheidungsfindungsprozess der Kunden durch Technologien, die die Analyse, das Management und die Visualisierung unternehmerischer und technischer Informationen optimieren. Altair, ein privates Unternehmen mit über 1.200 Mitarbeitern, besitzt Niederlassungen überall in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. Mit einer über 20-jährigen Tradition in Produktentwicklung, fortschrittlicher technischer Software, und On-Demand EDV Technologien, hat Altair seinen Kunden aus einer breiten Palette von Industriebereichen auf konsistente Weise Wettbewerbsvorteile verschafft. Für zusätzliche Informationen besuchen Sie bitte www.altair.com.
      Webseite: http://www.altair.com/pbs9               http://www.altair.com
  Originaltext:         Altair Engineering Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=66731 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_66731.rss2
  Pressekontakt: Brad Rutledge, +1-801-824-6218,  brad@rutledgeconsultinggroup.com,  oder Andrea Bingham, +1-801-420-8812,  andrea@rutledgeconsultinggroup.com, beide für Altair Engineering
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  73414
  
weitere Artikel: 
- Addax Petroleum gibt den Abschluss der Privatplatzierung und die Notierung der Wandelanleihen am Professional Securities Market der Börse in London bekannt    Calgary, Kanada (ots/PRNewswire) -     - NICHT ZUR FREIGABE, VERÖFFENTLICHUNG ODER VERBREITUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN, AUSTRALIEN ODER JAPAN ODER AN US-BÜRGER BESTIMMT     Addax Petroleum Corporation ("Addax Petroleum" bzw. das "Unternehmen") (TSX: AXC , LSE: AXC) gab heute den Abschluss der am 10. Mai 2007 bekannt gegebenen Privatplatzierung in Höhe von 300 Mio. USD 3,75-prozentiger 2012 fälliger Wandelanleihen (die "Anleihen") bekannt. Die Anleihen werden voraussichtlich ab Donnerstag, dem 31. Mai auf der offiziellen Liste der britischen mehr...
 
  
- Entscheidung des EFTA-Gerichtshof belegt Unvereinbarkeit von deutschem Glücksspielmonopol mit EU-Recht und bestätigt enge Grenzen für Glücksspiel-Monopole in Europa    Neugersdorfn (ots) - Der Gerichtshof der EFTA hat am 30. Mai 2007  eine weitere Entscheidung zum norwegischen Glücksspielmonopol bekannt gegeben. Der Gerichtshof hatte zu entscheiden, ob Monopole für  Pferdewetten, Sportwetten und Lotto zulässig sind.     Mit seiner Entscheidung ist der EFTA-Gerichtshof inhaltlich den  Gambelli- und Placanica- Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs gefolgt. Danach können Monopole allenfalls dann zulässig sein, wenn  die gesamte Glücksspielpolitik konsequent darauf ausgerichtet ist,  Spielangebote zu reduzieren. mehr...
 
  
- Entscheidung des EFTA-Gerichtshofs bestätigt enge Grenzen für Glücksspiel-Monopole in Europa    Wien (ots) - Der Gerichtshof der EFTA hat am 30. Mai 2007 eine weitere Entscheidung zum norwegischen Glücksspielmonopol bekannt gegeben. Der Gerichtshof hatte zu entscheiden, ob Monopole für Pferdewetten, Sportwetten und Lotto zulässig sind.     Mit seiner Entscheidung ist der EFTA-Gerichtshof inhaltlich den Gambelli- und Placanica- Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs gefolgt. Danach können Monopole allenfalls dann zulässig sein, wenn die gesamte Glücksspielpolitik konsequent darauf ausgerichtet ist, Spielangebote zu reduzieren. Zudem mehr...
 
  
- Saarbrücker Zeitung: Chef der SPD Saar fordert Maßnahmen gegen Preisdumping und Tarifflucht    Saarbrücken (ots) - Der Landesvorsitzende der SPD im Saarland,  Heiko Maas, hat scharfe Kritik an den Folgen der Hartz-Gesetzgebung  geübt. Vor allem bei der Förderung der Zeitarbeit, von der früheren  rot-grünen Bundesregierung als zusätzliches Arbeitsmarkt-Instrument  angestrebt, sei man weit übers Ziel hinausgeschossen. Maas sagte der  "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe), die Unternehmen ersetzten reguläre Beschäftigungsverhältnisse zunehmend durch Zeitarbeit. Seit  2004 habe sich die Zahl der Zeitarbeiter in Deutschland verdoppelt. mehr...
 
  
- Europäisches Gericht bestätigt staatliches Glücksspielmonopol    Stuttgart (ots) -      - EFTA-Gerichtshof: Staatliches Glücksspielmonopol in Norwegen       zulässig    - Ausländische Glücksspiellizenzen sind nicht ausreichend    - Deutscher Lotto- und Totoblock begrüßt Entscheidung    - Deutliche Signalwirkung auch für Deutschland     Der Deutsche Lotto- und Totoblock begrüßt, dass die  europarechtliche Zulässigkeit von Glücksspielmonopolen nochmals  bestätigt wurde. Der EFTA-Gerichtshof in Luxemburg hat in einem am  Mittwoch verkündeten Urteil entschieden, dass das staatliche Monopol  in Norwegen mit dem mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |