| | | Geschrieben am 29-05-2007 Abbott Fund verstärkt seine Aktivitäten im Kampf gegen HIV/AIDS in Tansania, eröffnet die erste Geschäftsstelle der Stiftung im Land
 | 
 
 Dar Es Salaam, Tanzania (ots/PRNewswire) -
 
 Abbott Fund gab heute bekannt, dass die Stiftung ein neues
 Programmbüro in Tansania eröffnet hat, um die weit reichenden
 gemeinnützigen Bestrebungen im Kampf gegen HIV/AIDS sowie die bereits
 bestehenden Partnerschaften im Land besser steuern zu können. Die
 Stiftung stärkt somit ihre Position beim Kampf gegen HIV/AIDS auf dem
 afrikanischen Kontinent. Der Abbott Fund erhielt kürzlich einige neue
 HIV-Fördermittel in Höhe von insgesamt 9 Millionen USD, was die
 HIV-Investition der Stiftung in diesem Land auf mehr als 50 Millionen
 USD bis zum Ende des Jahres 2007 bringt.
 
 Das neue Büro des Abbott Funds, welches sich in der Hauptstadt Dar
 es Salaam befindet, ist die erste und einzige
 Unternehmensgeschäftsstelle in Tansania und Abbott Funds erstes Büro
 ausserhalb der Hauptgeschäftsstelle im Gebiet von Chicago. Unter der
 Leitung von Christy Wistar, Vice President, Abbott Fund, wird dieses
 neue Büro daran arbeiten, neue Wege beim Kampf gegen die
 AIDS-Pandemie zu identifizieren und diese zu finanzieren.
 
 "Teil der Gesellschaft zu sein, ermöglicht eine bessere Einsicht
 in das vollständige Ausmass, mit dem HIV/AIDS das Gesundheitswesen
 belastet", erklärte Wistar. "Dieses hautnahe und persönliche
 Verständnis versetzt uns in die Lage, praktische Lösungen zu finden,
 die auf den Realitäten des täglichen Lebens in Tansania basieren, wo
 Probleme mit dem Verkehrswesen, Lebensmitteln und der Elektrizität
 signifikante Barrieren bei der Behandlung von Patienten bedeuten
 können", fügte Wistar hinzu.
 
 In dem Land präsent zu sein, wird es Abbott und Abbott Fund
 ermöglichen, die langjährigen Partnerschaften mit der Regierung von
 Tansania weiter zu festigen, um die Versorgung von zwei Millionen mit
 HIV infizierten, derzeit in Tansania lebenden Menschen besser
 handhaben zu können. In einer der umfassendsten Bemühungen in Afrika,
 hat der Abbott Fund mit der Regierung von Tansania seit über sieben
 Jahren zusammengearbeitet, um das Gesundheitswesen des Landes zu
 stärken und somit die lebenslangen Behandlungsbedürfnisse der
 Menschen mit HIV gerecht zu werden. Diese Programme haben mehr als
 150.000 Patienten und Familien geholfen und zur Ausbildung von über
 10.000 Mitarbeitern des Gesundheitswesens beigetragen.
 
 Durch diese Partnerschaft haben der Abbott Fund und die Regierung
 den Service für HIV-Patienten in mehr als der Hälfte der
 Bezirkskrankenhäuser des Landes und in vielen Kreiskrankenhäusern,
 Gesundheitszentren und Apotheken gestärkt und ausgedehnt, wodurch nun
 mehr als 90 Standorte landesweit versorgt sind. In dem grössten
 Krankenhaus und Überweisungszentrum des Landes, dem Muhimbili
 National Hospital, hat der Abbott Fund ein modernes Zentrum für
 ambulante Patientenbehandlung und ein klinisches Labor geschaffen.
 Dieses Krankenhaus versorgt bis zu 1.000 Patienten täglich, die an
 HIV/AIDS erkrankt sind oder an anderen chronischen Erkrankungen
 leiden. Der Abbott Fund Tansania implementiert diese und andere
 HIV/AIDS-Programme mithilfe von Partnerschaften mit der Axios
 Foundation, sowie neuen Investoren, der Elizabeth Glaser Pediatric
 AIDS Foundation und Family Health International.
 
 "Im Namen der Regierung und der Menschen von Tansania sind wir
 sehr erfreut, dass Abbott Fund eine derart starke Präsenz in unserem
 Land etabliert", erklärte David Mwakyusa, Tansanias Minister für
 Gesundheit und Soziales. "Unsere Partnerschaft spielte bei der
 Zugangserweiterung zu HIV-Tests, zur Behandlung und Fürsorge für
 Tausende Einwohner von Tansania eine Schlüsselrolle. Durch die
 Investition in unsere medizinischen und Laboreinrichtungen, in die
 Ausbildung des medizinischen Personals und den Ausbau unserer
 Krankenhauskapazität, unterstützt Abbott Fund die Regierung bei der
 Stärkung des Kerns unseres Gesundheitswesens. Vereint machen wir
 einen bedeutenden Unterschied im Leben von Tausenden von Patienten."
 
 Die HIV-Programme des Abbott Funds haben weltweit mehr als 600.000
 Menschen geholfen. Mehr als 250.000 Patienten wurden im Rahmen der
 freiwilligen Aufklärungs- und Testprogramme des Abbott Funds
 getestet, wobei Tausende in HIV-Behandlungsprogramme überwiesen
 wurden. Abbott hat ebenfalls mehr als fünf Millionen kostenlose
 HIV-Schnelltests verteilt und Events zur Ausbildung von 20.000
 Mitarbeitern des Gesundheitswesens gesponsert, wodurch die Kapazität
 der Angestellten erhöht wurde, welche Patienten mit HIV/AIDS
 diagnostizieren, behandeln und unterstützen können.
 
 Informationen zu Abbott und zum Abbott Fund
 
 Abbott (NYSE: ABT) kann auf eine lange Geschichte von
 unterstützenden Programmen verweisen, die den Zugang zur
 Gesundheitsfürsorge, einschliesslich der Fürsorge und Behandlung von
 Kindern mit HIV/AIDS in der ganzen Welt, erleichtern. Abbott und der
 Abbott Fund haben über 100 Millionen USD investiert, um die
 kritischsten HIV/AIDS-Probleme in ganz Afrika sowie in den
 Entwicklungsländern zu lösen. Die Programme von Abbott Fund
 konzentrieren sich auf den verbesserten Zugang zu Tests und
 Behandlungen, die Verhinderung der Übertragung von HIV von Mutter zu
 Kind, die Modernisierung der Gesundheitssysteme und Infrastrukturen
 sowie auf die Fürsorge und Unterstützung für Kinder, die von HIV/AIDS
 betroffen sind.
 
 Der Abbott Fund ist eine gemeinnützige Stiftung, die von Abbott,
 dem globalen Gesundheitsunternehmen, im Jahr 1951 gegründet wurde.
 Die Vision der Stiftung ist es, eine weltweit gesündere Gesellschaft
 durch die Investition in kreative Ideen, die für die Wissenschaft
 förderlich sind, die das Gesundheitswesen erweitern und Gemeinden
 weltweit stärken, zu schaffen.
 
 Abbott ist ein globales, breit fundiertes
 Gesundheitsfürsorgeunternehmen, das sich der Erforschung,
 Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Arzneimitteln und
 medizinischen Produkten einschliesslich medizinischer Geräte bzw.
 Diagnosegeräte verschrieben hat. Das Unternehmen hat 65.000
 Beschäftigte und vertreibt seine Produkte in über 130 Ländern.
 
 Weitere Information zu Abbott finden Sie unter
 http://www.abbott.com. Weitere Informationen zu den
 HIV/AIDS-Programmen von Abbott Fund finden Sie unter
 http://abbottglobalcare.org.
 
 Webseite: http://www.abbott.com
 
 Originaltext:         Abbott Laboratories
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=21683
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_21683.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ann Fahey-Widman von Abbott, +1-847-938-6388
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 73124
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Verwaltungsrat des neuen Spitzenverbandes Bund hat sich konstituiert / Wahl des Vorsitzenden und alternierenden Vorsitzenden    Siegburg (ots) - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbaende der  gesetzlichen Krankenkassen     AOK-Bundesverband, Bonn    BKK Bundesverband, Essen     IKK-Bundesverband, Bergisch Gladbach     Knappschaft, Bochum     See-Krankenkasse, Hamburg     Bundesverband der landwirtschaftlichen Krankenkassen, Kassel     Verband der Angestellten-Krankenkassen e. V., Siegburg     AEV - Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e. V., Siegburg     Der Verwaltungsrat des neuen Spitzenverbandes Bund hat sich  konstituiert. 41 Vertreter der Versicherten und Arbeitgeber der mehr...
 
WAZ: Trotz Entführungen: Handel zwischen Deutschland und dem Irak blüht - Besonders gefragt ist deutsches Bier    Essen (ots) - Trotz der Gefahr von Entführungen funktioniert der  Handel zwischen Deutschland und dem Irak so gut wie seit Jahren nicht mehr. So wurden im vergangenen Jahr Waren im Wert von 368 Millionen  Euro in den Irak exportiert. 2003 waren es nach Informationen der in  Essen erscheinenden "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ) gerade  gut 200 Millionen Euro. Die Zeitung bezieht sich auf eine  Untersuchung des Statistischen Bundesamtes. Wichtigstes  Export-Bundesland ist Nordrhein-Westfalen. Auch hier stiegen die  Exporte 2006 auf 135 mehr...
 
Nachhaltiges Investment: Fondsvolumen nun über 16 Milliarden Euro - Klimawandel beflügelt Erneuerbare Energie-Geldanlagen    Dortmund (ots) - Der Markt für nachhaltige und ethische Fonds  wächst weiter: 16,07 Milliarden Euro betrug das Gesamtvolumen dieser  Fonds in Deutschland Ende März 2007. Ende 2006 hatten die Anleger  13,4 Milliarden Euro in solche Fonds investiert. Das ist das Ergebnis einer Auswertung des Dortmunder Branchendienstes ECOreporter.de. Als  ECOreporter.de 1998 erstmalig diese Daten ermittelte, verfügten zwölf solcher Fonds über insgesamt nur 300 Millionen Euro.     Besonders erfolgreich waren 2007 die nachhaltigen Aktienfonds:  Ende März 2007 gab mehr...
 
Der Tagesspiegel: Fundus-Chef Jagdfeld: Heiligendamm wird das bekannteste  und erfolgreichste Hotel Deutschlands    Berlin (ots) - Anno August Jagdfeld, Chef der Fundus-Gruppe, sieht für den Hotelstandort Heiligendamm nach dem G-8-Gipfel hervorragende  Wachstumsperspektiven. "Ich bin sicher, dass Heiligendamm in zehn  Jahren das erfolgreichste Hotel in Deutschland sein wird", sagte  Jagdfeld dem Tagesspiegel (Mittwochausgabe). Der G-8-Gipfel sei eine  "wunderbare Unterstützung. Derzeit ist das Adlon mit Abstand das  bekannteste Hotel in Deutschland, in zwei Wochen wird Heiligendamm  diesen Platz einnehmen", meinte der Immobilienentwickler.     Weil die Anlage mehr...
 
 ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab Dienstag, 29.05.2007, 17:30 Uhr / Verbraucherpreise Mai 2007: Voraussichtlich + 1,9% gegenüber Mai 2006  ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab , 29.05.2007, 17:30 Uhr      Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wird sich der Verbraucherpreisindex in Deutschland im Mai 2007 - nach vorliegenden Ergebnissen aus sechs Bundesländern - gegenüber Mai 2006 voraussichtlich um 1,9% erhöhen (April 2007: + 1,9%). Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich eine Veränderung von + 0,2%.     Die moderate Preisentwicklung gegenüber April 2007 ist unter anderem auf sinkende Preise bei den saisonabhängigen Nahrungsmitteln zurückzuführen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |