| | | Geschrieben am 29-05-2007 Verwaltungsrat des neuen Spitzenverbandes Bund hat sich konstituiert / Wahl des Vorsitzenden und alternierenden Vorsitzenden
 | 
 
 Siegburg (ots) - Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbaende der
 gesetzlichen Krankenkassen
 
 AOK-Bundesverband, Bonn
 BKK Bundesverband, Essen
 IKK-Bundesverband, Bergisch Gladbach
 Knappschaft, Bochum
 See-Krankenkasse, Hamburg
 Bundesverband der landwirtschaftlichen Krankenkassen, Kassel
 Verband der Angestellten-Krankenkassen e. V., Siegburg
 AEV - Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e. V., Siegburg
 
 Der Verwaltungsrat des neuen Spitzenverbandes Bund hat sich
 konstituiert. 41 Vertreter der Versicherten und Arbeitgeber der
 Krankenkassen werden kuenftig die gesundheits- und sozialpolitischen
 sowie strategischen Entscheidungen des neuen Spitzenverbandes Bund
 treffen, Ziele fuer die Vertragsverhandlungen im Gesundheitswesen
 definieren, Rahmenvorgaben fuer den Qualitaets- und
 Wirtschaftlichkeitswettbewerb der Krankenkassen festlegen sowie die
 Satzung und den Haushalt des Spitzenverbandes Bund beschließen.
 
 Auf ihrer ersten Sitzung waehlten die ehrenamtlichen Vertreter der
 Versicherten und Arbeitgeber zunaechst ihren Vorsitzenden und
 alternierenden Vorsitzenden. Dabei gilt: Der Vorsitzende bzw. der
 alternierende Vorsitzende muessen jeweils der Gruppe der Versicherten
 bzw. Arbeitgeber angehoeren. Der Vorsitz wechselt jaehrlich.
 
 Zum Vorsitzenden waehlte der Verwaltungsrat des neu gebildeten
 Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen Dr. Volker Hansen, geboren am
 25. Februar 1955, Arbeitgebervertreter. Hansen ist seit 2005 Mitglied
 des Verwaltungsrats der AOK Brandenburg und alternierender
 Verwaltungsratsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes. Hauptberuflich
 ist Hansen stellvertretender Abteilungsleiter "Soziale Sicherung" bei
 der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbaende (BDA) in
 Berlin.
 
 Zum alternierenden Vorsitzenden waehlte der Verwaltungsrat Willi
 Budde, geboren am 26. August 1940, Versichertenvertreter. Er ist seit
 1970 ehrenamtlich in der Selbstverwaltung der BKK Mannesmann in
 Duesseldorf taetig. Seit 1981 ist er in den Verwaltungsrat des BKK
 Landesverbandes Nordrhein-Westfalen gewaehlt und dort seit 1996
 alternierender Vorsitzender. Der Selbstverwaltung des BKK
 Bundes-verbandes gehoert Willi Budde seit 1987 an; seit 1996 ist er
 alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrates.
 
 Hansen betonte, der neue Verwaltungsrat werde die Interessen der
 Versicherten und Beitragszahler sowie der Krankenkassen im
 Spitzenverband verantwortungsbewusst wahrnehmen. Die
 Arbeitgebervertreter legten sehr viel Wert darauf, dass der
 staatliche Einfluss im Spitzenverband nicht zu groß werde. Der
 Wettbewerb der Krankenkassen duerfe keineswegs eingeschraenkt werden,
 sondern muesse - im Gegenteil - nachhaltig intensiviert werden; es
 komme darauf an, hier die Spielraeume zu respektieren. "Die
 wettbewerbliche Struktur der Kassenlandschaft muss sich auch im
 Spitzenverband Bund weiterhin widerspiegeln", so Hansen. Ein weiteres
 Augenmerk wuerden die Arbeitgeber auf die Wirtschaftlichkeit der
 Entscheidungen im Spitzenverband Bund legen. Schließlich stelle der
 Spitzenverband mit seinen Entscheidungen die wichtigsten
 Stellschrauben fuer die Ausgaben der GKV von ca. 150 Mrd. Euro.
 
 Auch Budde erklaerte, es komme entscheidend darauf an, dass der
 Spitzenverband Bund keine staatliche Behoerde ohne Bezug zum realen
 Versorgungsgeschehen werde. "Die medizinische Versorgung der rund 70
 Millionen Versicherten muss im Mittelpunkt stehen. Der Gedanke der
 Selbstverwaltung muesse oberste Prioritaet haben, die Entscheidungen
 muessten nachvollziehbar sein und sich an der Praxis orientieren. Der
 Verwaltungsrat trage hier eine hohe Verantwortung, denn er stelle das
 Bindeglied zwischen Spitzenverband Bund, Krankenkassen und den
 Versicher-ten und Arbeitgebern dar.
 
 Die Verwaltungsratsmitglieder betonten, dass die heutigen
 Spitzenverbaende der gesetzlichen Krankenkassen auch kuenftig eine
 wichtige Rolle als Bindeglied zwischen Spitzenverband Bund und
 Mitgliedskassen wahrnehmen und Beratungs- und
 Koordinierungsfunktionen uebernehmen wuerden. In Zukunft naehmen die
 Spitzen-verbaende verstaerkt Dienstleistungsaufgaben in zentralen
 Wettbewerbsfelder im Auftrag ihrer Mitgliedskassen wahr. Auch in
 einem sich verstaerkenden Kassenwettbewerb sei es weiterhin sinnvoll,
 in gemeinsamen Organisationen Interessen zu buendeln und
 Synergieeffekte zu erzielen.
 
 Die Mitglieder des Verwaltungsrats wurden am 21.5.2007 von der
 Mitgliederversammlung des neuen Spitzenverbandes Bund gewaehlt.
 Gewaehlt wurden sie nach Vorschlaegen der Kassen entsprechend der
 folgenden Sitzverteilung:
 
 - jeweils 7 Versicherten- und Arbeitgebervertretern der
 Allgemeinen Ortskran-kenkassen,
 - 13 Versichertenvertreter der Ersatzkassen (hier gibt es keine
 Arbeitgebervertreter),
 - je 4 Versicherten- und Arbeitgebervertreter der
 Betriebskrankenkassen,
 - je 2 Versicherten- und Arbeitgebervertreter der
 Innungskrankenkassen
 - je einem gemeinsamen Versicherten- und Arbeitgebervertreter von
 See-Krankenkasse, Knappschaft und Landwirtschaftlichen
 Krankenkassen.
 
 Die Sitzverteilung orientiert sich an den Marktanteilen (Anzahl
 der Versicherten) der verschiedenen Kassenarten.
 
 Diese Pressemitteilung finden Sie auch im Internet unter
 www.gkv.info
 
 Originaltext:         Verband der Angestellten-Krankenkassen e.V.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=63905
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_63905.rss2
 
 Federfuehrend fuer die Veroeffentlichung:
 
 Verband der Angestellten-Krankenkassen e. V.
 AEV - Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e. V.
 Frankfurter Str. 84, 53721 Siegburg
 Ansprechpartnerin: Michaela Gottfried, Tel.: 0 22 41 / 1 08 - 2 93
 Tel. Presse Berlin: 0 30 / 25 93 09 30
 e-Mail: presse@vdak-aev.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 73129
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Trotz Entführungen: Handel zwischen Deutschland und dem Irak blüht - Besonders gefragt ist deutsches Bier    Essen (ots) - Trotz der Gefahr von Entführungen funktioniert der  Handel zwischen Deutschland und dem Irak so gut wie seit Jahren nicht mehr. So wurden im vergangenen Jahr Waren im Wert von 368 Millionen  Euro in den Irak exportiert. 2003 waren es nach Informationen der in  Essen erscheinenden "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ) gerade  gut 200 Millionen Euro. Die Zeitung bezieht sich auf eine  Untersuchung des Statistischen Bundesamtes. Wichtigstes  Export-Bundesland ist Nordrhein-Westfalen. Auch hier stiegen die  Exporte 2006 auf 135 mehr...
 
Nachhaltiges Investment: Fondsvolumen nun über 16 Milliarden Euro - Klimawandel beflügelt Erneuerbare Energie-Geldanlagen    Dortmund (ots) - Der Markt für nachhaltige und ethische Fonds  wächst weiter: 16,07 Milliarden Euro betrug das Gesamtvolumen dieser  Fonds in Deutschland Ende März 2007. Ende 2006 hatten die Anleger  13,4 Milliarden Euro in solche Fonds investiert. Das ist das Ergebnis einer Auswertung des Dortmunder Branchendienstes ECOreporter.de. Als  ECOreporter.de 1998 erstmalig diese Daten ermittelte, verfügten zwölf solcher Fonds über insgesamt nur 300 Millionen Euro.     Besonders erfolgreich waren 2007 die nachhaltigen Aktienfonds:  Ende März 2007 gab mehr...
 
Der Tagesspiegel: Fundus-Chef Jagdfeld: Heiligendamm wird das bekannteste  und erfolgreichste Hotel Deutschlands    Berlin (ots) - Anno August Jagdfeld, Chef der Fundus-Gruppe, sieht für den Hotelstandort Heiligendamm nach dem G-8-Gipfel hervorragende  Wachstumsperspektiven. "Ich bin sicher, dass Heiligendamm in zehn  Jahren das erfolgreichste Hotel in Deutschland sein wird", sagte  Jagdfeld dem Tagesspiegel (Mittwochausgabe). Der G-8-Gipfel sei eine  "wunderbare Unterstützung. Derzeit ist das Adlon mit Abstand das  bekannteste Hotel in Deutschland, in zwei Wochen wird Heiligendamm  diesen Platz einnehmen", meinte der Immobilienentwickler.     Weil die Anlage mehr...
 
 ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab Dienstag, 29.05.2007, 17:30 Uhr / Verbraucherpreise Mai 2007: Voraussichtlich + 1,9% gegenüber Mai 2006  ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab , 29.05.2007, 17:30 Uhr      Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wird sich der Verbraucherpreisindex in Deutschland im Mai 2007 - nach vorliegenden Ergebnissen aus sechs Bundesländern - gegenüber Mai 2006 voraussichtlich um 1,9% erhöhen (April 2007: + 1,9%). Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich eine Veränderung von + 0,2%.     Die moderate Preisentwicklung gegenüber April 2007 ist unter anderem auf sinkende Preise bei den saisonabhängigen Nahrungsmitteln zurückzuführen. mehr...
 
WAZ: Hotel Heiligendamm ist ein Minusgeschäft    Essen (ots) - In den Monaten vor dem G-8-Gipfeltreffen in  Heiligendamm verzeichnet das Grand Hotel nur eine geringe Auslastung. 2006 lag sie bei gerade 43 Prozent, berichtet die in Essen  erscheinende "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (WAZ) und bezieht sich dabei auf die Kölner Investoren-Gruppe Fundus, der die Immobilie  gehört. Das operative Minus lag 2006 bei zwei Millionen Euro. Durch  den Gipfel hofft Fundus in den kommenden Monaten auf einen neuen  Besucherandrang. "Bis Ende des Jahres wollen wir den Turnaround  geschafft haben", sagte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |