Audi Vorstand wieder komplett: Axel Strotbek wird Vorstand Finanz und Organisation
Geschrieben am 24-05-2007 |   
 
    Ingolstadt (ots) - 
     - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
     Axel Strotbek (43) wird zum 1. September 2007 neuer Vorstand  Finanz und Organisation der AUDI AG. Er übernimmt das Amt von Rupert  Stadler, der diese Funktion seit seiner Ernennung zum Vorsitzenden  des Vorstands am 1. Januar 2007 in Personalunion führt.
     Nach seiner Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur an den  Universitäten Linköping (Schweden) und Karlsruhe sowie einem  MBA-Studium in Chicago trat Strotbek 1991 als Vorstandsassistent  Controlling und Rechnungswesen der Marke Volkswagen in den Volkswagen Konzern ein. Anschließend bekleidete er dort verschiedene Positionen  im Controlling und in der Finanzgesamtplanung, bevor er im November  2000 als Geschäftsführer Finanz und Controlling zur Volkswagen  Sachsen GmbH in Zwickau wechselte. Seit September 2004 ist Axel  Strotbek Executive Vice President Finance bei der Volkswagen Group  China in Beijing.
     "Mit Axel Strotbek sind wir im Audi Vorstand personell wieder auf  Sollstärke. Wir haben einen ausgewiesenen Finanz-Fachmann und  Konzernkenner, der insbesondere in Fragen der finanziellen Bewertung  von Produkten große Erfahrung mitbringt, für uns gewinnen können.  Zudem besitzt er durch seine bisherige Tätigkeit in unserem zweiten  Heimatmarkt China Einblicke, die die gesamte AUDI AG weiter nach  vorne bringen werden. Gemeinsam mit Axel Strotbek werden wir auf dem  Weg zum weltweit erfolgreichsten Premium-hersteller noch gezielter  vorankommen", sagte der Vorstandsvorsitzende Rupert Stadler zur  Ernennung des künftigen Vorstandsmitglieds.
     Ein Bild von Axel Strotbek ist über dpa obs verfügbar.
  Originaltext:         Audi AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6730 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6730.rss2 ISIN:                 DE0006757008
  Pressekontakt: AUDI AG Kommunikation Unternehmen Jürgen De Graeve Tel +49 (0)841 89 34084, 0172-9142908, juergen.degraeve@audi.de Eric Felber Tel +49 (0)841 89 90703, 0172-5915104, eric.felber@audi.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  72520
  
weitere Artikel: 
- Arzneimittelausgaben steigen im April zweistellig / KKH: Ausgabenanstieg im April 2007 um 10,4 Prozent    Hannover (ots) - Nach einer Steigerung der Arzneimittelkosten um  6,3 Prozent je Mitglied für das erste Quartal 2007, meldet die  Kaufmännische Krankenkasse (KKH) einen erneuten Kostensprung um 10,4  Prozent im April 2007 im Vergleich zum Vorjahresmonat. "Dieser  beschleunigte Anstieg der Arzneimittelausgaben ist Besorgnis  erregend", so das Vorstandsmitglied der Kaufmännischen Krankenkasse  (KKH), Rudolf Hauke.     Wie in den Vormonaten liegt die Begründung vor allem in einem  Anstieg der Anzahl an Verschreibungen sowie in der  Mehrwertsteuererhöhung mehr...
 
  
- Tongji Universität, Siemens und Asklepios Kliniken unterzeichnen Joint-Venture-Vertrag für Deutsch-Chinesisches Freundschaftskrankenhaus - mehr als 100 Mio. EUR (1 Mrd. CNY) Investitionsvolumen    Peking/München (ots) - Voll digitalisiertes Krankenhaus ermöglicht Einsatz hochmoderner Technologie, hohe operative Qualität,  patientenorientierte Dienstleistungen und effizienten Kapitaleinsatz     Die Tongji Universität in Shanghai, eine bedeutende, direkt dem  Bildungsministerium unterstellte chinesische Universität, bildet  gemeinsam mit Siemens und dem deutschen Klinik-Betreiber Asklepios  Kliniken ein Joint Venture mit Public Private-Partnership-Charakter  (PPP), um in China gemeinsam ein Krankenhausprojekt zu realisieren.  Dieses soll mehr...
 
  
- Frank Schübel wird neuer Geschäftsführer von Weihenstephan    Aretsried (ots) -      Bisheriger Chef Konzernmarkenführung der Deutschen Bahn AG    wechselt zur Unternehmensgruppe Theo Müller.     Im September 2007 wird Frank Schübel die Geschäftsführung der  Staatlichen Molkerei Weihenstephan GmbH & Co. KG in Freising (Bayern) und damit die Verantwortung für die Premiummarke Weihenstephan  übernehmen. Schübel gilt als erfahrene Führungspersönlichkeit und  ausgesprochener Markenexperten im Bereich Fast Moving Consumer Goods  (FMCG).     Umfangreiche Kenntnisse sammelte der zweifache Familienvater zwölf mehr...
 
  
- Micromet und Nycomed schließen weltweiten Exklusiv-Kooperationsvertrag über die Entwicklung und Vermarktung von Anti-GM-CSF-Antikörpern zur Behandlung von entzündlichen und Autoimmunerkrankungen ab    Bethesda, Maryland, USA, und Roskilde, Dänemark (ots) - Micromet,  Inc. (Nasdaq: MITI) und Nycomed gaben heute den Abschluss einer  Vereinbarung bekannt, in deren Rahmen die beiden Unternehmen bei der  Entwicklung von Anti-GM-CSF-Antikörpern, die möglicherweise für die  Behandlung von entzündlichen Erkrankungen sowie Autoimmunerkrankungen nützlich sind, zusammenarbeiten werden. Die Leitsubstanz aus dieser  Gruppe ist das von Micromet entwickelte MT203, ein humaner  Antikörper, welcher den Granulozyten-Makrophagen  koloniestimulierenden Faktor mehr...
 
  
- Europäisches Gericht erkennt Zahlungsansprüche von DSD für den Grünen Punkt an    Köln (ots) - Das Europäische Gericht erster Instanz (EUG) in  Luxemburg hat heute über die Klagen der Duales System Deutschland  GmbH (DSD) gegen zwei Beschlüsse der EU-Kommission aus dem Jahr 2001  entschieden. Zwar weist das Gericht die Klage der DSD im ersten Fall  gegen die Mitbenutzung der Marke "Der Grüne Punkt" durch Dritte ab,  erkennt jedoch an, dass DSD die Möglichkeit hat, "ein angemessenes  Lizenzentgelt für die bloße Nutzung der Marke zu erheben", auch wenn  für Verpackungen mit dem Zeichen "Der Grüne Punkt" die Rücknahme- und Verwertungsleistungen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |