Touristisches Gesundheitsmarketing in Oberösterreich gesichert
Geschrieben am 24-05-2007 |   
 
 Bis 2011 jährlich 1 Million Euro für gemeinsame Marketingaktivitäten der Quellen der Gesundheit
     Linz (ots) - Gemeinsam mit den acht "Quellen der Gesundheit" verfolgen Land Oö. und OÖ. Tourismus die Positionierungsstrategie Oberösterreichs zum Gesundheitsland Nummer 1 in Österreich konsequent weiter. "Hohe medizinisch-therapeutische Kompetenz im Wohlfühlambiente" bieten diese gesundheitstouristischen Premiumanbieter, also jene Gesundheitseinrichtungen und Tourismusverbände, die in der Themenplattform vertreten sind (Tassilo Therme / Bad Hall, Kaiserther-me / Bad Ischl, EurothermeResort Bad Schallerbach / Vitalwelt, Therme Geinberg, Lebensquell / Bad Zell, Marienschwestern vom Karmel in Bad Kreuzen, Bad Mühllacken und Aspach / SInnviertel, Kurhotel Gugerbauer und Barmherzige Brüder / Schärding).
     Gesunde Investitionen sichern Infrastruktur
     Sowohl auf struktureller als auch auf Marketing-Ebene wurde in den vergangenen Jahren - und wird auch künftig - kräftig investiert. Denn, um Gesundheitsland Nummer 1 innerhalb Österreichs zu sein, bedarf es nicht nur entsprechender Gesundheitseinrichtungen, sondern auch einer umfassenden Qualitätssicherung und vor allem deren gemeinsamen, koordinierten Marktauftritt. Umbau-, Verbesserungs- und Ausbaumaßnahmen sowie zahlreiche Neubauten sorgen dafür, dass mittlerweile rund 8.200 Betten in Oberösterreichs Gesundheitsdestinationen zur Verfügung stehen, darin rund 1,3 Millionen Nächtigungen jährlich (das sind 19 % der gesamten Nächtigungen in OÖ) ver-bracht werden.
     1 Million Euro jährlich für Gesundheits-Marketing
     Land OÖ und Gesundheitspartner haben deshalb kürzlich einen gemeinsamen Finanzierungsplan bis 2011 fixiert, um das Gesundheitsmarketing für Oberöster-reich langfristig zu sichern. Damit wird den Top-Gesundheitsanbietern die Unter-stützung im Gesundheitsmarketing seitens des Landes OÖ (durch die Landes-Tourismusorganisation) auf mehrere Jahre garantiert. Gleichzeitig erhalten diese Anbieter heuer mehr finanzielle Marketingunterstützung wie etwa in vier Jahren - denn, nach der anfänglichen "Starthilfe" sollen sich die Betriebe mittelfristig so er-folgreich weiter entwickeln und selbst einen höheren Beitrag leisten können. Die gemeinsame Mittelbündelung auf mehrere Jahre ist ein für den Tourismus in Ös-terreich einzigartiges Modell.
     Die jährliche "Gesundheitsmillion" erleichtert nicht nur die konzertierte Marketing-planung und den gezielten Einsatz der zur Verfügung stehenden Marketingmittel, sondern ermöglicht die Umsetzung der Vorgaben aus dem "Kursbuch Tourismus und Freizeitwirtschaft Oberösterreich" und die nachhaltige Positionierung Ober-österreichs. Im Vordergrund der Kommunikation steht das hochwertige "Gesund-heitsangebot von Kopf bis Fuß": So sind die einzelnen Quellen der Gesundheit klar spezialisiert und können insgesamt eine große Angebotsvielfalt bieten.
     Ziel ist es, das qualitativ hochwertige Gesundheitsprodukt regional zu verankern und durch die Vernetzung von Partnerbetrieben in der gesamten Dienstleistungs-kette (z.B. Therme, Gastronomie, Hotellerie, Ärzte, Gesundheitsanbieter, Tou-rismusverband) die Wertschöpfung für die Destination und das internationale Gästeaufkommen zu steigern.
     Bildmaterial unter: http://www.ots.at/redirect.php?ooe
     Rückfragehinweis:    Oberösterreich Tourismus    Elisabeth Kierner    Tel: +43 (0)732 7277-123 oder +43 (0)664 30 30 444    mailto:elisabeth.kierner@lto.at
  Originaltext:         Oberösterreich Tourismus Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=66611 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_66611.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  72516
  
weitere Artikel: 
- Audi Vorstand wieder komplett: Axel Strotbek wird Vorstand Finanz und Organisation    Ingolstadt (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Axel Strotbek (43) wird zum 1. September 2007 neuer Vorstand  Finanz und Organisation der AUDI AG. Er übernimmt das Amt von Rupert  Stadler, der diese Funktion seit seiner Ernennung zum Vorsitzenden  des Vorstands am 1. Januar 2007 in Personalunion führt.     Nach seiner Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur an den  Universitäten Linköping (Schweden) und Karlsruhe sowie einem  MBA-Studium in Chicago mehr...
 
  
- Arzneimittelausgaben steigen im April zweistellig / KKH: Ausgabenanstieg im April 2007 um 10,4 Prozent    Hannover (ots) - Nach einer Steigerung der Arzneimittelkosten um  6,3 Prozent je Mitglied für das erste Quartal 2007, meldet die  Kaufmännische Krankenkasse (KKH) einen erneuten Kostensprung um 10,4  Prozent im April 2007 im Vergleich zum Vorjahresmonat. "Dieser  beschleunigte Anstieg der Arzneimittelausgaben ist Besorgnis  erregend", so das Vorstandsmitglied der Kaufmännischen Krankenkasse  (KKH), Rudolf Hauke.     Wie in den Vormonaten liegt die Begründung vor allem in einem  Anstieg der Anzahl an Verschreibungen sowie in der  Mehrwertsteuererhöhung mehr...
 
  
- Tongji Universität, Siemens und Asklepios Kliniken unterzeichnen Joint-Venture-Vertrag für Deutsch-Chinesisches Freundschaftskrankenhaus - mehr als 100 Mio. EUR (1 Mrd. CNY) Investitionsvolumen    Peking/München (ots) - Voll digitalisiertes Krankenhaus ermöglicht Einsatz hochmoderner Technologie, hohe operative Qualität,  patientenorientierte Dienstleistungen und effizienten Kapitaleinsatz     Die Tongji Universität in Shanghai, eine bedeutende, direkt dem  Bildungsministerium unterstellte chinesische Universität, bildet  gemeinsam mit Siemens und dem deutschen Klinik-Betreiber Asklepios  Kliniken ein Joint Venture mit Public Private-Partnership-Charakter  (PPP), um in China gemeinsam ein Krankenhausprojekt zu realisieren.  Dieses soll mehr...
 
  
- Frank Schübel wird neuer Geschäftsführer von Weihenstephan    Aretsried (ots) -      Bisheriger Chef Konzernmarkenführung der Deutschen Bahn AG    wechselt zur Unternehmensgruppe Theo Müller.     Im September 2007 wird Frank Schübel die Geschäftsführung der  Staatlichen Molkerei Weihenstephan GmbH & Co. KG in Freising (Bayern) und damit die Verantwortung für die Premiummarke Weihenstephan  übernehmen. Schübel gilt als erfahrene Führungspersönlichkeit und  ausgesprochener Markenexperten im Bereich Fast Moving Consumer Goods  (FMCG).     Umfangreiche Kenntnisse sammelte der zweifache Familienvater zwölf mehr...
 
  
- Micromet und Nycomed schließen weltweiten Exklusiv-Kooperationsvertrag über die Entwicklung und Vermarktung von Anti-GM-CSF-Antikörpern zur Behandlung von entzündlichen und Autoimmunerkrankungen ab    Bethesda, Maryland, USA, und Roskilde, Dänemark (ots) - Micromet,  Inc. (Nasdaq: MITI) und Nycomed gaben heute den Abschluss einer  Vereinbarung bekannt, in deren Rahmen die beiden Unternehmen bei der  Entwicklung von Anti-GM-CSF-Antikörpern, die möglicherweise für die  Behandlung von entzündlichen Erkrankungen sowie Autoimmunerkrankungen nützlich sind, zusammenarbeiten werden. Die Leitsubstanz aus dieser  Gruppe ist das von Micromet entwickelte MT203, ein humaner  Antikörper, welcher den Granulozyten-Makrophagen  koloniestimulierenden Faktor mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |