E.ON Ruhrgas: Mehr Wettbewerb im Gasmarkt, mehr Versorgungssicherheit und mehr Klimaschutz / Neuer Absatzrekord dank starkem Auslandsgeschäft
Geschrieben am 23-05-2007 |   
 
    Essen (ots) - Der Vorsitzende des Vorstandes der E.ON Ruhrgas AG,  Dr. Burckhard Bergmann, sieht sein Unternehmen als Schrittmacher für  mehr Wettbewerb im Gasmarkt, Versorgungssicherheit und effizienten  Klimaschutz. "Wir durchlaufen zurzeit eine echte Revolution in  unserem Geschäft", sagte Bergmann anlässlich der heutigen  Jahrespressekonferenz der E.ON-Tochter in Essen. "Mit unserer breit  angelegten Initiative für mehr Wettbewerb setzen wir uns für die  Schaffung eines echten Energiebinnenmarktes ein, treiben die  Entwicklung zu liquiden Märkten voran und sorgen für eine  Vereinfachung des Netzzugangs." Bergmann hob auch das Engagement  seines Unternehmens für Versorgungssicherheit und Klimaschutz hervor.
     Erfolgreiche Wettbewerbsinitiative
     Wesentliche Schritte der E.ON-Wettbewerbsinitiative für den  Gasmarkt sind die Zusammenlegung der Marktgebiete beim Netzbetreiber  E.ON Gastransport, der Ausbau von Leitungskapazitäten an  Grenzübergangsstellen, die Intensivierung des Energy-Tradings, die  Auktion von Speicherkapazitäten und das bundesweite Gasangebot der  E.ON-Tochter "E Wie Einfach". "Als Bekenntnis pro Wettbewerb" sieht  Bergmann außerdem die Bereitschaft von E.ON Ruhrgas, die  Laufzeitbegrenzung der langfristigen Verkaufsverträge und die  Einführung des Zweivertragsmodells ohne Gegenschritte akzeptiert zu  haben, obwohl diese das Geschäftsmodell des Unternehmens grundlegend  ändern. Allerdings warnte Bergmann vor der Gefahr einer  Überregulierung. "Die geplante Anreizregulierung bei der Netznutzung, die Verschärfung der kartellrechtlichen Missbrauchsaufsicht sowie das von der EU favorisierte Ownership Unbundling schwächen die  europäischen Energieversorger gegenüber den Produzenten und stellen  damit ein erhebliches Risiko für die Versorgungssicherheit dar."
     Milliarden-Investitionen in die Versorgungssicherheit
     Bergmann betonte, dass "E.ON erhebliche Investitionen leistet und  damit zur politisch geforderten Verbesserung der  Versorgungssicherheit beiträgt." Von 2007 bis 2009 wird E.ON Ruhrgas  rund 4,7 Milliarden Euro für neue Transportleitungen und Gasspeicher  in den E.ON-Märkten, Transportinfrastruktur nach Europa, neue  Lieferprojekte sowie das Engagement in der Gasförderung investieren.  Bergmann hob das geplante Terminal für Flüssig-Erdgas (LNG) in  Wilhelmshaven sowie die Nord-Stream-Leitung durch die Ostsee hervor.  "Nord Stream ist ein Projekt von europäischer Dimension. Das Gas aus  dieser Pipeline ist für die gesamte EU bestimmt. Das Projekt wird mit State-of-the-Art-Techik und höchsten Umweltschutzstandards  realisiert."
     Klimaschutz durch die Pipeline
     Bergmann unterstrich die zentrale Rolle, die Erdgas zur Erreichung der anspruchsvollen Klimaschutzziele der EU spielen wird. "Keine  andere fossile Energie hat eine ähnlich gute Umweltbilanz wie  Erdgas." Mit dem Konzept, Bioerdgas im industriellen Maßstab zu  produzieren und über das Erdgasleitungsnetz zu transportieren, will  E.ON Ruhrgas einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Mit der Gründung der E.ON Bioerdgas GmbH, die Anlagen zur Aufbereitung von  Biomasse zu Bioerdgas bauen und betreiben wird, wurde ein erster  Schritt getan. "Bioerdgas hat hohes ökologisches und ökonomisches  Potenzial", so Bergmann, "denn es kann für die Verstromung, den  Wärmemarkt und den Kraftstoffsektor eingesetzt werden."
     Neuer Absatzrekord dank Auslandsgeschäft
     Die Geschäftsentwicklung der E.ON Ruhrgas verlief 2006 erfreulich. Mit rund 710 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Erdgas wurde der  hohe Absatz des Vorjahres um drei Prozent übertroffen. Das Mengenplus resultierte vor allem aus dem auf 160 Mrd. kWh gestiegenen  Auslandsabsatz, der 2006 mit 23 Prozent zum Gesamtabsatz beitrug. In  Deutschland lag der Absatz mit rund 550 Mrd. kWh geringfügig unter  dem Vorjahresniveau. Den lang anhaltenden Wintertemperaturen im  ersten Quartal 2006 standen ungewöhnlich milde Witterungsverhältnisse im vierten gegenüber.
     Aufgrund des Absatzrekords sowie der erstmaligen Einbeziehung  ausländischer Beteiligungsgesellschaften konnte E.ON Ruhrgas ihren  Umsatz um 39 Prozent auf rund 25  Mrd. Euro steigern. Das Adjusted  Ebit stieg um rund 0,6 Mrd. Euro auf 2,1 Mrd. Euro. Hierfür machte  Bergmann vor allem das Absatzwachstum, den Wegfall von  Ertragsbelastungen im Vergleich zum Vorjahr sowie das positive  Ergebnis aus Beteiligungen an Gasfeldern in der britischen und  norwegischen Nordsee (Upstream-Geschäft) verantwortlich. Bei den  Beteiligungsunternehmen in der Gasdistribution (Downstream) kam es  wegen der neu eingeführten Regulierung der Netzentgelte zu  Abwertungen.
     Sinkende Gaspreise
     Gute Nachrichten hatte Bergmann für die Erdgasverbraucher. Die  Lieferpreise der E.ON Ruhrgas an Weiterverteiler konnten bereits zum  1. Januar sowie zum 1. April 2007 gesenkt werden. "Wir gehen davon  aus, dass dieser Trend aufgrund der zwischenzeitlich gesunkenen  Heizölpreise bis Juli anhält", so Bergmann. "Dies zeigt, dass die  Ölpreisbindung keine Einbahnstraße ist."
  Originaltext:         E.ON Ruhrgas AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55267 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55267.rss2
  Pressekontakt: E.ON Ruhrgas AG Unternehmenskommunikation Tel. 0201 184 4464 Fax 0201 184 4351 presse@eon-ruhrgas.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  72289
  
weitere Artikel: 
- Bauer Media KG übernimmt Vermarktung von cineplex.de und uci-kinowelt.de    Hamburg (ots) - Die Bauer Media KG, Anzeigen- und Onlinevermarkter der Bauer Verlagsgruppe, vermarktet ab sofort die Kinoseiten  www.cineplex.de und www.uci-kinowelt.de der Verlagsgruppe Film  Fachverlag. Damit baut die Bauer Media KG ihre Reichweite im  Film-Umfeld deutlich aus.     Kernbereiche der Online-Objekte sind regionale Kinofinder mit den  Highlights der Kinowoche, Top News zu aktuellen Filmstarts sowie  Hintergrundberichte. Zusammen erreichen die beiden Kinoseiten über 10 Millionen Seitenaufrufe (PageImpressions) und 2 Millionen Besuche mehr...
 
  
- Innovation heißt stetiger Wandel - 'Innovation - Unternehmergipfel 2007' am 22. Mai 2007 in Frankfurt/Main    Frankfurt (ots) -  Wachstum durch Innovation     Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung und Wachstum sind zentrale  Ziele für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands. Wie der  'Innovation - Unternehmergipfel 2007' aufzeigte, sind sie jedoch nur  durch eine hohe Innovationsfähigkeit und  bereitschaft zu erreichen.  Um im global wachsenden Wettbewerb auch zukünftig mithalten zu  können, werden Innovationen mehr und mehr zu einem entscheidenden  Schlüsselfaktor. Darauf wies auch Prof. Dr.-Ing. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, mehr...
 
  
- Plastic Logic legt Grundstein für Display-Fabrik in Dresden    Dresden (ots) - Das britische Unternehmen Plastic Logic hat heute  die Grundsteinlegung seiner neuen Anlage in Dresden gefeiert. Plastic Logic wird den Betrieb 2008 aufnehmen, dann mit 140 Mitarbeitern am  Start. Die Investitionssumme beläuft sich auf insgesamt $ 100 Mio.      Plastic Logic hat sich für den Standort Dresden entschieden, weil  sich im so genannten Silicon Saxony ein dichtes Netzwerk aus  Hochtechnologiefirmen konzentriert. Für den Standort sprachen auch  die hohe Lebensqualität, die Dresden und die Region bieten, sowie die auf mehr...
 
  
- Harvey Nash und Alumni fusionieren / Harvey Nash, der globale Personaldienstleister und Alumni, der schwedische Marktführer für Personalberatung, gehen ab sofort gemeinsame Wege    Frankfurt (ots) - Harvey Nash Group plc und Alumni AB geben heute  bekannt, dass sie eine Einigung über die Fusion getroffen haben.  Harvey Nash erweitert damit seine weltweite Vermittlung von Fach- und Führungskräften auf dem wichtigen und schnell wachsenden  skandinavischen Markt. Mit Standorten in Stockholm, Malmö und  Gothenburg baut Harvey Nash seine geografische Reichweite in Europa  weiter aus. Diese Übernahme stellt eine ideale Ergänzung zu den  Bereichen Finanzdienstleistungen und Industrie dar, in denen Harvey  Nash eine Spitzenposition mehr...
 
  
- RWE Power beauftragt Alpine Bau Deutschland AG mit Bau des zweiten Kühlturms für BoA-Kraftwerk 2&3 in Grevenbroich    Essen (ots) - RWE Power hat heute die Alpine Deutschland AG mit  der Fertigstellung der Kühlturmbauarbeiten für das  "Braunkohlenkraftwerk mit optimierter Anlagentechnik" (BoA 2&3) in  Grevenbroich beauftragt. Die Auftragshöhe für beide Kühltürme beträgt rund 30 Millionen Euro. Der erste Kühlturm auf einer der größten  Baustellen Europas hat inzwischen seine Endhöhe von 173 Metern  erreicht. Er war von der Firma Wiemer&Trachte gebaut worden, die  zwischenzeitlich Insolvenz anmelden musste. Die Alpine Bau  Deutschland AG, eine Tochter der in mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |