Plastic Logic legt Grundstein für Display-Fabrik in Dresden
Geschrieben am 23-05-2007 |   
 
    Dresden (ots) - Das britische Unternehmen Plastic Logic hat heute  die Grundsteinlegung seiner neuen Anlage in Dresden gefeiert. Plastic Logic wird den Betrieb 2008 aufnehmen, dann mit 140 Mitarbeitern am  Start. Die Investitionssumme beläuft sich auf insgesamt $ 100 Mio. 
     Plastic Logic hat sich für den Standort Dresden entschieden, weil  sich im so genannten Silicon Saxony ein dichtes Netzwerk aus  Hochtechnologiefirmen konzentriert. Für den Standort sprachen auch  die hohe Lebensqualität, die Dresden und die Region bieten, sowie die auf Bundes- und Länderebene bereitgestellten Fördermittel. 
     Am Standort Dresden wird Plastic Logic flexible Kunststoffdisplays produzieren, die in elektronischen Lesegeräten verwendet werden.  Diese Technologie ermöglicht es Endverbrauchern, Bücher oder  Zeitungsartikel in kleiner, flexibler und handlicher Form zu lesen.  In Dresden entsteht damit die weltweit erste kommerzielle Fabrik für  die Volumenproduktion von gedruckter Elektronik auf Kunststoffbasis. 
     Die Produktion flexibler Lesegeräte ist auch eine Reaktion darauf, dass die Auswirkungen der täglichen Papiermassen auf die Umwelt  bewusster wahrgenommen werden. Laut John Mills, Chief Operating  Officer bei Plastic Logic, sind die Displays "so bequem und natürlich wie echtes Papier." 
     Die Standortmarketinggesellschaft des Bundes, Invest in Germany,  die aus einer Fusion des Industrial Investment Council (IIC) und der  Invest in Germany GmbH hervorgegangen ist, hat Plastic Logic bei  seiner Entscheidung zugunsten Dresdens unterstützt. Das Unternehmen  hatte sich eine Vielzahl möglicher Standorte angesehen und  schließlich Dresden den Vorzug gegenüber Singapur und dem US-Staat  New York gegeben. 
     "Die Investition des britischen Unternehmens Plastic Logic in  Dresden stellt erneut Ostdeutschlands Attraktivität als Standort für  internationale Investoren unter Beweis. Wieder einmal hat die Region  ihre herausragende Qualität als Hochtechnologiestandort im Bereich  der Mikroelektronik bestätigt. Ostdeutschland nutzt seine Stärken, um internationale Investoren für sich zu werben - und sich so vor  Standorten in Nordamerika, Asien oder Europa zu positionieren", sagte der Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und  Stadtentwicklung, Dr. Engelbert Lütke Daldrup. 
     Dr. Horst Dietz, Geschäftsführer von Invest in Germany, nannte  Plastic Logics Entscheidung bezeichnend für Deutschlands Vorzüge als  Investitionsstandort: "Plastic Logic hat Dresden gewählt, weil die  Kombination aus ausgezeichneten Bedingungen, wie Infrastruktur, die  Nähe zu anderen Unternehmen und qualifizierte Arbeitskräfte,  Deutschland zu einem innovativen Standort für internationale  Unternehmen macht." 
     Invest in Germany ist die Standortmarketinggesellschaft der  Bundesrepublik Deutschland. Sie informiert ausländische Investoren  über Investitionsmöglichkeiten in Deutschland und die  Rahmenbedingungen am Standort. Invest in Germany unterstützt  Investoren und berät sie umfassend - von der Standortanalyse bis zu  Umsetzung der Investitionsentscheidung. 
  Originaltext:         Invest in Germany Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55240 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55240.rss2
  Pressekontakt: Eva Henkel  Invest in Germany  Friedrichstraße 60  10117 Berlin  Phone: +49-30-200099-173  Fax:   +49-30-200099-111  Email: henkel@invest-in-germany.com  www.invest-in-germany.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  72300
  
weitere Artikel: 
- Harvey Nash und Alumni fusionieren / Harvey Nash, der globale Personaldienstleister und Alumni, der schwedische Marktführer für Personalberatung, gehen ab sofort gemeinsame Wege    Frankfurt (ots) - Harvey Nash Group plc und Alumni AB geben heute  bekannt, dass sie eine Einigung über die Fusion getroffen haben.  Harvey Nash erweitert damit seine weltweite Vermittlung von Fach- und Führungskräften auf dem wichtigen und schnell wachsenden  skandinavischen Markt. Mit Standorten in Stockholm, Malmö und  Gothenburg baut Harvey Nash seine geografische Reichweite in Europa  weiter aus. Diese Übernahme stellt eine ideale Ergänzung zu den  Bereichen Finanzdienstleistungen und Industrie dar, in denen Harvey  Nash eine Spitzenposition mehr...
 
  
- RWE Power beauftragt Alpine Bau Deutschland AG mit Bau des zweiten Kühlturms für BoA-Kraftwerk 2&3 in Grevenbroich    Essen (ots) - RWE Power hat heute die Alpine Deutschland AG mit  der Fertigstellung der Kühlturmbauarbeiten für das  "Braunkohlenkraftwerk mit optimierter Anlagentechnik" (BoA 2&3) in  Grevenbroich beauftragt. Die Auftragshöhe für beide Kühltürme beträgt rund 30 Millionen Euro. Der erste Kühlturm auf einer der größten  Baustellen Europas hat inzwischen seine Endhöhe von 173 Metern  erreicht. Er war von der Firma Wiemer&Trachte gebaut worden, die  zwischenzeitlich Insolvenz anmelden musste. Die Alpine Bau  Deutschland AG, eine Tochter der in mehr...
 
  
- RAG-Chef Werner Müller fordert Etat für Kultur    Hamburg (ots) - Die zur Absicherung der Bergbaualtlasten geplante  Kohle-Stiftung soll nach Willen von RAG-Chef Werner Müller bis zu  einem Promille ihres Etats für Kultur ausgeben. Wie die ZEIT aus  Unternehmenskreisen erfuhr, soll dieses Geld in Kunst- und  Bildungsprojekte fließen, die im Zusammenhang mit dem Bergbau stehen.     Der RAG-Chef und ehemalige Bundeswirtschaftsminister Müller möchte gerne an die Spitze der geplanten Stiftung treten. Er ist jedoch als  Kandidat vor allem bei der Union umstritten. So wünscht sich  insbesondere NRW-Ministerpräsident mehr...
 
  
- Doppelmoral bei Siemens: Konzern arbeitete Jahre mit Anti-Korruptionsorganisation zusammen    Hamburg (ots) - Der von Bestechungsvorwürfen erschütterte  Siemens-Konzern hat über Jahre mit der Anti-Korruptionsorganisation  Extractive Industries Transparency Initiative (EITI)  zusammengearbeitet. "Der Fall Siemens war für mich eine  Riesenenttäuschung", sagt der deutsche Gründer der Organisation,  Peter Eigen, der ZEIT. "Siemens hat seit Jahren eng mit uns  zusammengearbeitet."     EITI setzt sich dafür ein, dass Zahlungen für Rohstoffe an  Entwicklungsländer auch zur Bekämpfung der Armut eingesetzt werden  und nicht in den Taschen der mehr...
 
  
- European Commission Grants Approval for ORENCIA(R) (abatacept) for Treatment of Rheumatoid Arthritis    RUEIL- MALMAISON, France, May 23 (ots/PRNewswire) -     - Innovative, First-in-Class Medicine Provides New Option for Europeans With Debilitating Disease     Bristol-Myers Squibb (NYSE: BMY) announced today the European Commission has granted an approval for ORENCIA(R) (abatacept) for the treatment of rheumatoid arthritis (RA), a disease that may affect up to 4.5 million people in the European Union (1),(2).     ORENCIA(R) is a novel medicine as the first and only selective co-stimulation modulator of Tcell activation. ORENCIA(R) is the first mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |