(Registrieren)

WAZ: Der Klimareport: Positiv denken - Leitartikel von Jürgen Polzin

Geschrieben am 04-05-2007

Essen (ots) - Es kostet nicht die Welt. Eine gute Nachricht, die
da aus Bangkok kam. Wir wollen sie im doppelten Sinn verstehen:
Klimaschutz ist bezahlbar, die schlimmsten Folgen der globalen
Erwärmung können wir zumindest abschwächen. Theorie, gewiss. Aber
warum nicht positiv denken?

Selbst die Autoren der UN-Klimaberichte hat es überrascht, wie
schnell das Nischenthema CO2 plötzlich zum Dauerbrenner wurde. Seit
Februar, als der erste Teil der Studien veröffentlicht wurde, ereilt
uns die Klimakatastrophe in unappetitlichen Häppchen: Flut, Hitze,
Dürren, Krankheiten. Panikmache, schreien die einen. Kann ich
überhaupt noch guten Gewissens grillen?, fragen sich andere.
Politiker, Hinterbänkler wie Minister, machten fleißig mit, als
täglich die Klimasau neu durchs Dorf getrieben wurde. Tempo 130,
Schwarzwald statt Seychellen, Tod der Glühbirne.

Am Montag soll es regnen. Das ist die zweite gute Nachricht. Die
spannende Frage ist, ob mit dem Wasser auch das Thema Klimawandel
wieder versickert. Vieles spricht dafür, dass dem nicht so ist. Denn
glaubt man den Wissenschaftlern, werden sich die Folgen der
Klimaveränderungen in den kommenden Jahren stärker als jemals zuvor
bemerkbar machen - ohne dass wir eine Chance haben, etwas dagegen zu
tun. Der Klimawandel wird spürbar, messbar sein. Er kostet uns Geld
und wir werden Wetterextreme am eigenen Leib erfahren. Letzteres wird
die Garantie dafür sein, in den Schlagzeilen zu bleiben.

Die Zeit scheint reif für einen Verhaltenswandel. Es ist ruhig
geworden um die Skeptiker, die daran zweifeln, dass es der Mensch
ist, der an den Stellschrauben des Klimas dreht. Viele Jahre war
globale Erwärmung ein Thema, das in den Wissenschafts-Zirkeln oder
Polit-Runden, in Kamingesprächen der Lobbyisten oder
Podiumsdiskussionen der Umweltverbände versumpfte. Am Bürger ging das
vorbei. Denn gemessen am globalen Problem erschien ihm sein Beitrag
vollkommen irrelevant. Klima, das ist abstrakt. Weil der Mensch
besser aus Erfahrungen lernt als aus Berichten, dauerte es beim
Klimathema besonders lange, ehe er kapierte. Ein Kind, das eine heiße
Herdplatte anfasst, lernt sofort.

Warum also nicht positiv denken? Wenn Nichtstun ein Vielfaches
kostet, dann gibt es jetzt eine Menge Geld zu verdienen. In China
etwa, das pro Jahr Kohlekraftwerke zubaut, die drei Viertel der
überhaupt in Deutschland installierten Leistung entsprechen. Wir
haben saubere Technik. Und sie kostet uns nicht die Welt.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55903
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: (0201) 804-8975
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

68755

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Dritter UN-Klimabericht Auf den anderen zeigen Cottbus (ots) - Ist die Menschheit fähig, gemeinsam zu handeln, und zwar in angemessener Zeit? Das ist die Frage, die sich mit dem dritten Bericht des Weltklimarates stellt. Acht Jahre bleiben. Dann muss der Einstieg in den Ausstieg aus der fossilen Verbrennung beginnen. Schon eineinhalb Jahre sind vorbei, ehe in den USA, dem größten Klimaverschmutzer, ein neuer Präsident regiert, der vielleicht bereit ist, die amerikanische Politik zu ändern. Und 23 Jahre vergehen, bis sich China, zweitgrößter Emittent, überhaupt einer Verringerung mehr...

  • Lausitzer Rundschau: 4,1 Prozent mehr Lohn in der Metall- und Elektroindustrie Tragbar, nicht innovativ Cottbus (ots) - Gemessen am Kriegsgeheul vor den Tarifverhandlungen - die Forderung von 6,5 Prozent mehr Lohn, die Weigerung, gewinnabhängige Elemente zu akzeptieren, das späte und dann knauserige Angebot der Arbeitgeber und die massiven Warnstreiks - , dann scheint volkswirtschaftlich durchaus tragbar, was in Sindelfingen ausgehandelt worden ist. Denn rechnet man die einzelnen Elemente aufs Jahr um, ergibt sich tatsächlich eine Steigerungsrate von etwa 3,25 Prozent. Diese 3,25 Prozent mehr Lohn sind nicht zu viel: die Auftragsbücher mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Abschluss der Gemeinschaftsaktion Sparen mit Gewinn Ohne Geld geht es nicht Cottbus (ots) - Sparen kann jeder - das hat die achtwöchige Gemeinschaftsaktion der RUNDSCHAU und der Verbraucherzentrale gezeigt. Allerdings wäre ein Ergebnis dieser Größenordnung ohne die Hilfe der Profis nicht zustande gekommen. Viel zu verwirrend ist die Tarifvielfalt am Versicherungs-, Telefon- und Vorsorgemarkt für den Verbraucher. Warum gibt es überhaupt Flatrates, wenn Telefongespräche ins Handynetz extra bezahlt werden müssen? Wozu brauche ich eine Forderungsausfalldeckung, obwohl ein anderer für den Schaden verantwortlich ist? mehr...

  • Rheinische Post: Elternfreiheit Düsseldorf (ots) - von Jens Voss Die Ergebnisse des Prognose-Unterrichts für Grundschulkinder zeigen: Die Einschränkung der Elternfreiheit bei der Wahl der Schule hat faktisch kaum Auswirkungen. 1850 Viertklässler müssen eine andere als die von den Eltern gewünschte Schule besuchen - bei 189.000 Viertklässlern insgesamt und 15.000 Kindern, die jedes Jahr die Schulform wechseln müssen, weil sie an einer Schule scheitern. Zugleich aber wird das Misstrauen gegenüber Prognosen geschürt. Immerhin dürfen 38 Prozent der Kinder nach dem dreitägigen mehr...

  • Rheinische Post: Klima im Wandel Düsseldorf (ots) - von Alexander von Gersdorff Sechs Wochen hat es nicht geregnet. Das ist beunruhigend. Aber ist es auch ein Vorbote der Klimakatastrophe? Sicher nicht. Klage über Dürrejahre findet sich schon in jahrhundertealten Schriften. Sicher ist hingegen: Es wird wärmer. Statt nun aber zu besonnenem Handeln aufzurufen, schürt der UN-Klimarat eher Endzeitstimmung. Nur noch acht Jahre hätten wir Zeit, die Katastrophe aufzuhalten, heißt es. Doch diese These ist fraglich. Stimmt die Kohlendioxid-Theorie, was gemeinhin angenommen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht