| | | Geschrieben am 28-04-2007 Der Tagesspiegel: CDU-Europaabgeordneter Elmar Brok: Polen steht allein da
 | 
 
 Berlin (ots) - Der CDU-Europaabgeordnete Elmar Brok ist
 zuversichtlich, dass der EU-Gipfel im Juni ein Mandat für eine
 anschließende Regierungskonferenz zur Regelung der ungelösten
 EU-Verfassungsfrage beschließen wird. Der Wunsch Polens, den in der
 EU-Verfassung vorgesehenen Verlust von Stimmrechten  wieder
 rückgängig zu machen, stelle für die Einberufung einer
 Regierungskonferenz kein Hindernis  dar, sagte Brok dem "Tagesspiegel
 am Sonntag". Nach der Ansicht des CDU-Politikers ist Polen mit der
 Forderung, ein größeres Gewicht bei den  Stimmrechten zu bekommen, in
 der EU isoliert: "Es ist legitim, dass Polen dies fordert, aber
 Warschau ist mit dieser Forderung allein." Polen befürchtet einen
 Verlust seines Einflusses in der EU im Vergleich zu großen
 Mitgliedsländern wie  Deutschland, falls die im vorliegenden Entwurf
 der EU-Verfassung vorgesehene Verteilung der Stimmrechte beschlossen
 wird.
 
 Originaltext:         Der Tagesspiegel
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=2790
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-260 09-308
 Fax: 030-260 09-622
 cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 67662
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Corporate-Governance Strenger über Siemens und die Macht der Aufsichtsräte: "Die Verabschiedung Kleinfelds war keine Ruhmestat"    Berlin (ots) - Die Art und Weise, wie die Ablösung von Klaus  Kleinfeld als Siemens-Chef vorbereitet wurde, wird von Christian  Strenger, Mitglied der Regierungskommission Corporate Governance,  scharf kritisiert. "Die Verabschiedung von Kleinfeld war keine  Ruhmestat - für keinen der Beteiligten", sagte Strenger dem  "Tagesspiegel am Sonntag". "Die Vorbereitung solcher Entscheidungen  gehört in das Aufsichtsratspräsidium und nicht in die  Öffentlichkeit." Aber auch Kleinfeld hätte sich entspannter verhalten können, sagte Strenger, Aufsichtsrat mehr...
 
Greenpeace findet illegalen Gen-Mais in US-Importware / Schiffsladung enthält auch große Mengen des riskanten Gen-Maises MON863    Hamburg (ots) - 29. 4. 2007 - Illegalen Gen-Mais hat Greenpeace in Proben von Maiskleber entdeckt, der per Schiff aus den USA nach  Rotterdam gebracht wurde. Die Proben erhielt  Greenpeace vom Kapitän  des Schiffes "Pakrac". Ein unabhängiges Labor stellte eine  Verunreinigung von 2,4 Prozent mit dem Gen-Mais Herculex RW fest.  Dieser ist in den USA zugelassen, aber nicht in der EU. Außerdem fand das Labor größere Mengen (20 Prozent) des Gen-Maises MON863. Dieser  steht im Verdacht, gesundheitliche Schäden zu verursachen. Maisgluten wird als mehr...
 
Der Tagesspiegel: Religionsrechtler: Muslime und Christen rechtlich gleich behandeln    Berlin (ots) - Der Experte für Religionsverfassungsrecht Christian Walter sieht keinen Grund, dem neugegründeten Koordinationsrat der  Muslime die juristische Anerkennung zu verweigern. Ein Urteil des  Bundesverwaltungsgerichts von 2005 habe "eindeutig geklärt, dass auch ein Dachverband eine Religionsgemeinschaft sein kann", sagte er dem  in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Walter lehrt  an der Universität Münster Öffentliches Recht und hat sich über  Religionsverfassungsrecht habilitiert. Eine Religionsgemeinschaft  wiederum mehr...
 
Der Tagesspiegel: Arbeitsgruppe der Islamkonferenz fordert volle religiöse Rechte für Muslime    Berlin (ots) - Die Arbeitsgruppe zu Religionsfragen der "Deutschen Islamkonferenz" spricht sich für die volle Gleichstellung der  deutschen Muslime mit anderen Religionsgemeinschaften aus. In einem  Papier für das Plenum der Konferenz am kommenden Mittwoch, das dem  Tagesspiegel (Montagausgabe) vorliegt, schreibt die Gruppe, es sei  Anliegen der Muslime, "im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung" ein  modernes europäisches Religionsverständnis zu entwickeln. Der  "religiös-weltanschaulich neutrale Staat" sei "aufgefordert, im  Rahmen der verfassungsrechtlichen mehr...
 
stern.de: Juso-Chef Böhning fordert "echten Schulterschluss" der SPD mit Gewerkschaften - Parteiinterne Debatte über den Umgang mit dem DGB    Hamburg (ots) - Zwei Tage vor den bundesweiten  Gewerkschaftskundgebungen am 1. Mai haben SPD-Politiker sich  widersprüchlich zum richtigen Umgang ihrer Partei mit den  Gewerkschaften geäußert. Björn Böhning, der Vorsitzende der  Jungsozialisten in der SPD, forderte gegenüber stern.de, dem  Online-Magazin der Hamburger Zeitschrift stern, einen "echten  Schulterschluss" mit den Gewerkschaften. Vor allem die  Regierungsmitglieder der SPD forderte Böhning auf, sich auch zu  Forderungen zu bekennen, die innerhalb der großen Koalition nur  schwer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |