(Registrieren)

Öffentlich geförderte Beschäftigung - Notlösung oder Zukunftsprojekt Podiumsdiskussion mit Gysi, Buntenbach, Haseloff, Knake-Werner, Kottnik, Hesse am 2. Mai 2007, 16 Uhr, Kino Kosmos, Karl-Marx-Alle

Geschrieben am 27-04-2007

Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen
und Kollegen,

während die Konjunkturbelebung den Arbeitsmarkt erreicht hat und
bereits von Arbeitslosenquoten unter 8 Prozent gesprochen wird, macht
der Aufschwung um Langzeiterwerbslose einen Bogen. Die Große
Koalition hat bisher bei der Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit
versagt. Gleichzeitig entstand aus der Mitte der Gesellschaft heraus
der Vorschlag zur dauerhaften Einrichtung öffentlich geförderter
Arbeitsplätze in Bereichen, die die Gesellschaft dringend braucht.
Diese Alternative, von Gewerkschaften und Sozialverbänden
unterstützt, ist Gegenstand unserer Podiumsdiskussion, zu der wir Sie
herzlich einladen. Es erwartet Sie eine Runde, in deren zweitem Teil
die Gäste im Saal Gelegenheit haben, zu Wort zu kommen. Für das
leibliche Wohl ist gesorgt.

Podiumsdiskussion am Mittwoch, den 2. Mai 2007 um 16.00 Uhr
im Kino KOSMOS, Karl-Marx-Allee 131 in 10243 Berlin
mit
- Annelie Buntenbach
Mitglied des Geschäftsführenden Vorstandes des DGB
- Dr. Reiner Haseloff
Minister für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt
- Dr. Heidi Knake-Werner
Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales des Landes Berlin
- Klaus-Dieter K. Kottnik
Präsident des Diakonischen Werkes Deutschland e.V.
- Werner Hesse
Geschäftsführer im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband e.V.
- Dr. Gregor Gysi
Gastgeber und Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE.

Mit freundlichen Grüßen

Hendrik Thalheim

Originaltext: Die Linke.PDS
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41150
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41150.rss2

Pressekontakt:
DIE LINKE.
Fraktion im
Bundestag
Hendrik Thalheim
Tel.: 030/22752800
Mobil: 0172/3914261
Mail: pressesprecher@linksfraktion.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

67530

weitere Artikel:
  • CSU-Landesgruppe / Mayer: Gedenkstätte für die Opfer der RAF schaffen Berlin (ots) - Anlässlich der aktuellen Diskussion über die Morde der RAF erklärt der innen- und rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer: Die neuen Aussagen zu dem Hergang der RAF-Morde zeigen mit großer Deutlich-keit: Auch dreißig Jahre nach dem "deutschen Herbst" darf es keinen Schlussstrich unter die Erinnerung an das mörderische Treiben der RAF-Bande geben. Es ist höchste Zeit, dass wir dabei die Opfer und ihre Angehörigen wesentlich stärker in den Blickpunkt nehmen. Ich schlage deshalb mehr...

  • Der Tagesspiegel: Ottmar Schreiner nennt Verhältnis der SPD zu Gewerkschaften "bedrückend schlecht" Berlin (ots) - Der SPD-Linke Ottmar Schreiner hat das Verhältnis zwischen SPD und Gewerkschaften als "bedrückend schlecht" bezeichnet. Vor allem die Rente mit 67 stoße bei den DGB-Mitgliedern auf "völliges Unverständnis", sagte Schreiner dem Berliner "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe), sie habe "das Fass für viele zum Überlaufen gebracht". Beim Thema Niedriglöhne hingegen begegne man sich "wieder einigermaßen entspannt". Die Absichtserklärungen lägen hier "dicht beisammen, aber da ist die Katze auch noch nicht aus dem Sack". Gleichzeitig mehr...

  • Der Tagesspiegel: Städte- und Gemeindebund droht mit Scheitern des Krippen-Gipfels Berlin (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, droht mit dem Scheitern des Krippengipfels von Bund, Ländern und Kommunen Anfang April, wenn sich der Bund nicht an den laufenden Betriebskosten für die Kinderkrippen beteiligt. "Ohne deutliche Beteiligung des Bundes an den Betriebskosten", sagte Landsberg dem Tagesspiegel (Samstagsausgabe), "können die Ziele nicht erreicht werden". Bei dem Gipfel hatten sich Kommunen und Länder mit Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) darauf mehr...

  • Neue Bilanzregeln mittelstandsfreundlich nachbessern Berlin (ots) - Deutliche Nachbesserungen am Standardentwurf neuer internationaler Rechnungslegungsvorschriften (IFRS) für Klein- und Mittelbetriebe fordert der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven. "Derzeit kann ich so gut wie keinem deutschen Mittelständler empfehlen, nach IFRS zu bilanzieren." Hier sei die Bundesregierung auf europäischer Ebene gefordert. Gegen eine Umstellung auf IFRS sprächen Kosten und Komplexität des Regelwerks. "Für einen gravierenden Nachteil halte ich zudem, dass mehr...

  • Bleser/Heinen/Klöckner: Angebot der Landesverbraucherzentralen muss erhalten bleiben Berlin (ots) - Zur auslaufenden Finanzierung der Verbraucherzentralen im Bereich des wirtschaftlichen Verbraucherschutzes erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB, die stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgruppe, Ursula Heinen MdB, und die Verbraucherschutzbeauftragte, Julia Klöckner MdB: Wir werden uns dafür einsetzen, dass die in diesem Jahr auslaufende Förderung der Landesverbraucherzentralen im Bereich des wirtschaftlichen Verbraucherschutzes mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht