(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Trockenheit in der Landwirtschaft: Bundeslandwirtschaftsminister Seehofer will erst Ernte abwarten, ehe über mögliche Hilfen für Bauern wegen Ernteausfällen entschieden wird

Geschrieben am 27-04-2007

Regensburg (ots) - Regensburg. Bundeslandwirtschaftsminister Horst
Seehofer (CSU) hat angesichts der trockenen Witterung und
befürchteter Ernteeinbußen bei deutschen Landwirten vor Panikmache
gewarnt. Er werde die tatsächlichen Ernteergebnisse und nicht
Prognosen zur Grundlage für Entscheidungen über mögliche staatliche
Nothilfen an die betroffenen Bauern machen, sagte er der
Mittelbayerischen Zeitung (Freitag-Ausgabe). Bereits im vergangenen
Jahr hatte es besorgniserregende Ernteprognosen gegeben, die
tatsächlichen Erträge waren dann jedoch durchschnittlich bis gut
ausgefallen. Dennoch bereitet man sich im Ministerium auf alle
Szenarien vor. "Im schlimmsten Fall wissen wir, was wir tun müssen",
erklärte der CSU-Politiker.

Originaltext: Mittelbayerische Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62544
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62544.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Mittelbayerische Zeitung
Ulrike Strauss
Telefon: 0941 207 368


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

67442

weitere Artikel:
  • Grünen-Politiker Wieland: Union zieht RAF-Debatte hoch / Zitat aus "Studio Friedman" auf N24, 26. April 2007, 23:30 Uhr Berlin (ots) - Der Grünen-Justizexperte Wolfgang Wieland wirft der Union vor, die RAF-Debatte in den Medien "hochzuziehen". Wieland sagte am Donnerstagabend in der N24-Sendung "Studio Friedman": "Der Abschied vom Feindbild RAF fällt der konservativen Seite offenbar schwer." Das Hochziehen der Debatte sei "irgendwie auch albern"" und ein "Rückzugsgefecht". Bei der Linken gebe es kein "RAF-Revival", betonte Wieland: "Die war froh, dass dieser Irrweg zu Ende ist." CSU-Chef Edmund Stoiber aber habe "Angst, dass er sein letztes Feinbild verliert." mehr...

  • N24-Zitat:"Peymann ist ein RAF-Sympathisant" / CSU-Rechtsexperte Norbert Geis in der N24-Sendung "Studio Friedman" am Donnerstag, 26. April 2007, 23:30 Uhr Berlin (ots) - Der CSU-Rechtsexperte Norbert Geis sagte am Donnerstagabend (26. April 2007) in der N24-Sendung "Studio Friedman" über den Intendanten Claus Peymann: "Peymann ist ein RAF-Sympathisant, jedenfalls gibt er sich heute so." Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle! "Studio Friedman" - immer donnerstags um 23:30 Uhr auf N24. Originaltext: N24 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=13399 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_13399.rss2 Bei Rückfragen: N24 Parlamentsredaktion mehr...

  • DStGB warnt vor Scheitern des Kindergipfels Berlin (ots) - "Der Deutsche Städte- und Gemeindebund zeigt sich enttäuscht, dass der Bund beim Ausbau der Kinderbetreuung jetzt offenbar von seinen Ankündigungen abrückt und nur noch eine Teilfinanzierung der Investitionskosten ins Auge fast", sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Dr. Gerd Landsberg, heute in Berlin. Das ehrgeizige Ziel 300.000 zusätzliche Kinderbetreuungsplätze bis zum Jahr 2013 zu schaffen, wird nicht erreicht werden, wenn sich der Bund nur an den Investitionskosten beteiligt und diese auch noch zu niedrig mehr...

  • Das Fernsehduell zwischen Ségolène Royal und Nicolas Sarkozy auf TV5MONDE München (ots) - Am 2. Mai 2007 zeigt TV5MONDE live das Fernsehduell zwischen Ségolène Royal, der Spitzenkandidatin der Sozialistischen Partei, sowie Nicolas Sarkozy, Spitzenkandidat der konservativen gaullistischen Partei UMP / Anschließend Spezial des Politmagazins "France 2007" zur Debatte der beiden Präsidentschaftskandidaten Am Mittwoch, den 2. Mai 2007, zeigt TV5MONDE ab 21 Uhr live das einzige TV-Duell zwischen Ségolène Royal und Nicolas Sarkozy, den beiden Präsidentschaftskandidaten für eine der wohl spannendsten Wahlen in mehr...

  • Welthungerhilfe: Auch im Südsudan ist die Lage noch chaotisch Bonn/Khartum (ots) - 27.04.2007. Anlässlich der Entscheidung des Bundestages über die Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Rahmen der UN-Mission im Südsudan (Unmis) weist die Deutsche Welthungerhilfe darauf hin, dass die Lage im Südsudan noch immer chaotisch ist. "Die Situation ist längst nicht so dramatisch wie in der westsudanesischen Bürgerkriegsregion Darfur", sagt Johan van der Kamp, Regionalkoordinator der Deutschen Welthungerhilfe. "Aber auch nach dem Friedensabkommen für den Südsudan wird der Süden noch immer von Militär mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht