(Registrieren)

N24-Zitat:"Peymann ist ein RAF-Sympathisant" / CSU-Rechtsexperte Norbert Geis in der N24-Sendung "Studio Friedman" am Donnerstag, 26. April 2007, 23:30 Uhr

Geschrieben am 27-04-2007

Berlin (ots) - Der CSU-Rechtsexperte Norbert Geis sagte am
Donnerstagabend (26. April 2007) in der N24-Sendung "Studio Friedman"
über den Intendanten Claus Peymann: "Peymann ist ein
RAF-Sympathisant, jedenfalls gibt er sich heute so."

Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle!

"Studio Friedman" - immer donnerstags um 23:30 Uhr auf N24.

Originaltext: N24
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=13399
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_13399.rss2

Bei Rückfragen:
N24
Parlamentsredaktion
Achim Unser
Tel.: +49 (30) 2090 - 4493
E-Mail: achim.unser@N24.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

67470

weitere Artikel:
  • DStGB warnt vor Scheitern des Kindergipfels Berlin (ots) - "Der Deutsche Städte- und Gemeindebund zeigt sich enttäuscht, dass der Bund beim Ausbau der Kinderbetreuung jetzt offenbar von seinen Ankündigungen abrückt und nur noch eine Teilfinanzierung der Investitionskosten ins Auge fast", sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Dr. Gerd Landsberg, heute in Berlin. Das ehrgeizige Ziel 300.000 zusätzliche Kinderbetreuungsplätze bis zum Jahr 2013 zu schaffen, wird nicht erreicht werden, wenn sich der Bund nur an den Investitionskosten beteiligt und diese auch noch zu niedrig mehr...

  • Das Fernsehduell zwischen Ségolène Royal und Nicolas Sarkozy auf TV5MONDE München (ots) - Am 2. Mai 2007 zeigt TV5MONDE live das Fernsehduell zwischen Ségolène Royal, der Spitzenkandidatin der Sozialistischen Partei, sowie Nicolas Sarkozy, Spitzenkandidat der konservativen gaullistischen Partei UMP / Anschließend Spezial des Politmagazins "France 2007" zur Debatte der beiden Präsidentschaftskandidaten Am Mittwoch, den 2. Mai 2007, zeigt TV5MONDE ab 21 Uhr live das einzige TV-Duell zwischen Ségolène Royal und Nicolas Sarkozy, den beiden Präsidentschaftskandidaten für eine der wohl spannendsten Wahlen in mehr...

  • Welthungerhilfe: Auch im Südsudan ist die Lage noch chaotisch Bonn/Khartum (ots) - 27.04.2007. Anlässlich der Entscheidung des Bundestages über die Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Rahmen der UN-Mission im Südsudan (Unmis) weist die Deutsche Welthungerhilfe darauf hin, dass die Lage im Südsudan noch immer chaotisch ist. "Die Situation ist längst nicht so dramatisch wie in der westsudanesischen Bürgerkriegsregion Darfur", sagt Johan van der Kamp, Regionalkoordinator der Deutschen Welthungerhilfe. "Aber auch nach dem Friedensabkommen für den Südsudan wird der Süden noch immer von Militär mehr...

  • Gelbe Blüten für den Klimaschutz / Energiepflanzen vom Acker sorgen für einen Boom in der Landwirtschaft / Vorhandene Ressourcen im Sinne der Nachhaltigkeit effektiv nutzen Bonn/Berlin (ots) - "Raps & Co." stehen zurzeit bei den Landwirten hoch im Kurs. Kein Wunder: Die Bioenergie-Branche boomt. Sie hat sich in den letzten Jahren zu einer Wachstumsbranche entwickelt, die den Landwirten in Deutschland, Europa und weltweit beträchtliche Chancen bietet. Wie die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) aus Bonn zum "Tag der Erneuerbaren Energien" am 28. April meldet, kann die "Energie vom Acker" helfen, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern weiter zu verringern. Damit leistet die Bioenergie mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: Oppositionsparteien klagen in Karlsruhe gemeinsam gegen Geheimniskrämerei der Regierung / Vorwurf: Kontrollrechte im BND-Untersuchungsausschuss eingeschränkt Berlin / Saarbrücken (ots) - Die drei Oppositionsparteien FDP, Grüne und Linke wollen erstmals gemeinsam beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eine Klage einreichen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe) berichtet, richtet sich die Klage gegen die angebliche Behinderung der Arbeit des BND-Untersuchungsausschusses durch die Bundesregierung und die Koalitionsmehrheit. Der FDP-Abgeordnete Max Stadler sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe), es seien Akten zurückgehalten und Aussagegenehmigungen nur sehr restriktiv mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht