| | | Geschrieben am 26-04-2007 n-tv-forsa-Umfrage - Steigende Ablehnung gegenüber Kurt Beck als Kanzlerkandidat/Deutsche insgesamt und auch SPD-Anhänger glauben, Becks Chancen stünden als Kanzlerkandidat schlechter als die Schröder
 | 
 
 Köln (ots) - Kurt Beck ist als nächster Kanzlerkandidat der SPD im
 Gespräch. Etwas weniger Bundesbürger als noch im August 2006 (- 6
 Prozentpunkte auf jetzt 26 Prozent) meinen, Beck solle bei der
 nächsten Bundestagswahl als Kanzlerkandidat der SPD aufgestellt
 werden. In einer aktuellen forsa-Umfrage für den Nachrichtensender
 n-tv sprechen sich 62 Prozent (+ 8 Prozentpunkte) dafür aus, dass
 Beck besser Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz bleiben solle.
 
 Von den Anhängern der SPD sprechen sich nur noch 39 Prozent für
 einen Kanzlerkandidaten Kurt Beck aus, vergangenen Sommer taten dies
 noch 60 Prozent der SPD-Anhänger.
 
 Nur noch knapp ein Fünftel der Bundesbürger (19 Prozent) glaubt,
 dass die SPD mit Kurt Beck als Kanzlerkandidat mehr Stimmen erhalten
 würde als bei der letzten Bundestagswahl mit dem damaligen Kanzler
 Schröder. Im vergangenen August war immerhin noch ein Drittel (33
 Prozent) dieser Meinung. 44 Prozent sind mittlerweile der Ansicht,
 dass die SPD mit Kurt Beck schlechtere Chancen hätte als mit Schröder
 bei der Bundestagswahl 2005 (+ 11 Prozentpunkte). 24 Prozent gehen
 davon aus, dass die SPD mit Kurt Beck in etwa genauso viele bzw.
 wenige Stimmen erhalten würde wie zuletzt mit Gerhard Schröder.
 
 Auch von den Anhängern der SPD rechnen sich nur 26 Prozent mit
 Kurt Beck bessere Chancen aus; vergangenen August waren es noch 44
 Prozent. 41 Prozent der SPD-Anhänger meinen derzeit, die SPD würde
 mit Beck als Kanzlerkandidaten weniger Stimmen erhalten als bei der
 letzten Bundestagswahl mit Schröder.
 
 n-tv zeigt diese und andere Ergebnisse heute um 18.30 Uhr sowie am
 Freitag um 15.15 Uhr in der Sendung n-tv forsa.
 
 Frei mit dem Hinweis auf die Sendung n-tv forsa.
 
 Originaltext:         n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=8180
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_8180.rss2
 
 Pressekontakt:
 Sonja Friedrich
 0221-91522620
 sonja.friedrich@n-tv.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 67219
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fromme: Vorschläge der Union zum Nationalen Integrationsplan mit klarer Vorwärtsstrategie auch für Spätaussiedler    Berlin (ots) - Anlässlich des Beschlusses der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion über das Positionspapier "Identität und  Weltoffenheit sichern - Integration fordern und fördern" und vor dem  Hintergrund der IAB-Studie über die Arbeitslosigkeit unter  Spätaussiedlern, erklärt der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Jochen-Konrad Fromme MdB:     Das von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ausgearbeitete und  beschlossene Positionspapier "Identität und Weltoffenheit sichern -  Integration fordern mehr...
 
N24-EMNID-UMFRAGE: Deutliche Mehrheit für Einsatz der Bundeswehr im Innern    Berlin (ots) - Um die Sicherheit in Deutschland zu gewährleisten  spricht sich eine große Mehrheit der Bundesbürger für den Einsatz der Bundeswehr im Innern aus. 70 Prozent unterstützen entsprechende Pläne von Bundesinnenminister Schäuble, 28 Prozent sind dagegen.     Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im  Auftrag des Nachrichtensenders N24.     Zugleich finden es 60 Prozent der Befragten falsch, dass sich die  Bundeswehr zunehmend bei internationalen Einsätzen engagiert. 38  Prozent unterstützen die Auslands-Einsätze mehr...
 
Raketen treffen SOS-Klinik in Mogadischu - SOS-Präsident Helmut Kutin richtet Friedensappell an beide Kriegsparteien    Mogadischu/München (ots) - In Somalias Hauptstadt ist offener  Bürgerkrieg ausgebrochen. Vier Raketen sind in der  SOS-Mutter-Kind-Klinik und eine weitere im SOS-Kinderdorf  eingeschlagen.     In den vergangen Tagen tobten in den Straßen um das SOS-Kinderdorf und der benachbarten SOS-Klinik schwere Kämpfe zwischen islamischen  Milizen und Regierungstruppen. Die Patienten der Mutter-Kind-Klinik  flohen vor den Gefechten aus dem Krankenhaus. "Wer weglaufen konnte,  hat das getan. Die anderen wurden von ihren Familien abgeholt", sagt  Ahmed Ibrahim, mehr...
 
Börnsen/Pawelski: Kulturwirtschaft fördert Kreativität und schafft Beschäftigung    Berlin (ots) - Anlässlich der ersten Lesung des Antrags der  Koalitionsfraktionen "Kulturwirtschaft als Motor für Wachstum und  Beschäftigung stärken" im Plenum des Deutschen Bundestages erklären  der kultur- und medienpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB und die  zuständige Berichterstatterin, Rita Pawelski MdB:     Kultur ist nicht nur von großer gesellschaftlicher Bedeutung, sie  ist in den letzten Jahren auch immer mehr zu einem Motor für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland geworden. mehr...
 
Zugang zu Aidsmedikamenten nicht behindern: Appell von Nichtregierungsorganisationen an Pharmafirma Abbott    Tübingen/Bonn (ots) -      - Querverweis: Der ausführliche Appell von         Nichtregierungsorganisationen liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Sperrfrist: 26.04.2007 13:00    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der     Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.     Trotz zahlreicher internationaler Proteste rückt die Pharmafirma  Abbott nicht von ihrer Entscheidung ab, die Zulassung von sieben  neuen Medikamenten, davon eines mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |