(Registrieren)

Götz: Konstruktivität und Verlässlichkeit führen zum Ziel

Geschrieben am 26-04-2007

Berlin (ots) - Zum Besuch der Bundesfamilienministerin Dr. Ursula
von der Leyen in der AG Kommunalpolitik und der anhaltenden
Diskussion um den Ausbau der Kinderbetreuung in Deutschland erklärt
der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter
Götz MdB:

Die Union arbeitet auf allen politischen Ebenen für eine am Bedarf
orientierte Kinderbetreuung konstruktiv zusammen. Uns geht es dabei
um grundlegend quantitative aber auch um qualitative Verbesserungen.
Die Handlungsbereitschaft der verantwortlichen Kommunen ist ein
positives Signal und sollte unbedingt genutzt werden.

Effekthascherei wie die Forderung nach Rechtsansprüchen,
Einschränkungen auf einzelne Betreuungsmodelle und Schnellschüsse zu
deren Finanzierung erschweren gemeinsame Lösungen. Alleingänge können
nichts verändern, sondern schaden der Sache und somit dem Land. Das
Thema Kinderbetreuung ist zu wichtig, um parteipolitisch missbraucht
zu werden.

Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2

Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: fraktion@cducsu.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

67188

weitere Artikel:
  • CSU-Landesgruppe / Straubinger: Mindestlohn verschlechtert Arbeitsmarktlage Berlin (ots) - Zur heutigen Debatte über den Antrag von Bündnis90/Die Grünen zum Mindestlohn erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Max Straubinger: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt verbessert sich kontinuierlich: Es gibt zurzeit fast 40 Millionen besetzte Arbeitsplätze in Deutschland - mehr als je zuvor in der Bundesrepublik. In diesem Jahr wird nach Ansicht der unabhängigen Wirtschaftsinstitute die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse um fast mehr...

  • Gertz: Politik muss sich der Großbaustelle Bundeswehr zuwenden! Berlin (ots) - Die Mitgliederbefragung des BundeswehrVerbandes zeigt ein differenziertes, aber auch höchst alarmierendes Stimmungsbild der Streitkräfte - Nur 3,8 Prozent der Befragten fühlen sich von der Politik unterstützt - 73,8 Prozent der Berufssoldaten würden den Dienst in den Streitkräften nicht empfehlen In den deutschen Streitkräften zeichnet sich eine große Unzufriedenheit in zentralen Bereichen ab. Ein erschreckend großer Teil der Soldatinnen und Soldaten fühlt sich von der Politik sprichwörtlich "im Stich gelassen". Die mehr...

  • Deutsches Institut für Menschenrechte formuliert menschenrechtliche Anforderungen für temporäre Arbeitsmigration in die EU Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte empfiehlt den EU-Staaten, bei der Entwicklung von Programmen für temporäre Arbeitsmigration die menschenrechtlichen Verpflichtungen zu beachten. In den Dokumenten der EU hätten diese bislang keine angemessene Berücksichtigung gefunden, erklärte Petra Follmar-Otto, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Instituts für Menschenrechte. "Durch die Verknüpfung von legaler temporärer Migration mit Rücknahmeverpflichtungen der Transit- und Herkunftsstaaten und einer verstärkten Kooperation mehr...

  • Siebert: Die Bundeswehr braucht dringend mehr Aufmerksamkeit Berlin (ots) - Zur Veröffentlichung des Ergebnisses der Mitgliederbefragung des DBwVbd erklärte der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Bernd Siebert MdB: Die Mitgliederbefragung des Bundeswehrverbandes spiegelt ein differenziertes, wenn auch nicht repräsentatives Meinungsbild wider. Es verdeutlicht, dass viele Bereiche nicht mit Schnellschüssen und stereotypen Forderungen wieder in Ordnung gebracht werden können. Dazu haben sich die Probleme über zu viele Jahre hinweg aufgestaut. Die Einschätzungen der mehr...

  • n-tv-forsa-Umfrage - Steigende Ablehnung gegenüber Kurt Beck als Kanzlerkandidat/Deutsche insgesamt und auch SPD-Anhänger glauben, Becks Chancen stünden als Kanzlerkandidat schlechter als die Schröder Köln (ots) - Kurt Beck ist als nächster Kanzlerkandidat der SPD im Gespräch. Etwas weniger Bundesbürger als noch im August 2006 (- 6 Prozentpunkte auf jetzt 26 Prozent) meinen, Beck solle bei der nächsten Bundestagswahl als Kanzlerkandidat der SPD aufgestellt werden. In einer aktuellen forsa-Umfrage für den Nachrichtensender n-tv sprechen sich 62 Prozent (+ 8 Prozentpunkte) dafür aus, dass Beck besser Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz bleiben solle. Von den Anhängern der SPD sprechen sich nur noch 39 Prozent für einen Kanzlerkandidaten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht