(Registrieren)

Wanderwitz/Müller: Netzwerk für Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit

Geschrieben am 24-04-2007

Berlin (ots) - Anlässlich der Netzwerktagung 2007 der Jungen
Gruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion erklären der Vorsitzende der
Jungen Gruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco Wanderwitz MdB,
und sein 1. Stellvertreter, Stefan Müller MdB:

Die traditionelle Netzwerktagung der Jungen Gruppe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, an der neben jungen Unionsabgeordneten
aus den Landesparlamenten, dem Deutschen Bundestag und dem
Europaparlament junge Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft,
Verbänden, Kultur und Medien teilnahmen, stand in diesem Jahr unter
dem Thema Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit.

Als Referenten konnte die Junge Gruppe ausgewiesene Fachpolitiker
wie den Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Prof. Dr. Georg
Milbradt MdL, und den Ministerpräsidenten des Landes
Baden-Württemberg, Günther H. Oettinger MdL, Vorsitzender der
Bund-Länder-Kommission zur Föderalismusreform II, gewinnen. Zudem
standen die Experten Dr. Johannes Meier, Mitglied des Vorstandes der
Bertelsmannstiftung, zum Thema "Moderne Regulierung als Beitrag zur
Nachhaltigkeit?" und Prof. Dr. Jürgen Leohold, Leiter der
Konzernforschung der Volkswagen AG, zum Thema "Mit Hightech für mehr
Klimaschutz" als Referenten und Diskutanten den Teilnehmern Rede und
Antwort.

Die differenzierte Beleuchtung und anschließende Diskussion der
Aspekte "Good Gouvernance", Umwelt-, Klima- und Finanzpolitik gab den
Teilnehmern der Netzwerktagung 2007 neue Impulse und Anregungen für
ihre weitere Arbeit.

Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2

Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: fraktion@cducsu.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

66605

weitere Artikel:
  • Verschleppter tibetischer Würdenträger wird volljährig / Demonstranten in ganz Deutschland fordern seine Freilassung Berlin (ots) - Die Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID) ruft am 25. April deutschlandweit zu Protestaktionen auf. Anlass ist der 18. Geburtstag des 11. Panchen Lama, des zweithöchsten tibetischen Würdenträgers. Er wurde 1995, im Alter von 6 Jahren von den chinesischen Behörden entführt und ist seitdem verschollen. Zu diesem Anlass erneuert die TID ihre Forderung nach sofortiger Freilassung. "China akzeptiert nicht einmal, wenn der Dalai Lama in religiösen Fragen kontaktiert wird, obwohl dadurch der völkerrechtliche Anspruch nicht berührt mehr...

  • "Das Opfer und der Terrorist - Michael Buback im Gespräch mit Peter-Jürgen Boock" Hamburg (ots) - Sendetermin: Mittwoch, 25. April, 21.45 Uhr, Das Erste Erstmals begegnen sich im Fernsehen der Angehörige eines RAF-Opfers und ein ehemaliger Terrorist: Michael Buback und Peter-Jürgen Boock. 30 Jahre nach der Ermordung des Generalbundesanwalts Siegfried Buback hat Boock in einem Interview die bisher bekannte Version des Tathergangs angezweifelt: Nicht Christian Klar, sondern Stefan Wisniewski sei der Todesschütze gewesen. Der Mord an Siegfried Buback wird neu untersucht. Ob es zu einem neuen Prozess kommt, ist noch mehr...

  • Murat Kurnaz im Interview mit VANITY FAIR: "Es ist gut, dass ich Bush als Moslem nicht vergeben muss, denn ich könnte es nicht." Berlin (ots) - Murat Kurnaz vergibt George Bush die fünf Jahre ungerechtfertige Haft im Gefangenlager Guantánamo nicht: "Allah ist vergebend. Die Menschen müssen nicht vergeben. Es ist gut, dass ich Bush als Moslem nicht vergeben muss, denn ich könnte es nicht. In Guantánamo sind Menschen gestorben. Er ist schuld daran", sagt Murat Kurnaz im Interview mit VANITY FAIR über den Präsidenten der USA. Die Zeit, die er in Gefangenschaft verbrachte, beschreibt Kurnaz nun in seinem Buch "Fünf Jahre meines Lebens - ein Bericht aus Guantánamo". mehr...

  • Verschwundener tibetischer Panchen Lama wird volljährig - ICT-Bericht dokumentiert Chinas repressive Religionspolitik und die Bedrohung des tibetischen Buddhismus Berlin (ots) - "Peking hat seine Politik gegenüber dem tibetischen Buddhismus verschärft", zu diesem Schluss kommt ein neuer Bericht der International Campaign for Tibet (ICT), der am morgigen Mittwoch, dem 18. Geburtstag des verschwundenen tibetischen Panchen Lama, veröffentlicht wird. Der Bericht dokumentiere, so die Organisation, die Politik der chinesischen Behörden in Tibet, die neue Vorschriften, die die Religionsausübung massiv reglementieren, erlassen oder auch die Verschärfung sog. "patriotischer Erziehungsmaßnahmen" in Tibet vorangetrieben mehr...

  • Außenminister Frank-Walter Steinmeier in VANITY FAIR: "Die Vorbereitung für das Bundestagsmandat ist weit gediehen." Berlin (ots) - Bei der Bundestagswahl 2009 wird sich Außenminister Frank-Walter Steinmeier erstmals für ein Mandat zur Wahl stellen. "Die Vorbereitung für das Bundestagsmandat ist weit gediehen", sagte er gegenüber VANITY FAIR. Bislang wurde Steinmeier in alle Ämter berufen, nie gewählt. Weil er keine Parteikarriere hinter sich hat, gilt er bei vielen Kollegen noch immer als unpolitisch. Steinmeier ärgert sich darüber, dass ihm sein Quereinstieg in die Politik bisweilen als Makel ausgelegt wird: "Ich bin schließlich nicht ohne Grund mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht