(Registrieren)

"Das Opfer und der Terrorist - Michael Buback im Gespräch mit Peter-Jürgen Boock"

Geschrieben am 24-04-2007

Hamburg (ots) - Sendetermin: Mittwoch, 25. April, 21.45 Uhr, Das
Erste

Erstmals begegnen sich im Fernsehen der Angehörige eines
RAF-Opfers und ein ehemaliger Terrorist: Michael Buback und
Peter-Jürgen Boock. 30 Jahre nach der Ermordung des
Generalbundesanwalts Siegfried Buback hat Boock in einem Interview
die bisher bekannte Version des Tathergangs angezweifelt: Nicht
Christian Klar, sondern Stefan Wisniewski sei der Todesschütze
gewesen. Der Mord an Siegfried Buback wird neu untersucht. Ob es zu
einem neuen Prozess kommt, ist noch offen.

Michael Buback hat, wie andere Angehörige der Opfer auch, stets
gefordert, die ehemaligen Terroristen sollten ihr Schweigen brechen
und die bis heute unbekannten Fakten auf den Tisch legen. Nun
durchbricht Peter-Jürgen Boock das Schweigekartell. Wie glaubwürdig
ist seine Aussage? Will er Christian Klar entlasten, für dessen
Begnadigung sich auch Michael Buback ausspricht? Gibt es eine
Annäherung zwischen Opfern und Tätern? Und: Warum bewegt uns der
längst vergangene Deutsche Herbst noch immer?

Als weiterer Gast im Studio: RAF-Experte und SPIEGEL-Chefredakteur
Stefan Aust ("Der Baader-Meinhof-Komplex"). Das Gespräch moderiert
NDR-Fernsehprogrammdirektor Volker Herres.

Originaltext: NDR Norddeutscher Rundfunk
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6561
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6561.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
NDR Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Telefon: 040 / 4156 - 2304
Fax: 040 / 4156 - 2199
i.bents@ndr.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

66612

weitere Artikel:
  • Murat Kurnaz im Interview mit VANITY FAIR: "Es ist gut, dass ich Bush als Moslem nicht vergeben muss, denn ich könnte es nicht." Berlin (ots) - Murat Kurnaz vergibt George Bush die fünf Jahre ungerechtfertige Haft im Gefangenlager Guantánamo nicht: "Allah ist vergebend. Die Menschen müssen nicht vergeben. Es ist gut, dass ich Bush als Moslem nicht vergeben muss, denn ich könnte es nicht. In Guantánamo sind Menschen gestorben. Er ist schuld daran", sagt Murat Kurnaz im Interview mit VANITY FAIR über den Präsidenten der USA. Die Zeit, die er in Gefangenschaft verbrachte, beschreibt Kurnaz nun in seinem Buch "Fünf Jahre meines Lebens - ein Bericht aus Guantánamo". mehr...

  • Verschwundener tibetischer Panchen Lama wird volljährig - ICT-Bericht dokumentiert Chinas repressive Religionspolitik und die Bedrohung des tibetischen Buddhismus Berlin (ots) - "Peking hat seine Politik gegenüber dem tibetischen Buddhismus verschärft", zu diesem Schluss kommt ein neuer Bericht der International Campaign for Tibet (ICT), der am morgigen Mittwoch, dem 18. Geburtstag des verschwundenen tibetischen Panchen Lama, veröffentlicht wird. Der Bericht dokumentiere, so die Organisation, die Politik der chinesischen Behörden in Tibet, die neue Vorschriften, die die Religionsausübung massiv reglementieren, erlassen oder auch die Verschärfung sog. "patriotischer Erziehungsmaßnahmen" in Tibet vorangetrieben mehr...

  • Außenminister Frank-Walter Steinmeier in VANITY FAIR: "Die Vorbereitung für das Bundestagsmandat ist weit gediehen." Berlin (ots) - Bei der Bundestagswahl 2009 wird sich Außenminister Frank-Walter Steinmeier erstmals für ein Mandat zur Wahl stellen. "Die Vorbereitung für das Bundestagsmandat ist weit gediehen", sagte er gegenüber VANITY FAIR. Bislang wurde Steinmeier in alle Ämter berufen, nie gewählt. Weil er keine Parteikarriere hinter sich hat, gilt er bei vielen Kollegen noch immer als unpolitisch. Steinmeier ärgert sich darüber, dass ihm sein Quereinstieg in die Politik bisweilen als Makel ausgelegt wird: "Ich bin schließlich nicht ohne Grund mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: Gabriel nicht prinzipiell gegen Tempolimit auf Autobahnen - aber erst, wenn die Industrie verbrauchsgünstigere Autos liefert Berlin / Saarbrücken (ots) - Nach SPD-Chef Kurt Beck, der ein Tempolimit auf Autobahnen nicht ausgeschlossen hatte, hat jetzt auch Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) seine grundsätzliche Bereitschaft dazu erkennen lassen - allerdings unter Bedingungen. "Ich bin kein prinzipieller Gegner eines Tempolimits, aber ich hätte bei dieser Debatte die Sorge, dass der Druck auf die Industrie nachlässt, verbrauchsgünstigere Autos zu entwickeln" schrieb Gabriel der bayerischen SPD-Abgeordneten Heidi Wright. Letzteres sei "absolut vorrangig". Nach mehr...

  • Bleser/Klöckner: Deutsche Weinkultur schützen Berlin (ots) - Zur Äußerung der EU-Agrarkommissarin Fischer Boel auf der Weinbau-Fachmesse Intervitis in Stuttgart zur EU-Weinreform erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB und die zuständige Berichterstatterin, Julia Klöckner MdB: Wir wenden uns entschieden gegen die Absicht der EU-Kommission und die erneute Äußerung der Agrarkommissarin Fischer Boel, traditionell bewährte Weinbaubereitungsverfahren abzuschaffen. Das ist ein Eingriff mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht