(Registrieren)

n-tv Nachrichtenservice - Stadler, FDP: Es gibt keinen Anhaltspunkt, dass Klar nicht Mittäter gewesen wäre

Geschrieben am 24-04-2007

Berlin (ots) - Max Stadler, Obmann der FDP-Bundestagsfraktion im
BND-Ausschuss:

"Die Entscheidungen über Herrn Klar trifft heute ein Gericht in
richterlicher Unabhängigkeit und, soweit es um die Begnadigung geht,
der Bundespräsident, dem ich ebenfalls hier natürlich keine
Ratschläge zu geben habe. Ich glaube aber, dass die neue Debatte
wenig Einfluss auf diese Entscheidungen haben wird. Denn Christian
Klar ist ja wegen Mittäterschaft verurteilt. Und bisher gibt es
keinen Anhaltspunkt dafür, dass er nicht Mittäter gewesen wäre.
Außerdem müssen diese neuen Zeugenaussagen ja erst überprüft werden,
ob sie wirklich glaubhaft sind. Unsere Aufgabe als parlamentarisches
Kontrollgremium ist ja alleine die Aufsicht über die Geheimdienste
und das ist aber schon eine interessante Frage, warum, wenn das so
war, und ob Sicherheitsbehörden Informationen zurückgehalten haben.
Damit müssen wir uns selbstverständlich kritisch auseinandersetzen."
(56 sek.)

O-Ton:
http://presse.n-tv.de/oton/200704/794216_2007_0424_Stadler.mp3

Zu Stefan Wisniewski:

"Wenn es einen so genannten Anfangsverdacht gibt, dann müsste
ermittelt werden. Denn Mord verjährt bekanntlich nicht. Eine andere
Frage, die man heute noch nicht bewerten kann, ist, welche
praktischen Konsequenzen dies hätte, denn Herr Wisniewski hat ja
bereits 20 Jahre Freiheitsstrafe verbüßt."

Kontext:

Das Landgericht Karlsruhe gibt heute seine Entscheidung über
Hafterleichterungen für Christian Klar bekannt. Das Urteil kommt
mitten in der Diskussion um die Beteiligung des früheren
RAF-Terroristen Klar an der Ermordung von Generalbundesanwalt
Siegfried Buback vor 30 Jahren. Klar war wegen seiner Beteiligung an
dem Mord zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Ungeklärt blieb, ob
er die Schüsse abgegeben hatte. Laut "Spiegel" soll entgegen
bisheriger Annahmen Stefan Wisniewski der Todesschütze gewesen sein.

Diese Zitate / O-Töne sind sind frei verwendbar mit dem Hinweis
auf n-tv.

Originaltext: n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=8180
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_8180.rss2

Pressekontakt:
Kontakt n-tv:
Mail: Sonja.Friedrich@n-tv.de
Tel.: 0221/9152-2620

Bei Rückfragen oder technischen Problemen:
Andrea Beu
Klaus Wedekind
Tel.: 030/77377-782


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

66533

weitere Artikel:
  • n-tv Nachrichtenservice - Neskovic, Linke: Es kann nicht sein, dass jemand aus Gründen des Quellenschutzes unschuldig verurteilt wird Berlin (ots) - Wolfgang Neskovic, rechtspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion "Die Linke": "Man muss sehen - und ich bin ja Mitglied auch des parlamentarischen Kontrollgremiums, also zuständig für die Geheimdienste - dass es etwas gibt, was für die Geheimdienste praktisch unantastbar ist. Das ist der Quellenschutz. Dafür gibt es gute Gründe. Umgekehrt ist es auch so, dass der Quellenschutz nicht unantastbar ist, sondern Quellenschutz muss sich mit anderen rechtsstaatlichen Grundsätzen messen. Und es kann nach meinem Dafürhalten mehr...

  • stern: Bundesdatenschutzbeauftragter Peter Schaar sieht durch von Schäuble geplante Überwachungsmaßnahmen Rechtsstaat bedroht Hamburg (ots) - Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar fürchtet "um unseren Rechtsstaat". In einem Interview mit dem Hamburger Magazin stern kritisierte Schaar "das Maßlose der Eingriffe", die gegenwärtig im Gespräch sind und teilweise auch realisiert werden sollen - wie die von Innenminister Wolfgang Schäuble diskutierte Aufweichung der Unschuldsvermutung beim Kampf gegen Terrorismus. Schaar geht davon aus, dass dann "überwiegend Unschuldige und Unverdächtige davon betroffen" sein würden. Wenn demnächst für ein halbes Jahr mehr...

  • Der Henri Nannen Preis 2007 geht an die russische Zeitung "Nowaja Gaseta" für ihre Verdienste um die Pressefreiheit Hamburg (ots) - Chefredakteur Dmitrij Muratow nimmt die Auszeichnung bei der feierlichen Preisverleihung am 11. Mai in Hamburg entgegen Für ihr engagiertes Eintreten für die Pressefreiheit wird die Redaktion der russischen Tageszeitung Nowaja Gaseta mit dem diesjährigen Henri Nannen Preis ausgezeichnet. Der renommierte Journalistenpreis wird am 11. Mai im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg vom Verlag Gruner + Jahr und dem stern vergeben. Die in Moskau beheimatete Redaktion der "Nowaja Gaseta" erhält die Auszeichnung, weil sie mehr...

  • n-tv Nachrichtenservice - Bosbach, CDU: Eine bundesweite Datei, in der alle Fingerabdrücke gespeichert werden, plant niemand Berlin (ots) - Wolfgang Bosbach, CDU, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: "Wir müssen zwei Sachverhalte strikt voneinander trennen. Das Eine ist die Aufbewahrung, die Hinterlegung des Antrages zur Erstellung eines Reisepasses. Und das Zweite, und das wird kritisiert, eine bundesweite Datei, in der alle Fingerabdrücke gespeichert werden, die einmal abgegeben wurden, um einen elektronischen Pass zu erhalten. Das plant niemand, das ist nicht Gegenstand des Gesetzentwurfes, ist in der Sache nicht notwendig, unverhältnismäßig mehr...

  • Friedrich/Blank: Donau-Ausbau auf politische Agenda setzen und zügig voranbringen Berlin (ots) - Anlässlich eines Besuchs im Güterverkehrszentrum bayernhafen Nürnberg erklären der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Hans-Peter Friedrich MdB, und die Berichterstatterin für das Thema Binnenschifffahrt in der Arbeitsgruppe Verkehr der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Renate Blank MdB: Die Perspektiven des Logistikstandorts Nordbayerns und der Wirtschaftsregion Nürnberg sind hervorragend. Hindernisse gilt es, gemeinsam zu beseitigen. Eines davon ist die Zukunft des Schiffverkehrs auf der Donau. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht