(Registrieren)

LVZ: Kanzleramt beruft Spitzentreffen zur Klärung des innen- und sicherheitspolitischen Kurses der Koalition ein

Geschrieben am 19-04-2007

Leipzig (ots) - Um zu einem einheitlichen Kurs der Regierung und
der Koalition in der Innen- und Sicherheitspolitik zu kommen, ist
Kanzleramtsminister Thomas de Maizière (CDU), nach einem Bericht der
"Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe), beauftragt worden,
"möglichst rasch" auf Spitzenebene einen Klärungsgipfel zu
organisieren. Zahlreiche öffentliche Debatten über immer neue
Sicherheitsmaßnahmen, Unklarheiten bei den auszuschöpfenden
Gesetzesverschärfungen sowie koalitionsinterne Klagen über den
fehlenden innenpolitischen Kurs hatten zuletzt für Reibereien auch
zwischen Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) und
Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) gesorgt. Der Gipfel war
bei der jüngsten Sitzung des Koalitionsausschusses auf Wunsch von
Bundeskanzlerin Angela Merkel und SPD-Chef Kurt Beck verabredet
worden.

Teilnehmen sollen, dem Zeitungsbericht zufolge, die Minister
Zypries, Schäuble und Verteidigungsressortchef Franz Josef Jung (CDU)
sowie die Fraktionsspitzen Peter Struck (SPD), Volker Kauder (CDU)
und Peter Ramsauer (CSU). Ergebnisse der Runde sollen bereits dem
nächsten Koalitionsausschuss am 14. Mai vorgelegt werden. Thema des
Gesprächs wird, auf Wunsch der Koalitionsspitze, auch die von
Schäuble immer wieder angeregte Einsatzmöglichkeit der Bundeswehr im
Inneren sein. Daneben geht es auch um die Überarbeitung des
Luftsicherheitsgesetzes aber auch "um die Sicherheit im großen
Kontext", wie einer der benannten Teilnehmer gegenüber der Zeitung
bestätigte. Schäuble hatte angekündigt, demnächst Leitlinien zur
inneren Sicherheit, insbesondere mit Blick auf die Terrorbekämpfung,
vorlegen zu wollen. Ausgeräumt werden sollen bei der Runde aber auch
die jüngsten öffentlich ausgetragenen atmosphärischen Störungen
zwischen Schäuble und Zypries. Die Justizministerin hatte gestern von
einer innenpolitische Diskussionslage gesprochen, die "etwas wirr
geworden" sei. Schäuble hatte seinerseits der Justizministerin
vorgeworfen, "ich wehre mich sehr dagegen, dass die
Bundesjustizministerin jetzt öffentlich den Eindruck erweckt, als
wäre unsere Zusammenarbeit nicht so konstruktiv, wie sie in Wahrheit
ist".

Originaltext: Leipziger Volkszeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6351
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6351.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/72626-2000


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

65683

weitere Artikel:
  • Murat Kurnaz: "Ohne meine Mutter hätte ich nicht überlebt" Hamburg (ots) - Der ehemalige Guantánamo-Häftling Murat Kurnaz berichtet erstmals in der ZEIT über sein Leben nach der Haft und seine Jugend in Bremen. "Ich war so glücklich, endlich wieder schlafen zu können, dass ich kein Auge zumachen wollte", sagt Kurnaz. Erstmals hätten keine Wärter mehr gegen die Türen getreten, es sei nach Jahren wieder dunkel und still gewesen. Er habe Hunger gelitten. Die Wärter hätten sie oft mit "Frauengas besprüht". Er meint Pfefferspray. Albträume hätten ihn nach seiner Rückkehr nicht geplagt, sagt der Schwergewichtsboxer: mehr...

  • SoVD fordert: Pflegezeitgesetz jetzt ! Berlin (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - SoVD-Präsident Adolf Bauer erklärt: Der SoVD fordert die Bundesregierung auf, noch in diesem Jahr ein Pflegezeitgesetz zu verabschieden, damit Angehörige von Pflegebedürftigen einen Anspruch auf eine berufliche Auszeit erhalten. Das Pflegezeitgesetz kann unabhängig von der - dringend notwendigen - Reform der Pflegeversicherung beschlossen werden. Die Einführung mehr...

  • "Wir sind die Lobby der freien Kommunikation" / Deutsche Zeitungsverleger erwarten von EU mehr Sensibilität und Sachverstand bei presserelevanten Themen Berlin (ots) - Die deutschen Zeitungsverleger erwarten von der EU-Politik künftig einen größeren Respekt vor den Belangen der Presse und mehr Sensibilität und Sachverstand im Umgang mit presserelevanten Themen. Diese Botschaft habe sich wie ein roter Faden durch alle politischen Gespräche gezogen, sagte der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, heute zum Abschluss eines dreitägigen Treffens in Brüssel, an dem etwa 60 Verleger und 30 Chefredakteure teilnahmen. Neben Gremiensitzungen (BDZV-Präsidium, mehr...

  • Pressekonferenz: Die Rabattverträge der AOK im Praxistest, 25.4.2007, FFM / Die ersten Ergebnisse drei Wochen nach Umsetzung Frankfurt am Main (ots) - AOK, Bundesgesundheitsministerium, Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten, Kassenärztliche Vereinigung Hessen und Teva Deutschland nehmen Stellung Die Rabattverträge sind seit Anfang April in Kraft. Nach viel Theorie im Vorfeld möchten wir mit Ihnen auf der Pressekonferenz über die ersten Ergebnisse drei Wochen nach Umsetzung sprechen. EINLADUNG zur Pressekonferenz am Mittwoch, 25.4.2007 Frankfurt am Main, Sheraton Flughafen, 10.30h bis 12.15h Bitte melden Sie sich an: Uwe Knop, Cramer-Gesundheits-Consulting mehr...

  • Bekämpfung des Zigarettenschmuggels intensivieren Berlin (ots) - Der BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft hat die Bundesregierung aufgefordert, den internationalen Zigarettenschmuggel in die Initiative zur Bekämpfung der Markenpiraterie im Rahmen des G 8-Gipfels in Heiligendamm einzubeziehen und die Bekämpfung des Zigarettenschmuggels zu intensivieren. BDZ-Chef Klaus H. Leprich erklärte am 19. April 2007 im Rahmen der Pressekonferenz des Verbandes der Cigarettenindustrie (VdC) in Berlin, seine Gewerkschaft sehe sich in ihren negativen Prognosen bestätigt. Der Zigarettenschmuggel mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht