(Registrieren)

Lübecker Nachrichten: SPD-Generalsekretär Hubertus Heil wirft Teilen der Union vor, Frauen wieder an den Herd binden zu wollen.

Geschrieben am 17-04-2007

Lübeck (ots) - SPD-Generalsekretär Hubertus Heil wirft Teilen der
Union vor, Frauen wieder an den Herd binden zu wollen. "Leute wie
Erwin Huber und der thüringische Ministerpräsident Dieter Althaus
torpedieren den Versuch der CDU-Führung, ihre Familienpolitik zu
modernisieren", sagte Heil den "Lübecker Nachrichten"
(Mittwoch-Ausgabe).
Der SPD-Generalsekretär reagierte damit auf die Forderung von
Althaus, als Ergänzung zum geplanten Krippenausbau ein Betreuungsgeld
von 150 Euro im Monat für Eltern einzuführen, die ihre unter
dreijährigen Kinder nicht in eine Krippe geben. Der bayerische
Wirtschaftsminister und Bewerber um den CSU-Vorsitz, Erwin Huber,
schloss sich vor Journalisten in Berlin dem Vorstoß an und würdigte
ihn als "ganz hervorragende Idee". Huber sprach sich sogar für 300
Euro Betreuungsgeld als Fortsetzung des Elterngeldes aus. "Hubers
Vorschlag kann man auch Herdprämie nennen", kritisierte Heil.
Dahinter stecke nichts anderes als die Idee, Frauen an den Haushalt
binden und ihnen die Realisierung eigener Lebensentwürfe verwehren zu
wollen.

Originaltext: Lübecker Nachrichten
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=50325
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_50325.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Lübecker Nachrichten
Redaktion cvd
Olaf Bartsch

Telefon: 0451/144 1074


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

65351

weitere Artikel:
  • Westdeutsche Zeitung: Wird Amerika nun dazulernen? = Von Peter De Thier Düsseldorf (ots) - Der Amoklauf an der Virginia Tech University hat die Amerikaner tief ins Mark getroffen, und auch am Tag danach hat sich die Nation vom Schock nicht erholt. Doch langsam weichen die Emotionen, auf Tränen folgen nun Fragen: Was war das Motiv des Täters? Wie kann es nur angehen, dass zwischen den ersten Morden in einem Studentenheim und der zwei Stunden späteren Abschlachtung von 20 Menschen während einer Deutschstunde keine Warnungen ausgesprochen wurden und der Universitätsbetrieb normal weiterlief? Das sind Fragen mehr...

  • Neues Deutschland: zum Massaker in der Universität in Virginia Berlin (ots) - Auch George W. Bush wollte gestern Abend an der Trauerfeier auf dem Campus in Blacksburg teilnehmen. Er zeigte sich geschockt vom Universitätsmassaker in Virginia, und wie die Parlamentarier auf dem Washingtoner Capitol betete der Präsident für die Opfer des blutigsten Amoklaufs in der Geschichte der USA. Das ist politische Bigotterie. Denn sie müssen sich vorwerfen lassen, nicht genügend getan zu haben, um solche Ereignisse zu verhindern. Dass auch strengere Waffengesetze allein nicht vor Blutbädern schützen, weiß man mehr...

  • Der Tagesspiegel: Länder kritisieren Pläne zur Bahn-Privatisierung Berlin (ots) - Die Bundesländer sehen die Pläne der Bundesregierung zur Bahn-Privatisierung skeptisch. "Was Herr Tiefensee vorhat, schadet den Wettbewerbern der Deutschen Bahn AG und damit allen Bahnkunden", sagte Hessens Verkehrsminister Alois Rhiel (CDU) dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe) vor der Konferenz der Länder-Verkehrsminister am Mittwoch und Donnerstag. "Wir brauchen eine klare Trennung zwischen Netz und Verkehren sowie eine scharfe Regulierung der Trassenpreise", sagte er. Dies sei die Voraussetzung für echten Wettbewerb mehr...

  • Ostsee-Zeitung: Kommentar der Rostocker Ostsee-Zeitung zum Amoklauf in Blacksburg Rostock (ots) - Nahm hier das Schicksal seinen unbeeinflussbaren Lauf? Das ist höchstens die halbe Wahrheit. Psychologen sind sich längst einig, dass Amokläufer nicht im Affekt handeln, sondern ihre Taten vorbereiten. Ihre dann plötzlich ausbrechende Gewalt hat also meist eine längere Vorgeschichte. Ein weites Feld für aufmerksame Mitmenschen. "Ubi amor, ibi oculus" heißt es schon in einem alten Kirchenwort: "Wo Liebe ist, da ist ein Auge". Offene Herzen, Sensibilität füreinander und wache Augen können im Zusammenleben rechtzeitig warnen, mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar: Waffen Ulm (ots) - Nach dem furchtbaren Geschehnis in Virginia werden in den USA wieder Rufe nach einer strengeren Waffengesetzgebung laut. Der Amokläufer war kein US-Bürger, diesem aber im Recht auf Waffenbesitz als Inhaber einer dauernden Aufenthaltsgenehmigung (Green Card) gleichgestellt. Doch wie nach jedem Massaker dieser Art wird auch diesmal die Waffenlobby eine Gesetzesverschärfung verhindern. Zu tief steckt in den USA das archaische Bewusstsein, zur Weite und Freiheit des Halbkontinents gehöre das individuelle Recht, sich mit Waffen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht