| | | Geschrieben am 17-04-2007 Dautzenberg/Fahrenschon: REIT-Börsensegment bestätigt Erfolgsaussichten des neuen Finanzproduktes
 | 
 
 Berlin (ots) - Anlässlich des heute bekannt gegebenen Entschlusses
 der Deutsche Börse AG, im Sommer ein eigenes Börsensegment für REITs
 zu starten, erklären der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im
 Finanzausschuss, Leo Dautzenberg MdB sowie der haushalts- und
 finanzpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
 Bundestag, Georg Fahrenschon MdB:
 
 Mit der heutigen Ankündigung der Deutsche Börse AG, ein eigenes
 Börsensegment für Real Estate Investment Trusts (REITs) einzuführen
 wird einmal mehr untermauert, dass die Finanzmarktgesetzgebung der
 Koalition ein Motor für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland
 ist.
 
 Unabhängig davon, ob man ein eigenständiges Börsensegment für
 REITs für sachlich geboten hält, zeigt die schnelle Entscheidung der
 Deutsche Börse AG, dass sie eine erfolgreiche Marktetablierung von
 REITs in Deutschland erwartet.
 
 Der Markt hat lange genug auf eine verlässliche Gesetzgebung in
 Deutschland warten müssen. Jetzt können endlich zahlreiche
 Unternehmen mit einem REIT an die Börse gehen. Nach allgemeiner
 Einschätzung ist mit einem Marktvolumen von bis zu 60 Mrd. Euro bis
 zum Jahr 2010 zu rechnen.
 
 Die wieder aufkeimende Kritik an der Ausklammerung der
 Wohnimmobilien aus den REITs nehmen wir sehr wohl zur Kenntnis.
 Wiederholt hat die Union auch selbst Kritik an der Nichteinbeziehung
 geäußert. Um den generellen Einstieg in den wachstumsfördernden
 REIT-Markt aber nicht zu gefährden, haben wir der Ausklammerung
 zugestimmt, da unser Koalitionspartner in diesem Punkt zu keinen
 Kompromissen bereit war.
 
 Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: fraktion@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 65321
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Heiner Geißler zu Gast bei "Links-Rechts" / N24-Politik-Talk ohne Große Koalition / Am Mittwoch, 18. April 2007, um 23:30 Uhr auf N24    Berlin (ots) - Am Mittwoch, 18. April 2007, um 23:30 Uhr ist  Heiner Geißler, ehemaliger Generalsekretär der CDU, zu Gast bei  "Links-Rechts" auf N24. Heiner Geißler ist Bestseller-Autor,  Gleitschirmflieger, gläubiger Katholik und war der erfolgreichste  Generalsekretär der CDU. Er gilt als das soziale Gewissen der  Christdemokraten. Aber fühlt er sich in seiner Partei tatsächlich  immer noch zu Hause? Was hält er von dem "Mädchen" Angela Merkel, die heute Kanzlerin ist? Wann wird sich die CDU auch seinen Forderungen  nach einem Mindestlohn mehr...
 
Lübecker Nachrichten: SPD-Generalsekretär Hubertus Heil wirft Teilen der Union vor, Frauen wieder an den Herd binden zu wollen.    Lübeck (ots) - SPD-Generalsekretär Hubertus Heil wirft Teilen der  Union vor, Frauen wieder an den Herd binden zu wollen. "Leute wie  Erwin Huber und der thüringische Ministerpräsident Dieter Althaus  torpedieren den Versuch der CDU-Führung, ihre Familienpolitik zu  modernisieren", sagte Heil den "Lübecker Nachrichten"  (Mittwoch-Ausgabe). Der SPD-Generalsekretär reagierte damit auf die Forderung von  Althaus, als Ergänzung zum geplanten Krippenausbau ein Betreuungsgeld von 150 Euro im Monat für Eltern einzuführen, die ihre unter  dreijährigen mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Wird Amerika nun dazulernen? = Von Peter De Thier    Düsseldorf (ots) - Der Amoklauf an der Virginia Tech University  hat die Amerikaner tief ins Mark getroffen, und auch am Tag danach  hat sich die Nation vom Schock nicht erholt. Doch langsam weichen die Emotionen, auf Tränen folgen nun Fragen: Was war das Motiv des  Täters? Wie kann es nur angehen, dass zwischen den ersten Morden in  einem Studentenheim und der zwei Stunden späteren Abschlachtung von  20 Menschen während einer Deutschstunde keine Warnungen ausgesprochen wurden und der Universitätsbetrieb normal weiterlief?     Das sind Fragen mehr...
 
Neues Deutschland: zum Massaker in der Universität in Virginia    Berlin (ots) - Auch George W. Bush wollte gestern Abend an der  Trauerfeier auf dem Campus in Blacksburg teilnehmen. Er zeigte sich  geschockt vom Universitätsmassaker in Virginia, und wie die  Parlamentarier auf dem Washingtoner Capitol betete der Präsident für  die Opfer des blutigsten Amoklaufs in der Geschichte der USA. Das ist politische Bigotterie. Denn sie müssen sich vorwerfen lassen, nicht  genügend getan zu haben, um solche Ereignisse zu verhindern.  Dass auch strengere Waffengesetze allein nicht vor Blutbädern  schützen, weiß man mehr...
 
Der Tagesspiegel: Länder kritisieren Pläne zur Bahn-Privatisierung    Berlin (ots) - Die Bundesländer sehen die Pläne der  Bundesregierung zur Bahn-Privatisierung skeptisch. "Was Herr  Tiefensee vorhat, schadet den Wettbewerbern der Deutschen Bahn AG und damit allen Bahnkunden", sagte Hessens Verkehrsminister Alois Rhiel  (CDU) dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe) vor der Konferenz der  Länder-Verkehrsminister am Mittwoch und Donnerstag. "Wir brauchen  eine klare Trennung zwischen Netz und Verkehren sowie eine scharfe  Regulierung der Trassenpreise", sagte er. Dies sei die Voraussetzung  für echten Wettbewerb mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |