| | | Geschrieben am 14-04-2007 Der Tagesspiegel: Nordrhein-Westfalens Familienminister Laschet (CDU) gegen Kürzung im Familienbudget: "Steinbrück muss jetzt seine Blockade aufgeben", damit Krippenausbau beginnen kann.
 | 
 
 Berlin (ots) - Nordrhein-Westfalens Familienminister Armin Laschet
 (CDU) wehrt sich vehement gegen Kürzungen im Familienbudget des
 Bundes, um den Ausbau von Kinderkrippen zu finanzieren. "Die SPD muss
 endlich einsehen, dass es einen breiten Konsens in der Gesellschaft
 darüber gibt, dass Familien nicht Familien finanzieren sollen", sagte
 Laschet dem Tagesspiegel am Sonntag. Finanzminister Peer Steinbrück
 (SPD) forderte er deshalb auf, "so schnell wie möglich die Blockade
 für den Krippenausbau zu beenden" und zusätzliche Mittel aus dem
 Bundeshaushalt zur Finanzierung der Pläne bereitzustellen.
 
 Laschet zeigte sich erleichtert über die Zustimmung der
 katholischen Bischöfe zum Betreuungsprogramm. Damit sei ein
 "wichtiges Signal" nicht nur von den Kirchen sondern auch von den
 Spitzenverbänden der Wirtschaft dafür geschaffen, die
 Betreuungskapazitäten für Kleinkinder in Deutschland auszubauen. Die
 Kritik des Augsburger Bischofs Walter Mixa an den Plänen von
 Familienministerin Ursula von der Leyen bezeichnete Laschet als
 "Einzelmeinung". Es sei gut, dass die katholischen Bischöfe das
 "schräge Bild, das Bischof Mixa in den letzten Wochen gezeichnet
 haben", nun zurechtrückten.
 
 Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an
 Tagesspiegel
 Parlamentsbüro
 Tel.: 030 726262608
 
 Originaltext:         Der Tagesspiegel
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=2790
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-260 09-308
 Fax: 030-260 09-622
 cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 64843
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Geplanter Gedenkgottesdienst für verstorbenen Filbinger löst Kontroverse aus    Berlin (ots) - Der für Dienstag geplante Gedenkgottesdienst, den  die Gemeinde der Sankt Hedwigs Kathedrale für den verstorbenen  ehemaligen Ministerpräsidenten von Baden-Würtemberg, Hans Filbinger,  ausrichtet, hat zu kontroversen Reaktionen in der politischen  Öffentlichkeit der Bundeshauptstadt geführt. Beim Gottesdienst will   Prälat Wolfgang Knauft in einer Ansprache daran erinnern, dass der  Verstorbene in seinem früheren Amt als NS-Marinerichter den Berliner  Priester Karl Heinz Möbius vor der Vollstreckung eines Todesurteils  bewahrt mehr...
 
Saarbrücker Zeitung: Bütikofer verlangt von Oettinger Entschuldigung    Saarbrücken (ots) - Der Vorsitzende der Grünen, Reinhard  Bütikofer, hat eine persönliche Entschuldigung des  baden-württembergischen Ministerpräsidenten, Günther Oettinger (CDU), für dessen umstrittene Filbinger-Trauerrede verlangt. "Oettinger hat  Geschichtsklitterung betrieben. Nun glaubt er offenbar, sich mit  halbseidenen Erklärungen herauswinden zu können", sagte Bütikofer der "Saarbrücker Zeitung (Montag-Ausgabe).     "Oettinger stellt durch sein Verhalten in Frage, ob er in der Lage ist, seine Aufgaben als Ministerpräsident richtig wahrzunehmen". mehr...
 
Der Tagesspiegel: Zentralrat der Juden fordert Rücktritt Oettingers Erklärung des Ministerpräsidenten als "völlig ungenügend" kritisiert    Berlin (ots) - Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat den  offenen Brief von Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther  Oettinger zu seiner umstrittenen Filbinger-Trauerrede als "völlig  ungenügend" zurückgewiesen und den Rücktritt des Regierungschefs  gefordert. "Er hat die ganze Angelegenheit sogar noch verschlimmert", sagte Stephan Kramer, Generalsekretär des Zentralrats, dem  "Tagesspiegel" (Montags-Ausgabe). "Es bleibt nur eine mögliche  Konsequenz: Er muss von seinem Amt zurücktreten." In dem offenen  Brief hatte Oettinger am Samstag mehr...
 
Der Tagesspiegel: Chef der Familienministerkonferenz aller Bundesländer besteht auf Bundesmitteln zum Krippenausbau / Brandenburgs Jugendminister Rupprecht (SPD): "Das können die Länder nicht alleine    Berlin (ots) - Berlin - Der Vorsitzende der  Familienministerkonferenz aller Bundesländer, Brandenburgs  Jugendminister Holger Rupprecht (SPD), hat den Bund aufgefordert,  sich an der Finanzierung des Krippenausbaus mit Milliardenbeträgen zu beteiligen. "Damit wir die bundesweiten Defizite schnell abbauen  können, sind hohe Summen  nötig, die wir Länder nicht alleine stemmen können", sagte Rupprecht dem Tagesspiegel (Montagsausgabe). Zur  Begründung sagte er, der Krippenausbau sei ein "bundesweites Thema",  denn es gebe Defizite im Osten wie mehr...
 
Der Tagesspiegel: Baden-Württemberg lehnt Bundesbeteiligung am Krippenausbau ab. Finanzminister Gerhard Stratthaus (CDU): "Keine goldenen Zügel" für die Länder    Berlin (ots) - Berlin - Baden-Württembergs Finanzminister Gerhard  Stratthaus (CDU) hat den Bund davor gewarnt, in die Kompetenzen der  Länder bei Kinderbetreuung und Bildung hineinzuregieren. "Wir legen  Wert darauf,  dass der Geist der Föderalismusreform I nicht bei der  ersten Gelegenheit konterkariert wird"", sagte Stratthaus dem  Tagesspiegel (Montagsausgabe). Eine finanzielle Beteiligung des  Bundes beim Ausbau der Krippenplätze lehne er deshalb "als goldene  Zügel ab".  Originaltext:         Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=2790 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |