(Registrieren)

Der Tagesspiegel: Bremer SPD-Bürgermeister Böhrnsen kündigt "Nein" im Bundesrat zur Unternehmensteuerreform an / Warnung an Bundes-SPD: Sozialdemokratie nur als "Schutzmacht der kleinen Leute mehrheit

Geschrieben am 14-04-2007

Berlin (ots) - Berlin - Bremens SPD-Bürgermeister Jens Böhrnsen
will im Bundesrat der Unternehmensteuerreform nicht zustimmen. Dem
Berliner "Tagesspiegel am Sonntag" sagte er, "mit mir als
Bürgermeister wird Bremen dieser Unternehmensteuerreform so nicht
zustimmen". Im Wahlkampf um die Bürgerschaft, die am 13. Mai gewählt
wird, kämpft Böhrnsen als Spitzenkandidat um die Wiederwahl. Die
Abstimmung des Bundesrates über die Steuerreform, die zu
Milliardenausfällen für den Staat führen wird, ist für Anfang Juni
vorgesehen.

Böhrnsen bekannte sich grundsätzlichen zu den Zielen, ein modernes
Unternehmensteuerrecht in Deutschland zu schaffen. Die von
SPD-Bundesfinanzminister Peer Steinbrück vorgelegte Reform jedoch
stelle nicht sicher, dass "die soziale Balance gewahrt wird". Deshalb
poche er auf Änderungen. Er könne "nicht akzeptieren, dass die Reform
zu jahrelangen Steuerausfällen in zweistelliger Millionenhöhe" im
Bremer Landeshaushalt führe.

Böhrnsen warnte die Bundes-SPD vor der Unternehmensteuerreform.
"Es geht dabei um unsere Glaubwürdigkeit", sagte er der Zeitung.
Seine Partei müsse deutlich machen, dass sie "die Schutzmacht der
kleinen Leute" sei. Nur damit könne sie bundesweit aus ihrem
Umfragetief herauskommen und mehrheitsfähig sein. "Nach oben wird es
nur mit einem Bündnis mit der breiten Mehrheit der Bevölkerung
gehen", und das seien die Arbeitnehmer.

Bei Rückfragen:
Der Tagesspiegel
Tel.: 030/26009389

Originaltext: Der Tagesspiegel
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=2790
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_2790.rss2

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-308
Fax: 030-260 09-622
cvd@tagesspiegel.de
 


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

64836

weitere Artikel:
  • Der Tagesspiegel: Gesundheitsministerin: "Ich will die Pflegedebatte vom Kopf auf die Füße stellen." Berlin (ots) - Berlin - Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hat der Debatte um höhere Beiträge zur Pflegeversicherung eine deutliche Absage erteilt. "Die Diskussion über eine Reform der Pflegeversicherung beginnt nicht mit einer Erörterung imaginärer Beitragssätze. Sie beginnt damit, dass erörtert wird, was eine Pflegeversicherung künftig zu leisten hat", sagte Schmidt dem "Tagesspiegel am Sonntag". Es bleibe viel zu tun bei Prävention und Reha, bei neuen Wohnformen und neuer Organisation von Pflege, damit Menschen so lange mehr...

  • Der Tagesspiegel: Kommunen fordern mehr Geld vom Bund für Kinderbetreuung Städtetag: "Bund muss auch nach 2013 dauerhaft Betriebskosten mitfinanzieren." Berlin (ots) - Vor dem Treffen des Koalitionsausschusses am Montag haben die Kommunen den Bund zu einer raschen Entscheidung über die Finanzierung des Krippenausbaus aufgefordert. Spekulationen darüber, ob und wie viel Geld der Bund für den Krippenausbau ausgeben wird, sollten "möglichst schnell beendet werden", sagte der Hauptgeschäftführer des Deutschen Städtetages, Stephan Articus, dem "Tagesspiegel am Sonntag". Articus stellte klar, dass die Ausbaupläne statt der von Familienministerin von der Leyen geschätzten 3 jährlich rund mehr...

  • Der Tagesspiegel: Nordrhein-Westfalens Familienminister Laschet (CDU) gegen Kürzung im Familienbudget: "Steinbrück muss jetzt seine Blockade aufgeben", damit Krippenausbau beginnen kann. Berlin (ots) - Nordrhein-Westfalens Familienminister Armin Laschet (CDU) wehrt sich vehement gegen Kürzungen im Familienbudget des Bundes, um den Ausbau von Kinderkrippen zu finanzieren. "Die SPD muss endlich einsehen, dass es einen breiten Konsens in der Gesellschaft darüber gibt, dass Familien nicht Familien finanzieren sollen", sagte Laschet dem Tagesspiegel am Sonntag. Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) forderte er deshalb auf, "so schnell wie möglich die Blockade für den Krippenausbau zu beenden" und zusätzliche Mittel aus dem Bundeshaushalt mehr...

  • Der Tagesspiegel: Geplanter Gedenkgottesdienst für verstorbenen Filbinger löst Kontroverse aus Berlin (ots) - Der für Dienstag geplante Gedenkgottesdienst, den die Gemeinde der Sankt Hedwigs Kathedrale für den verstorbenen ehemaligen Ministerpräsidenten von Baden-Würtemberg, Hans Filbinger, ausrichtet, hat zu kontroversen Reaktionen in der politischen Öffentlichkeit der Bundeshauptstadt geführt. Beim Gottesdienst will Prälat Wolfgang Knauft in einer Ansprache daran erinnern, dass der Verstorbene in seinem früheren Amt als NS-Marinerichter den Berliner Priester Karl Heinz Möbius vor der Vollstreckung eines Todesurteils bewahrt mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: Bütikofer verlangt von Oettinger Entschuldigung Saarbrücken (ots) - Der Vorsitzende der Grünen, Reinhard Bütikofer, hat eine persönliche Entschuldigung des baden-württembergischen Ministerpräsidenten, Günther Oettinger (CDU), für dessen umstrittene Filbinger-Trauerrede verlangt. "Oettinger hat Geschichtsklitterung betrieben. Nun glaubt er offenbar, sich mit halbseidenen Erklärungen herauswinden zu können", sagte Bütikofer der "Saarbrücker Zeitung (Montag-Ausgabe). "Oettinger stellt durch sein Verhalten in Frage, ob er in der Lage ist, seine Aufgaben als Ministerpräsident richtig wahrzunehmen". mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht