(Registrieren)

Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft eröffnet / Wulff: Ziel ist Netzwerk zur Sicherung und Schaffung von Jobs

Geschrieben am 13-04-2007

Osnabrück/Bad Essen (ots) - Neuer Service für Kliniken und
Gesundheitsunternehmen in Weser-Ems: Ministerpräsident Christian
Wulff eröffnete jetzt in Bad Essen das Kompetenzzentrum für
Gesundheitswirtschaft: "Hier geht es ganz praktisch darum, in einem
wachsenden Markt Jobs zu sichern und zu schaffen." Außerdem
unterstrich er die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Einrichtung:
"Mit GewiNet ist eine Einrichtung ins Leben gerufen worden, die das
Ziel hat, die Gesundheitswirtschaft in Weser-Ems zu unterstützen und
deren Erfolg langfristig sicherzustellen."

Wulff stellte dabei die Bedeutung einer branchenbezogenen
Unternehmensförderung heraus: "Um das wirtschaftliche Potenzial der
Region zu nutzen, ist die Unterstützung der Unternehmen durch ein
regional tätiges, auf die Betriebe zugehendes Kompetenzzentrum von
großer Bedeutung." Ein wichtiger Erfolgsfaktor sei die Vernetzung
regionaler Akteure in Weser-Ems. "GewiNet agiert im Schnittfeld von
Wissenschaft und Forschung, Unternehmen, Wirtschaftsförderung und
Weiterbildung", führte Wulff aus.

Der Vorsitzende des Trägervereins Kompetenzzentrum
Gesundheitswirtschaft e.V., Peter Clausing, unterstrich die Aussage
des Ministerpräsidenten. Im Mittelpunkt der Arbeit von GewiNet stehe
der Aufbau eines regionalen Netzwerkes in der Gesundheitswirtschaft.
"Unser Ziel ist, uns um Arbeitsplätze in der Gesundheitsbranche zu
kümmern", betonte er. Dementsprechend biete Gewi-Net den Kliniken,
Unternehmen und Hochschulen umfangreiche Dienstleistungen an: "Unsere
Angebote reichen von der Innovationsförderung über die
Kontakt-Anbahnung zwischen Unternehmen bis zur Förderberatung für
Betriebe und Forschungseinrichtungen."

Vorbild für GewiNet sind die drei bestehenden Kompetenzzentren der
Regionalen Innovationsstrategie Weser-Ems (RIS e.V.) mit den
Themenschwerpunkten Ernährungswirtschaft, Logistik und nachwachsende
Rohstoffe. "Die Gesundheitswirtschaft ist neben diesen Branchen ein
weiterer wichtiger Wachstumsmotor für Niedersachsen", betonte der
zweite Vorsitzende Dr. Reinhold Kassing. "Deshalb ist es richtig,
dass die Region mit GewiNet ein weiteres Kompetenzzentrum erhält."

Kontakt und weitere Informationen: GewiNet Kompetenzzentrum
Gesundheitswirtschaft e.V., Geschäftsführer Dirk Wehmeier. Am Mahmal
5, 49152 Bad Essen. Telefon: 05472/954990, Email: info@gewinet.de.
www.gewinet.de .

Originaltext: Landkreis Osnabrück
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=50281
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_50281.rss2

Pressekontakt:
Hasheider Preising Media GmbH
Friedrichstraße 25
49076 Osnabrück
Tel.: 0541/6688022


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

64729

weitere Artikel:
  • Paul Schäfer: Rüstungsprojekte reduzieren - Krisenprävention fördern Berlin (ots) - Zur Debatte um den Bundeswehrplan 2008 und die von Minister Jung gewünschte Aufstockung des Verteidigungshaushaltes erklärt der verteidigungspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE., Paul Schäfer: Wenn es zuhause durchs Dach regnet, muss zunächst der Dachdecker bezahlt sein. In ferne Länder fahren, Autos, Boote oder Flugzeuge kaufen kann man nur, wenn danach noch Geld übrig ist. Das ist in jedem deutschen Haushalt bekannt, und das gilt auch für den Verteidigungshaushalt. Zusätzliche Mittel bereitzustellen, um mehr...

  • Klaus Ernst: Schluss mit peinlicher Hallodri-Politik Berlin (ots) - Nach Medienberichten will die Regierung nun doch auf die Vorlage eines Finanzierungskonzeptes zum Krippenausbau verzichten und stattdessen hinter verschlossenen Türen ergebnisoffen weiter verhandeln. Klaus Ernst, stellvertretender Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. übt scharfe Kritik an dieser Vorgehensweise: Das Rumgeeiere der Ministerin ist unerträglich. Immer deutlicher wird, dass hier mit Luftbuchungen hantiert wird. Ursula von der Leyen ist eingeklemmt zwischen reaktionären Männerbünden. Auf der einen Seite stehen mehr...

  • Dött: EEG-Einspeisevergütungen müssen auf ihre Effizienz überprüft werden Berlin (ots) - Zur Studie des Bundeswirtschaftministeriums über Auswirkungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zu den diesbezüglichen Äußerungen des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesumweltminister Michael Müller erklärt die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött MdB: Es ist sehr zu begrüßen, dass das Bundeswirtschaftsministerium mit der Vorlage eines Gutachtens zu den Auswirkungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes die längst fällige Diskussion über die Förderungen der Erneuerbaren mehr...

  • Vaatz: Deutsche Braunkohle langfristig durch NAP II-Einigung gefährdet Berlin (ots) - Anlässlich der aktuellen Diskussion um den Klimaschutz durch deutsche Braunkohlekraftwerke erklärt der in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Aufbau Ost zuständige Stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecher der ostdeutschen Abgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold Vaatz MdB: Zur Bewahrung unseres einzigen heimischen Energieträgers, der Braunkohle, besteht akuter Handlungsbedarf. Denn kurz vor den Osterfeiertagen haben sich die beiden Bundesminister Gabriel und Glos im so genannten Braunkohle-Streit mehr...

  • Petra Pau: Union will bis 2009 den präventiven Sicherheitsstaat Berlin (ots) - Bundesinnenminister Schäuble (CDU) will weitere Daten für Fahndungszwecke auf Vorrat speichern. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss: Stück für Stück, aber mit Nachdruck, verfolgen insbesondere Unions-Politiker den Umbau der Bundesrepublik Deutschland - weg von einem demokratischen Rechtsstaat, hin zu einem präventiven Sicherheitsstaat. Aktuell vor allem dadurch, dass immer mehr und immer umfassender persönliche Daten erfasst, gespeichert und mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht