MEGGLE und RTL wecken "Grilllust" / IP Deutschland entwickelt Crossmedia-Kampagne für RTL und wetter.de
Geschrieben am 10-04-2007 |   
 
    Köln (ots) - Köln, 10. April 2007. Alles in Butter bei MEGGLE:  Dies belegt die aktuelle Begleitstudie der IP Deutschland zum  crossmedialen Auftritt der Molkerei. Im Sommer 2006 bewarb MEGGLE die Produkte "Kräuter-Tube" und "Leichte Rolle", sowohl im TV als auch im Internet. Ein starkes Grillteam, denn neben klassischen Spots und  Sonderwerbeformen (Content-, Frame- und Movesplit) auf RTL und VOX  wurden auch Online-Maßnahmen auf www.wetter.de systematisch  miteinander vernetzt. Dabei wurde aus dem Contentsplit ein  individuelles "MEGGLE-Grillwetter" entwickelt, dass gezielt auf ein  Online-Special der Kampagne verwies.
     Der maßgeschneiderte Auftritt bei RTL und wetter.de war für MEGGLE ein Erfolg auf der ganzen Linie: Die MEGGLE-Kampagne konnte ihr  spezifisches Wirkpotenzial voll entfalten. Bekanntheit und Image  haben aus der Kombination von TV-Special-Ads und der  Online-Wetterkarte profitiert. Eine Analyse des Page  Impression-Verlaufs auf www.wetter.de hat gezeigt, dass die  Online-Zugriffsraten an den Tagen der TV-Ausstrahlung des  "Grillwetters" deutlich angestiegen sind. Dies belegen auch die  Bekanntheitswerte aus der quantitativen Befragung: Gegenüber der  klassischen Kampagne steigt die Bekanntheit der "Leichten Rolle" um  68 Prozent bei denjenigen die zusätzlichen Kontakt mit dem  "Grillwetter" hatten. Die Werbekampagne wird insgesamt als originell  und stimmig beurteilt und realisiert positive Image-Transfer-Effekte. MEGGLE konnte sich durch den crossmedialen Einsatz von seinen  Wettbewerbern abheben.
     Die von IP Deutschland in Auftrag gegebene Werbewirkungsstudie  kombiniert qualitative mit quantitativen Befragungsmethoden, um den  Erfolg der crossmedialen Kampagne aus zwei unterschiedlichen  Blickwinkeln zu untersuchen. Im qualitativen Teil der Studie nahmen  40 RTL-Zuschauer im Alter von 18 bis 45 Jahren an der Integrierten  Rezeptions-Prozessanalyse (IRP) teil. Die von Mediascore entwickelte  Methode kombiniert apparative Messungen, um die tatsächliche  Rezeptionssituation zu erfassen, mit qualitativen Erhebungsverfahren  und klassischen Wirkungstests. Quantitativ wurde eine CAPI-Befragung  mit dem OMD Market Response Finder durchgeführt. In der Zielgruppe  der 20- bis 49-Jährigen (n=800) wurden Sonderwerbeformen-Erinnerer  mit Personen verglichen, die sich nicht an die Sowerbeformen erinnern konnten.
     Detailiertere Informationen zur Begleitforschung sowie zur IP  Deutschland finden Sie unter www.ip-deutschland.de.
  Originaltext:         IP Deutschland Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7153 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7153.rss2
  Pressekontakt: Rückfragen bitte an: IP Deutschland Presse & PR Zarifa Schmitt Telefon: 0221/5886 401 Fax: 0221/5886 409
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  64084
  
weitere Artikel: 
- Horst Schlämmer präsentiert eine vollkommen neue Dimension des Quizspiels!    Köln (ots) - Journalisten-Ikone präsentiert voraussichtlich Ende  Mai mit "Weisse Bescheid?!" das lustigste und abwechslungsreichste  PC-Quiz seit der Unabhängigkeit Grevenbroichs.     "Immer janz discht dran und knallhart nachjefracht" ist das Motto  des wohl beliebtesten Journalisten Deutschlands: Horst Schlämmer.  Berühmt für seinen investigativen Stil, ist er als stellvertretender  Chefredakteur des Grevenbroicher Tagblatts immer da, wo's brennt.  Voraussichtlich Ende Mai betritt Hape Kerkeling als Horst Schlämmer  nun erstmals die Computerspiel-Bühne. mehr...
 
  
- Finanzexperte Peffekoven im "ZDF-Mittagsmagazin": Staatsschulden 
 tilgen / Zur Sendung vom 10. April 2007
  Mainz (ots) - Der Finanzwissenschaftler Prof. Rolf Peffekoven bewertet die Forderung von Wirtschaftsminister Glos nach Steuersenkungen kritisch: "Das, was mehr eingenommen wurde, sind ja konjunkturell bedingte Mehreinnahmen. Die darf man nicht zur Steuersenkung oder Ausgabenkürzung nutzen, sondern die müssen für die Tilgung der Staatsschulden genutzt werden", sagte Peffekoven am Dienstag, 10. April 2007, im "ZDF-Mittagsmagazin". Wenn die Konjunktur schlecht sei, nehme der Staat Kredite auf, um Steuerausfälle zu kompensieren. So müsse man umgekehrt mehr...
 
  
- teltarif.de berichtet: Sparen mit Call-by-Call - aber richtig    Düsseldorf (ots) - Call-by-Call ist nicht gleich Call-by-Call,  denn auf den richtigen Anbieter mit verlässlichen Preisen kommt es  an. Nur so lässt sich beim Telefonieren richtig sparen. Daher  veröffentlichte teltarif.de, eines der größten deutschsprachigen  Telekommunikations-Magazine, kurz vor den Osterfeiertagen einige  Tipps zur Wahl der richtigen Sparvorwahl. Auch TELE2 gehört unter  anderem zu den Anbietern, die von teltarif.de in diesem Zusammenhang  erwähnt wurden. Den vollständigen Artikel finden Sie unter:  http://www.teltarif.de/arch/2007/kw14/s25515.html mehr...
 
  
- Schultaufe mit Kapitän Damaschke in Äthiopien / 1.000 Kinder danken MS Europa und Karlheinz Böhm für neue Schule    München/Äthiopienn (ots) - Mehr als 1.000 Kinder empfangen in  Hamuma (Illubabor/West-Äthiopien) mit Freudenrufen den MS  Europa-Kapitän, Hagen Damaschke, zur Einweihung ihrer neuen Schule.  Durch die traditionelle Versteigerung von Seekarten unter den  Passagieren hat das Flaggschiff von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten  insgesamt 416.000,- Euro der Stiftung Menschen für Menschen zur  Verfügung gestellt und damit bereits die zweite Schule in Äthiopien  finanziert. Ein knappes Jahr hat die Stiftung benötigt, um in der  sehr abgeschiedenen Region einen mehr...
 
  
- Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 12. April 2007, 21.20 Uhr / laVita / Neue Wege zum Glauben    München (ots) - Moderation: Tobias Ranzinger     laVita stellt Menschen vor, in deren Leben der Glaube einen  wichtigen Platz einnimmt, und nicht immer ist es nur das Christentum, das sie für sich entdeckt haben. Der Weg dahin war nicht immer  einfach, doch der Glaube hat ihr Leben bereichert und ihm Sinn  gegeben!     Kloster Dietfurt - zwischen Tradition und Moderne Wer bei dem Stichwort "Kloster" nur an strenge Regeln und eintöniges  Leben denkt, kennt das Kloster Dietfurt nicht. Hier wird Glaube  gelebt und nicht in starren Dogmen erstickt. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |