(Registrieren)

AWO: Ausbau der Krippenplätze ist ein erster Schritt

Geschrieben am 03-04-2007

Bonn (ots) - Für die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist das Ergebnis nach
einem Treffen von Bund, Ländern und Kommunen, die Zahl der
Krippenplätze in Deutschland bis zum Jahr 2013 auf 750.000 zu
erhöhen, ein erster wichtiger Schritt. So lassen sich langfristig
Bildung, Betreuung und Erziehung sinnvoll miteinander verbinden.

Es bedarf darüber hinaus jedoch eines Rechtsanspruchs auf einen
ganztägigen Betreuungsplatz und die Beitragsfreistellung für alle
Kinder von Beginn an. "Nur so kann es", wie ein Sprecher in Berlin
betonte, "eine für Kinder - undabhängig vom Geldbeutel der Eltern -
verlässliche Qualität in Betreuung und Bildung geben." Die Angebote
müssten vor allem qualitativ den spezifischen Bedürfnissen der Kinder
gerecht werden. So sollten etwa Erziehungspartnerschaften zwischen
Eltern, Einrichtungen sowie Kooperationen in den Stadtteilen und der
Region eine besondere Bedeutung erfahren.

Originaltext: Arbeiterwohlfahrt (AWO) Bundesverband
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=15839
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_15839.rss2

Pressekontakt:
AWO Bundesverband e.V.
0228/6685-0
presse@awo.org


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

63410

weitere Artikel:
  • Ruck: Schutz der Armen in Entwicklungsländern vor dem Klimawandel ist wichtiger Aspekt des Klimaschutzes Berlin (ots) - Zur Veröffentlichung des 2. Teils des IPCC-Weltklimaberichts am kommenden Freitag erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Christian Ruck MdB: Wir in den Industrienationen sind verantwortlich für den Klimawandel, der Hunderte von Millionen Menschen und Lebewesen die Lebensgrundlage rauben wird. Daher stehen wir nach dem Verursacher-Prinzip auch für die Unterstützung dieser Menschen bei der Anpassung an den Wandel in der Pflicht. Wir müssen mehr tun, um die Armen und Hilflosen zu mehr...

  • Eichhorn: Komatrinken - Konsequenzen notwendig Berlin (ots) - Anlässlich neuer Fälle von Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen erklärt die Drogenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn MdB: Mehr als ein Drittel der Jugendlichen verhält sich laut Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung riskant im Sinne des Rauschtrinkens. 5 Prozent dieser Jugendlichen praktizieren das Rauschtrinken sogar sechsmal oder noch häufiger im Monat. Die gestiegene Anzahl von Alkoholvergiftungen bei jungen Menschen zeigt, dass alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden mehr...

  • Der Tagesspiegel: Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble zeigt völliges Unverständnis über die Kritik an den von ihm geplanten neuen Sicherheitsgesetzen Berlin (ots) - Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble zeigt völliges Unverständnis über die Kritik an den von ihm geplanten neuen Sicherheitsgesetzen: "Es besteht kein Grund zum Alarmismus", sagte Schäuble dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). Er wolle die SPD auch "in keinster Weise überfallen". Schäuble betonte im Gespräch mit dem Tagesspiegel, die rechts- und innenpolitischen Experten der Regierung und ihrer Fraktionen hätten ein Gespräch geführt über die anstehenden Gesetzesvorhaben. Dabei habe er "einvernehmlich berichtet", dass sie mehr...

  • Der Tagesspiegel: Polenz: Vorschlag zu Afghanistan-Konferenz nicht besonders gut überlegt Berlin (ots) - Zum Vorschlag von SPD-Chef Kurt Beck, eine internationale Konferenz zu Afghanistan unter möglicher Beteiligung von Taliban abzuhalten, sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Ruprecht Polenz (CDU) am Dienstag dem Tagesspiegel: "Ich glaube, dass der Vorschlag nicht besonders gut überlegt ist. Es geht im Augenblick nicht darum, ein Konzept für das ganze Land zu suchen, wofür eine internationale Konferenz notwendig wäre. Dieses Konzept haben wir. Man muss sich vor Ort jeweils mit konkreten, kleinteiligen Projekten mehr...

  • Zu den Äußerungen des Vorsitzenden der sozialistischen Fraktion im Europäischen Parlament, Martin Schulz, und des Vorsitzenden der SPD-Medienkommission, Marc Jan Eumann: Bonn (ots) - VPRT begrüßt Bekenntnis der Medienpolitik zur besonderen Rolle des Rundfunks mit Blick auf die Neufassung der EU-Telekommunikationsrichtlinien Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) begrüßt ausdrücklich, dass sich nach Bund und Ländern nun auch die erste große parlamentarische Fraktion im Europäischen Parlament zur besonderen Rolle des Rundfunks bekennt und einem reinen Marktansatz für den Bereich der Rundfunkübertragungsdienste eine klare Absage erteilt. Der VPRT ist zuversichtlich, dass mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht