| | | Geschrieben am 02-04-2007 EU-Kommission leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland ein
 | 
 
 Berlin/Hannover (ots) - Eil-Einladung zur Pressekonferenz, 3.
 April 2007, 11:00 Uhr
 
 Kettensägenaktionen des niedersächsischen Umweltministers
 Hans-Heinrich Sander in der Elbtalaue verstoßen gegen Europäisches
 Naturschutzrecht
 
 Sehr geehrte Damen und Herren,
 
 auf eine Beschwerde der Deutschen Umwelthilfe hin hat die
 EU-Kommission nach intensiver Prüfung heute mitgeteilt, dass sie
 rechtliche Schritte gegen die Bundesrepublik Deutschland eingeleitet
 hat. Die Kommission ist zu der Überzeugung gelangt, dass Deutschland
 durch die Baumfällaktionen des niedersächsischen Umweltministers
 Hans-Heinrich Sander (FDP) gegen zwingendes Europäisches
 Naturschutzrecht verstoßen hat.
 
 Über Hintergründe und Schlussfolgerungen wollen wir Sie am
 morgigen Dienstag umfassend unterrichten. Die Kurzfristigkeit der
 Einladung bitten wir zu entschuldigen.
 
 Datum: 	    Dienstag, 3. April 2007 um 11:00 Uhr
 Ort:	    Restaurant "Im Leineschloss",
 Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz 1, 30159 Hannover (neben
 dem niedersächs. Landtag)
 Teilnehmer:  Rainer Baake, Bundesgeschäftsführer
 Dr. Frank Neuschulz, Leiter Naturschutz
 Dr. Cornelia Ziehm, Leiterin Verbraucherschutz und
 Recht
 
 Mit freundlichen Grüßen
 
 Dr. Gerd Rosenkranz
 Leiter Politik und Öffentlichkeitsarbeit
 Deutsche Umwelthilfe e. V.
 
 Originaltext:         Deutsche Umwelthilfe e.V.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=22521
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_22521.rss2
 
 Pressekontakt:
 Dr. Gerd Rosenkranz, Tel.: 030/258986-15, Fax.: 030/258986-19, mobil:
 01715660577, E-Mail: rosenkranz@duh.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 63132
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Geißler bei n-tv/Das Duell: "Es ist in auch in der Zeit, als noch die CDU regiert hat, eine falsche Wirtschaftspolitik gemacht worden."    Berlin (ots) - Heiner Geißler (ehemaliger Generalsekretär der  CDU), heute in Das Duell bei n-tv (Titel: "Wie tief ist die soziale  Kluft?" mit Klaus von Dohnanyi)     Zu den seit Jahren stagnierenden Reallöhnen     "Es ist in auch in der Zeit, als noch die CDU regiert hat, eine  falsche Wirtschaftspolitik gemacht worden. Vor allem beeinflusst  durch die eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die Löhne nur  als Kosten gesehen hat.     Das Münchner Ifo-Institut hat die perverse Theorie, dass durch  niedrigere Löhne mehr Arbeitsplätze entstehen, mehr...
 
AZM: Kommentar zum Einsatz der Tornados    Mainz (ots) - Gute Wünsche, aber auch gemischte Gefühle begleiten  die insgesamt zehn Tornados der Bundesluftwaffe, die sich jetzt auf  den langen Weg nach Afghanistan machten. Warum die rund 25 Jahre  alten Kästen, die vermutlich den Rückflug nach Europa kaum mehr aus  eigener Kraft bewältigen werden, dort zum Einsatz kommen, ist bislang ein wohl gehütetes militärisches Geheimnis. Die Bundeswehr verfügt über unbemannte Aufklärungssysteme, so  genannte Drohnen, um die sie jede Armee der Welt beneidet. Warum  diese nicht am Hindukusch eingesetzt mehr...
 
AZM: Kommentar zur Kinderbetreuung    Mainz (ots) - Ursula von der Leyen handelt politisch klug. Auf dem Weg zu ihrem Ziel, die Zahl der Krippenplätze zu verdreifachen, nimmt sie immer mehr Gleichgesinnte mit. Seit gestern gehören auch viele  dazu, die am Ende die Zeche zahlen müssen: Bundesländer und Kommunen. Das Feilschen um die Höhe der Investitionen und Unterhaltskosten  beginnt gerade erst. Ein guter Zeitpunkt, die Tragweite der  Entscheidung klarzumachen. Was hat die Forderung nach Krippenplätzen  so unüberhörbar werden lassen? Die Wirtschaft braucht viele gut  ausgebildete mehr...
 
Dohnanyi bei n-tv/Das Duell: "Man sollte die Spitzensteuern erhöhen, wenn man in richtig hohe Spitzen kommt."    Berlin (ots) - Klaus von Dohnanyi (SPD), ehemaliger Bürgermeister  von Hamburg, heute in Das Duell bei n-tv (Titel: "Wie tief ist die  soziale Kluft?" mit Heiner Geißler)     Zur wachsenden Kluft zwischen Durchschnitt- und Spitzeneinkommen:     "Man sollte die Spitzensteuern erhöhen, wenn man in richtig hohe  Spitzen kommt. Wenn man mit der Anhebung der Steuersätze später  einsetzt, dann kann man auch höher gehen. Als Alleinstehender berührt man bei 60.000 Euro schon mit dem letzten Euro den Höchstsatz. Das  ist vielleicht zu früh. Andererseits mehr...
 
Ostsee-Zeitung: Kommentar der Ostsee-Zeitung, Rostock, zum Krippen-Gipfel    Rostock (ots) - Dass man sich nun wenigstens auf ein gemeinsames  Ziel beim Bedarf einigte, ist ein Erfolg der emsigen  Bundesfamilienministerin. Ursula von der Leyen hat sich von den  Bremsern und Bedenkenträgern in den eigenen Reihen nicht beirren  lassen. Die "regierende Mutter der Nation" hat auf dem Weg zu einer  bundesweit angemessenen Kleinkindbetreuung gleich zwei riesige  Stolpersteine aus dem Weg zu räumen. Erstens die nach wie vor  ungeklärte Finanzierung. Die Kommunen pochen zu Recht auf mehr Geld  von Ländern und Bund. Und zweitens mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |