Klare Verhältnisse in den privaten Finanzen - Quicken 2008: Überblick mit noch mehr Komfort
Geschrieben am 30-03-2007 |   
 
    Freiburg (ots) - Bereits 71,5 Prozent der deutschen Internetnutzer setzen auf Online-Banking. Dabei schätzen es die Anwender vor allem,  die Kontoinformationen bequem via Web abzurufen und am eigenen PC  zusammenzuführen, so die Studie des Bonner Europressedienstes weiter. Allerdings: Angesichts des Trends zu mehr als einem Online-Konto wird diese Form der Finanzverwaltung im Do-it-yourself-Verfahren  komplizierter.
     Abhilfe schafft dabei einfach und komfortabel Quicken 2008, das im Handel meistverkaufte Programm zur Organisation der privaten  Finanzen. Mit dieser leicht zu verstehenden Software hat der Nutzer  seine Finanzen jederzeit im Griff und weiß, welche Vorkehrungen er  treffen muss. Denn mit Quicken kann er:
     - komfortabel organisieren und erfassen: Quicken und Quicken       Deluxe verfügen über eine völlig neu gestaltete Kontenübersicht,      die schnell Transparenz in alle Geldgeschäfte bringt. Motto:       alles auf einen Blick. Sämtliche Kontendaten (Giro-, Spar- oder       Kreditdaten) stehen stets parat, für mehr Ordnung lassen sich       Anlagen und Dokumente zu jedem Konto zentral hinterlegen.       Bankkonten und Vermögenswerte werden automatisch zusammengeführt      und bieten so eine komfortable Übersicht über die aktuelle       Finanzlage und das gesamte Vermögen. Mit dem erstmalig       vorhandenen QuickMenü ist der Anwender schnell von der       Kontenübersicht beim Zahlungsverkehr - alles ist nur noch einen       Mausklick entfernt. Für größte Zeitersparnis sorgt das       integrierte Onlinebanking. Maximale Sicherheit und Stabilität       dabei garantiert das integrierte Lexware e-Banking-Modul.
     - überwachen und checken: Individuelle Auswertungen helfen neben       einer Einnahmen-/Ausgabenüberwachung, die persönliche Finanzlage      zu durchleuchten und Vergleichsbetrachtungen anzustellen.
     - zuverlässig planen: Der Quicken-Finanzplaner, ein Modul zum       Bestimmen der individuellen Altersvorsorge, festgelegte Budgets       zur Begrenzung der Ausgaben oder die Einrichtung von       individuellen Sparzielen helfen, die Finanzsituation optimal       einzuschätzen und zu planen.
     - und auch clever spekulieren: Mit Quicken Deluxe 2008 verwaltet       der Nutzer zudem die gesamten Wertpapiergeschäfte (Aktien,       Fonds, Anleihen und sogar Optionsscheine). Die Software       analysiert Chancen, lotet Risiken aus, und gibt Kauf- und       Verkaufssignale. Für aktuelle Werte sorgt die       Kursaktualisierung, die auch per Handy abrufbar ist.
     Darüber hinaus bietet die Deluxe-Variante nützliche  Komfortfunktionen: QuickAlarm warnt, wenn gesetzte Limits erreicht  sind. Der QuickOrganizer regelt alles für den persönlichen Notfall  (für Erben, Ärzte oder den Rechtsbeistand) und QuickInventar  verwaltet Wertgegenstände. Der Steuerplaner hilft die Steuerlast  gezielt zu verringern. Außerdem verfügt Quicken Deluxe 2008 über  zahlreiche Rechner wie etwa einen Leasingrechner, die  Versicherungsbedarfsanalyse, einen Abfindungsrechner oder den  Geschäftswagenrechner.
     Mit dem neuen Quicken organisiert der Anwender so seine Finanzen  perfekt und einfach und hat so absolute Transparenz über Ausgaben und Einsparungserfolge.
     Preise:
     Quicken 2008 und Quicken Deluxe 2008 sind ab Mai im Fachhandel     erhältlich. Online-Bestellung unter www.lexware.de/shop.
     Quicken 2008 Erstversion:              EUR 49,99    Quicken 2008 Update:                   EUR 39,99    Quicken Deluxe 2008 Erstversion:       EUR 74,99    Quicken Deluxe 2008 Update:            EUR 54,99
     Systemvoraussetzungen
     - Microsoft Windows 2000 SP4 /XP SP 2 (32 Bit) (jeweils deutsche       Version) Vista ab Home Basic (32/64 Bit) (jeweils deutsche       Version)    - Prozessor Pentium III mind. 600 MHz oder äquivalent    - mind. 256 MB Arbeitsspeicher, empfohlen 512 MB    - VGA-Grafikkarte mind. 16.000 Farben und eine Auflösung von 1024       x 768    - Mind. 1 GB freier Festplattenspeicher    - Soundkarte empfohlen    - Microsoft Internet Explorer ab Version 6.0    - Internetzugang über 56k-Modem / ISDN / DSL / Kabelanschluß    - CD-ROM-Laufwerk
     Lexware GmbH & Co. KG
     Das Freiburger Softwarehaus Lexware wurde 1989 gegründet und ist  seit 1993 Mitglied der Haufe Mediengruppe. Die Haufe Mediengruppe ist eine der führenden deutschen Verlagsgruppen in den Bereichen  Wirtschaft, Recht, Steuern und Informationsverarbeitung. Lexware  etablierte sich mit einem umfangreichen Angebot an Finanzsoftware für den kaufmännischen und privaten Bereich innerhalb weniger Jahre  erfolgreich am Markt und beschäftigt rund 260 Mitarbeiter. 1999  entwickelte sich Lexware durch eine Kooperation mit Intuit zum  führenden Anbieter im deutschen Finanzsoftwaremarkt.
 
  Originaltext:         Lexware GmbH & Co. KG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=15034 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_15034.rss2
  Kontakt: Gitta Haas & Dr. Joachim Eicher,  Lexware GmbH & Co. KG,  Jechtinger Str. 8,  79111 Freiburg,  Tel. 0761/4704-902,  Fax: 0761/4704-525,  E-Mail: Pressestelle@lexware.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  62668
  
weitere Artikel: 
- Spitzenverbaende informieren: Neue Zugangsmoeglichkeiten zur gesetzlichen Krankenversicherung / Bisher Nichtversicherte werden (wieder) Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung    Siegburg (ots) - Ab dem 1.4. dieses Jahres erhalten viele Menschen (wieder) Zugang zur gesetzlichen Krankenversicherung. Denn mit  Inkrafttreten der Gesundheitsreform werden auch diejenigen  Bundesbuerger und in Deutschland lebenden Menschen  versicherungspflichtig in der gesetzlichen Kranken- und  Pflegeversicherung, die bislang unversichert sind und keinen  anderweitigen Anspruch auf Absicherung im Krankheitsfall haben.  Flankiert wird diese Regelung dadurch, dass auch die private  Krankenversicherung ab dem 1.7.2007 nicht versicherte Menschen mehr...
 
  
- Gemischtes Echo auf Gesundheitsreform / Kritik von der Pharmaindustrie / Dennoch positive Teilaspekte    Berlin (ots) - "Die Arzneimittelversorgung in Deutschland war  bereits durch das Arzneimittel-Spargesetz vor dreizehn Monaten  Gegenstand staatlicher Intervention. Mit der neuen Gesundheitsreform  kommt es zu einem weiteren Eingriff in den Arzneimittelmarkt, ohne  dass die Effekte der letzten Reform berücksichtigt wurden.  Mittelständische standortorientierte Unternehmen haben es zunehmend  schwerer, sich gegen die politisch initiierte Marktkonzentration zu  behaupten und damit die Therapievielfalt in Deutschland aufrecht zu  erhalten", erklärte mehr...
 
  
- Neu von MEGGLE: Das "leichte Baguette" mit Kräuterbutter / Knusprig-krosser Genuss mit 50 Prozent weniger Fett    Wasserburg (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Zum Start der Grillsaison gibt es von MEGGLE etwas Neues für  ernährungsbewusste Genießer: Das "leichte Baguette" enthält 50  Prozent weniger Fett als herkömmliche Kräuter-Baguettes zum  Aufbacken. Für den Teig des knusprigen Baguettes wurde ein besonders  ballaststoffreiches Mehl verwendet. Durch diese spezielle  Zusammensetzung konnten die Kalorien insgesamt um ein Drittel  reduziert werden. Die mehr...
 
  
- AOK für den Wettbewerb gut aufgestellt / Ab 1. April neue Wahlmöglichkeiten durch die Gesundheitsreform    Bonn (ots) - Der Bundespräsident hat unterschrieben: Am 1. April  tritt das Gesetz für mehr Wettbewerb in der gesetzlichen  Krankenversicherung in Kraft. "Die AOK ist für den Wettbewerb gut  aufgestellt", sagt der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes,  Dr. Hans Jürgen Ahrens. "Viele Leistungen, die jetzt Pflicht werden,  sind für AOK-Versicherte nicht neu. Wir nutzen die neuen gesetzlichen Möglichkeiten, um unsere Leistungen auszubauen und Impulse für den  Wettbewerb zu setzen", so Ahrens. Die AOK starte mit einem  Komplett-Angebot individuell mehr...
 
  
- Das Erste: "ttt - titel thesen temperamente" am 1. April 2007    München (ots) - "ttt" am Sonntag, 1. April, 23.00 Uhr, kommt vom  NDR und hat die Themen:     Porno-Rap und Sex-Videos im Kinderzimmer - Sexuelle Verwahrlosung  von Jugendlichen  "Arschficksong", "Ich bin dein Henker" oder "Fick die Nutte" -   immer mehr Kinder und Jugendliche hören Rap-Sänger wie Sido oder  Frauenarzt, die in ihren Songs sexuelle Gewalt verherrlichen. Sogar  Hardcore-Pornos auf DVD oder in Computern schauen Jugendliche so  selbstverständlich wie Musikvideos. Ärzte und Psychologen sind  entsetzt über die Folgen, berichten von mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |