Neuer Zusatztarif der NÜRNBERGER: Chefarzt operiert ab 3,20 EUR im Monat
Geschrieben am 30-03-2007 |   
 
    Nürnberg (ots) - Beste medizinische Versorgung im Krankenhaus -  gerade als Unfallopfer wünscht man sich das. Doch längst nicht jeder  gesetzlich Krankenversicherte besitzt eine stationäre  Zusatzversicherung, die ihm Chefarzt-Behandlung und die  Annehmlichkeiten eines 2-Bett-Zimmers bietet. Der ab April  erhältliche Tarif SZU (Stationäre Zusatzversicherung bei Unfall) der  NÜRNBERGER Krankenversicherung AG schließt diese Lücke zum besonders  attraktiven Preis.
     SZU leistet nach Unfällen
     SZU übernimmt die Kosten der Behandlung durch den Chefarzt oder  einen Spezialisten in einem deutschen Krankenhaus bis zu den  Höchstsätzen der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), sofern der  Krankenhausaufenthalt unfallbedingt ist. Wer den Chefarzt nicht in  Anspruch nimmt oder kein 2-Bett-Zimmer will, bekommt pro Verzicht auf eine der beiden Wahlleistungen ein Ersatz-Krankenhaustagegeld von 20  EUR. Bei einem Krankenhausaufenthalt im Ausland zahlt die NÜRNBERGER  ein Tagegeld von 40 EUR.
     Günstiger als gängige Stationärtarife
     Durch die Fokussierung auf Unfälle ist der Tarif um ein Vielfaches günstiger als gängige stationäre Zusatztarife. Schon ab 3,20 EUR im  Monat kann ein Schutz aufgebaut werden. Marktübliche Zusatztarife  kosten - abhängig von Alter und Geschlecht - für Erwachsene zwischen  25 und 45 EUR monatlich. Mit dem Tarif SZU können sich  GKV-Versicherte zu einem kleinen Beitrag nach einem Unfall wie  Privatpatienten behandeln lassen.
     Keine Wartezeiten oder Gesundheitsfragen
     Ein weiterer Vorteil: Beim Tarif SZU entfallen sämtliche  Wartezeiten und Gesundheitsfragen. Jeder GKV-Versicherte bis zum  Höchsteintrittsalter von 70 Jahren wird unabhängig von seinem  Gesundheitszustand ohne Ausschlüsse aufgenommen. Besonders für  Menschen mit bestehenden Erkrankungen ist dies eine interessante  Möglichkeit.
     Beiträge nach Alter gestaffelt
     Die Beiträge sind nach Alter gestaffelt und betragen zum Beispiel  für einen 30-jährigen Mann oder eine gleichaltrige Frau 4,05 EUR. In  der höchsten Altersgruppe, ab 61 Jahre, wird ein Beitrag von  monatlich 6,35 EUR fällig. Der Tarif SZU ist sowohl allein als auch  in Kombination mit einer privaten Unfallversicherung abschließbar.
  Originaltext:         Nürnberger Versicherungsgruppe Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43337 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43337.rss2
  Pressekontakt: NÜRNBERGER VERSICHERUNGSGRUPPE - Öffentlichkeitsarbeit - 90334  Nürnberg - www.nuernberger.de Roland Schulz, Tel. (09 11) 5 31-45 93, E-Mail:  roland.schulz@nuernberger.de, Fax (09 11) 5 31-33 62
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  62667
  
weitere Artikel: 
- Klare Verhältnisse in den privaten Finanzen - Quicken 2008: Überblick mit noch mehr Komfort    Freiburg (ots) - Bereits 71,5 Prozent der deutschen Internetnutzer setzen auf Online-Banking. Dabei schätzen es die Anwender vor allem,  die Kontoinformationen bequem via Web abzurufen und am eigenen PC  zusammenzuführen, so die Studie des Bonner Europressedienstes weiter. Allerdings: Angesichts des Trends zu mehr als einem Online-Konto wird diese Form der Finanzverwaltung im Do-it-yourself-Verfahren  komplizierter.     Abhilfe schafft dabei einfach und komfortabel Quicken 2008, das im Handel meistverkaufte Programm zur Organisation der privaten mehr...
 
  
- Spitzenverbaende informieren: Neue Zugangsmoeglichkeiten zur gesetzlichen Krankenversicherung / Bisher Nichtversicherte werden (wieder) Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung    Siegburg (ots) - Ab dem 1.4. dieses Jahres erhalten viele Menschen (wieder) Zugang zur gesetzlichen Krankenversicherung. Denn mit  Inkrafttreten der Gesundheitsreform werden auch diejenigen  Bundesbuerger und in Deutschland lebenden Menschen  versicherungspflichtig in der gesetzlichen Kranken- und  Pflegeversicherung, die bislang unversichert sind und keinen  anderweitigen Anspruch auf Absicherung im Krankheitsfall haben.  Flankiert wird diese Regelung dadurch, dass auch die private  Krankenversicherung ab dem 1.7.2007 nicht versicherte Menschen mehr...
 
  
- Gemischtes Echo auf Gesundheitsreform / Kritik von der Pharmaindustrie / Dennoch positive Teilaspekte    Berlin (ots) - "Die Arzneimittelversorgung in Deutschland war  bereits durch das Arzneimittel-Spargesetz vor dreizehn Monaten  Gegenstand staatlicher Intervention. Mit der neuen Gesundheitsreform  kommt es zu einem weiteren Eingriff in den Arzneimittelmarkt, ohne  dass die Effekte der letzten Reform berücksichtigt wurden.  Mittelständische standortorientierte Unternehmen haben es zunehmend  schwerer, sich gegen die politisch initiierte Marktkonzentration zu  behaupten und damit die Therapievielfalt in Deutschland aufrecht zu  erhalten", erklärte mehr...
 
  
- Neu von MEGGLE: Das "leichte Baguette" mit Kräuterbutter / Knusprig-krosser Genuss mit 50 Prozent weniger Fett    Wasserburg (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Zum Start der Grillsaison gibt es von MEGGLE etwas Neues für  ernährungsbewusste Genießer: Das "leichte Baguette" enthält 50  Prozent weniger Fett als herkömmliche Kräuter-Baguettes zum  Aufbacken. Für den Teig des knusprigen Baguettes wurde ein besonders  ballaststoffreiches Mehl verwendet. Durch diese spezielle  Zusammensetzung konnten die Kalorien insgesamt um ein Drittel  reduziert werden. Die mehr...
 
  
- AOK für den Wettbewerb gut aufgestellt / Ab 1. April neue Wahlmöglichkeiten durch die Gesundheitsreform    Bonn (ots) - Der Bundespräsident hat unterschrieben: Am 1. April  tritt das Gesetz für mehr Wettbewerb in der gesetzlichen  Krankenversicherung in Kraft. "Die AOK ist für den Wettbewerb gut  aufgestellt", sagt der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes,  Dr. Hans Jürgen Ahrens. "Viele Leistungen, die jetzt Pflicht werden,  sind für AOK-Versicherte nicht neu. Wir nutzen die neuen gesetzlichen Möglichkeiten, um unsere Leistungen auszubauen und Impulse für den  Wettbewerb zu setzen", so Ahrens. Die AOK starte mit einem  Komplett-Angebot individuell mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |