Das Beste aus 10 Jahren PHOENIX, PROGRAMMHINWEIS für Montag, 2. April, bis Sonntag, 8. April 2007
Geschrieben am 30-03-2007 |   
 
    Bonn (ots) - Aus Anlass seines 10. Geburtstages stellt der  Ereignis- und Dokumentationskanal eine Woche lang sein Programm unter den Titel "Das Beste aus zehn Jahren PHOENIX". Vom 2. bis zum 8.  April zeigt der Sender eine Auswahl an hochkarätigen Dokumentationen, hochrangig besetzten Diskussionsrunden und erinnert an herausragende  Ereignisse der vergangenen zehn Jahre. An vier Themennachmittagen werden jeweils ab 14.45 Uhr wegweisende  politische Ereignisse der vergangenen Jahre phoenixtypisch  dargestellt, mit Dokumentationen und Reportagen umrahmt sowie durch  Hintergrundinformationen kompetenter Gesprächsgäste eingeordnet. "Parlamente in guter Verfassung" heißt das Thema am Montag. Unter  anderem diskutieren in einer exklusiven PHOENIX-Talkrunde die  Vorsitzenden der fünf Bundestagsfraktionen mit Oberstufenschülern  über Bildungs-, Umwelt- und Außenpolitik. Die Filme "Das große  Palaver" und "Raumschiff Reichstag" ergänzen die  Ereignisberichterstattung ebenso wie ein Studiogespräch mit Friedrich Nowottny. Unter dem Titel "Krieg und Frieden" steht der zweite  Themennachmittag (Dienstag, 14.45 Uhr). Die immer noch frisch  erscheinenden Eindrücke von den Terroranschlägen des 11. September  2001 mit ihren politischen Folgen dokumentiert PHOENIX noch einmal  mit der ersten großen Rede von US-Präsident George Bush unmittelbar  nach den Anschlägen; ebenso die Bundestagsdebatte um die  Vertrauensfrage von Kanzler Gerhard Schröder zum Afghanistan-Einsatz  der Bundeswehr im November 2001 sowie Außenminister Fischers  Verteidigung der Absage an einem deutschen Einsatz im Irak-Krieg in  einer Bundestagsdebatte vom Februar 2003. Eines der in jüngster Zeit am heftigsten diskutierten Themen, der  drohende Klimawandel, steht am Mittwoch (5. April, 14.45 Uhr) unter  der Überschrift "Ist unser Planet noch zu retten?" im Mittelpunkt.  PHOENIX zeigt noch einmal das mit hochrangigen Klima- und  Umweltexperten besetzte WissenschaftsFORUM Petersberg mit dem Titel  "Vor uns die Sintflut - Leben mit der Klimakatastrophe", die  Regierungserklärung der Bundeskanzlerin zum Klimaschutz und  Ausschnitte der jüngsten UN-Klimakonferenz in Paris. Die  Dokumentationen "Die unbequeme Klimashow (mit Al Gore)", "Stürme,  Fluten, Hitzewellen - Deutschland im Klimawandel" und "2025 - Bayern  im Klimawandel" vervollständigen den Themennachmittag. Unter dem Titel "Reformland Deutschland?" zeigt PHOENIX am  Donnerstag, 5. April, ab 14.45 Uhr die berühmte "Ruck-Rede" (1997)  des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog, die Vorstellung der  Agenda 2010 im Bundestag durch Kanzler Gerhard Schröder (2003), die  erste Regierungserklärung der ersten deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel (2006) sowie die Verabschiedung der Föderalismusreform durch  den Bundesrat im Juli 2006. In einer "Spezial"-Ausgabe der Talk-Sendung "Unter den Linden"  begrüßen Christoph Minhoff und Hartmann von der Tann am Montag, 2.  April, um 22.15 Uhr einen herausragenden Gast. Ebenfalls in einer  "Spezial"-Ausgabe der "PHOENIX Runde" diskutieren Gaby Dietzen und  Anke Plättner am Dienstag, 3. April, um 22.15 Uhr mit Erhard Eppler,  Meinhard Miegel, Norbert Blüm, Peter Scholl-Latour und Iris Radisch  aktuelle Themen der Zeit: den Standort Deutschland, den Klimawandel,  den neuen Patriotismus in Deutschland, die Situation der Familien und die Welt nach dem 11. September 2001. In einer Sonderausgabe des  PHOENIX-Talks "Im Dialog" am Mittwoch, 4. April, sind noch einmal die Highlights der vergangenen fünf Jahre zu sehen. Zu den beim Publikum beliebtesten Elementen des PHOENIX-Programms  gehören historische, zeitgeschichtliche und  Wissenschafts-Dokumentationen. In deutscher Erstausstrahlung zeigt  der Sender am Dienstag, 3. April, um 20.15 Uhr die  Hochglanzdokumentation "Alaska - Das kalte Paradies". An den  folgenden drei Abenden, ebenfalls zur Primetime um 20.15 Uhr, ist die Reihe "Hitlers nützliche Idole" (Max Schmeling / Leni Riefenstahl /  Heinz Rühmann) zu sehen. Mit dem 90-minütigen Dokumentarfilm "Luther  gegen den Papst" von Jean-François Delassus beleuchtet PHOENIX ein  klassisches religionshistorisches Thema (Freitag, 6. April, 21 Uhr). In der Dokumentation "Die 30 Weltwunder der Natur" zeigt der bekannte Naturfilmer David Attenborough auf seiner Reise rund um den Globus  eine Welt der Superlative. Gewohnt unterhaltsam und informativ  präsentiert er faszinierende Naturphänomene (Donnerstag, 5. April,  21Uhr). Am eigentlichen Jubiläumstag, am Samstag, 7. April, startet PHOENIX  frühmorgens mit zahlreichen Doku-Highlights, etwa den Reihen  "Magische Welten" (ab 8.15 Uhr). Ab 13.30 Uhr sind Spezial-Ausgaben  der PHOENIX-Reihe "Meine Geschichte" sowie der "Historischen  Debatten" zu sehen. In einer einstündigen Spezialausgabe der  PHOENIX-Reihe "mein Ausland" (19 Uhr) berichten  Auslandskorrespondenten von ARD und ZDF aus einem ganz besonderen  Blickwinkel über ihr Land. Zur absoluten Primetime, am Samstagabend ab 20.15 Uhr, zeigt PHOENIX  dann die drei erstplatzierten Filme der Zuschauerabstimmung. Bis kurz vor dem Jubiläumstag können Zuschauer auf der PHOENIX-Homepage  (www.phoenix.de) ihre Lieblingsdokus und -reportagen per Mausklick  aus einer Liste wählen. Den Abschluss des Sonderprogramms bildet ein Klassiker des  PHOENIX-Programms, der immer wieder Millionen Menschen - teilweise  mehrere Stunden am Stück - gebannt vor die Bildschirme zieht: Der  "Countdown" Highlights der Weltgeschichte, als Premiere dieses Mal 24 Stunden lang.
     Fotos zu den Filmen und zu "10 Jahre PHOENIX" unter  www.ard-foto.de
  Originaltext:         PHOENIX Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6511 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
  Pressekontakt: Rückfragen bitte an: PHOENIX PHOENIX-Kommunikation Ingo Firley Telefon: 0228 / 9584 195 Fax: 0228 / 9584 198
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  62663
  
weitere Artikel: 
- Neuer Zusatztarif der NÜRNBERGER: Chefarzt operiert ab 3,20 EUR im Monat    Nürnberg (ots) - Beste medizinische Versorgung im Krankenhaus -  gerade als Unfallopfer wünscht man sich das. Doch längst nicht jeder  gesetzlich Krankenversicherte besitzt eine stationäre  Zusatzversicherung, die ihm Chefarzt-Behandlung und die  Annehmlichkeiten eines 2-Bett-Zimmers bietet. Der ab April  erhältliche Tarif SZU (Stationäre Zusatzversicherung bei Unfall) der  NÜRNBERGER Krankenversicherung AG schließt diese Lücke zum besonders  attraktiven Preis.     SZU leistet nach Unfällen     SZU übernimmt die Kosten der Behandlung durch den mehr...
 
  
- Klare Verhältnisse in den privaten Finanzen - Quicken 2008: Überblick mit noch mehr Komfort    Freiburg (ots) - Bereits 71,5 Prozent der deutschen Internetnutzer setzen auf Online-Banking. Dabei schätzen es die Anwender vor allem,  die Kontoinformationen bequem via Web abzurufen und am eigenen PC  zusammenzuführen, so die Studie des Bonner Europressedienstes weiter. Allerdings: Angesichts des Trends zu mehr als einem Online-Konto wird diese Form der Finanzverwaltung im Do-it-yourself-Verfahren  komplizierter.     Abhilfe schafft dabei einfach und komfortabel Quicken 2008, das im Handel meistverkaufte Programm zur Organisation der privaten mehr...
 
  
- Spitzenverbaende informieren: Neue Zugangsmoeglichkeiten zur gesetzlichen Krankenversicherung / Bisher Nichtversicherte werden (wieder) Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung    Siegburg (ots) - Ab dem 1.4. dieses Jahres erhalten viele Menschen (wieder) Zugang zur gesetzlichen Krankenversicherung. Denn mit  Inkrafttreten der Gesundheitsreform werden auch diejenigen  Bundesbuerger und in Deutschland lebenden Menschen  versicherungspflichtig in der gesetzlichen Kranken- und  Pflegeversicherung, die bislang unversichert sind und keinen  anderweitigen Anspruch auf Absicherung im Krankheitsfall haben.  Flankiert wird diese Regelung dadurch, dass auch die private  Krankenversicherung ab dem 1.7.2007 nicht versicherte Menschen mehr...
 
  
- Gemischtes Echo auf Gesundheitsreform / Kritik von der Pharmaindustrie / Dennoch positive Teilaspekte    Berlin (ots) - "Die Arzneimittelversorgung in Deutschland war  bereits durch das Arzneimittel-Spargesetz vor dreizehn Monaten  Gegenstand staatlicher Intervention. Mit der neuen Gesundheitsreform  kommt es zu einem weiteren Eingriff in den Arzneimittelmarkt, ohne  dass die Effekte der letzten Reform berücksichtigt wurden.  Mittelständische standortorientierte Unternehmen haben es zunehmend  schwerer, sich gegen die politisch initiierte Marktkonzentration zu  behaupten und damit die Therapievielfalt in Deutschland aufrecht zu  erhalten", erklärte mehr...
 
  
- Neu von MEGGLE: Das "leichte Baguette" mit Kräuterbutter / Knusprig-krosser Genuss mit 50 Prozent weniger Fett    Wasserburg (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Zum Start der Grillsaison gibt es von MEGGLE etwas Neues für  ernährungsbewusste Genießer: Das "leichte Baguette" enthält 50  Prozent weniger Fett als herkömmliche Kräuter-Baguettes zum  Aufbacken. Für den Teig des knusprigen Baguettes wurde ein besonders  ballaststoffreiches Mehl verwendet. Durch diese spezielle  Zusammensetzung konnten die Kalorien insgesamt um ein Drittel  reduziert werden. Die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |